Sankt Petersburger Konservatorium
Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А. Римского-Корсакова, Sankt-Peterburgskaja Gossudarstwennaja Konserwatorija Imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja Konserwatorija) ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.
Das Sankt Petersburger Konservatorium wurde 1862 in Sankt Petersburg durch den Pianisten Anton Rubinstein, den Juristen und Cellisten Andrei Nikolajewitsch Markowitsch und die Großfürstin Elena Pawlowna gegründet. Von 1924 bis 1991 hieß es nach der Stadt „Leningrader Konservatorium“.
Seit 1944 ist es nach dem ehemaligen Musikprofessor Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow benannt.
Das Sankt Petersburger Konservatorium hat derzeit rund 1400 Studenten und 275 wissenschaftliche Angestellte (2004).
Direktoren und RektorenBearbeiten
- Anton Rubinstein (1862–1867 und 1887–1891)
- Nikolai Saremba (1867–1871)
- Michail Asantschewski (1871–1876)
- Karl Dawidow (1876–1887)
- Juri Johansen (1891–1897)
- August Bernhard (1897–1905)
- Alexander Glasunow (1905–1928 (formal 1930) – Rektor)
- Alexei Maschirow (1930–1933)
- Weniamin Buchstein (1935–1936)
- Boris Sagurski (1936–1939 – Rektor)
- Pawel Serebrjakow (1939–1952, 1962–1977)
- Juri Brjuschkow (1952–1962)
- Juri Bolschijanow (1977–1979)
- Wladislaw Tschernuschenko (1979–2002)
- Sergei Roldugin (2002–2004)
- Alexander Tschaikowski (2004–2008)
- Sergei Stadler (2008–2011)
- Michail Gantwarg (2011–2015)
- Alexei Wassiljew (2015–)
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Seite des Sankt Petersburger Konservatoriums (russisch/englisch)
- Aus der Geschichte des ersten Konservatoriums in Russland
Koordinaten: 59° 55′ 33,5″ N, 30° 17′ 53,5″ O