Sarrancolin
Sarrancolin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Bagnères-de-Bigorre | |
Kanton | Neste, Aure et Louron | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Aure Louron | |
Koordinaten | 42° 58′ N, 0° 23′ O | |
Höhe | 600–1890 m | |
Fläche | 32,44 km² | |
Einwohner | 566 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65410 | |
INSEE-Code | 65408 | |
![]() Sarrancolin |
Sarrancolin ist eine französische Gemeinde mit 566 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton Neste, Aure et Louron.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde liegt in den Pyrenäen. Bei Sarrancolin wird von der Neste Wasser abgeleitet, um mit diesem durch den über das Plateau von Lannemezan führenden Canal de la Neste andere Flüsse und Bäche zu speisen, die im Sommer wenig Wasser führen.
Nachbargemeinden sind Hèches im Norden, Nistos im Nordosten, Ferrère im Osten, Ardengost im Südosten, Beyrède-Jumet-Camous im Süden und im Westen und Ilhet im Südwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1013 | 1008 | 868 | 772 | 684 | 689 | 627 | 570 |
Kirche Saint-Pierre-Saint-Ebons, Monument historique seit 1903
Gelände des ehemaligen Bahnhofs von Sarrancolin an der Eisenbahnlinie von Lannemezan nach Arreau-Cadéac
Mairie Sarrancolin