Sacra Conversazione
Sacra conversazione oder Santa conversazione (it. = heilige Unterhaltung/Unterredung) ist ein im 19. Jahrhundert eingeführter Begriff für die Darstellung der Madonna mit dem Jesusknaben in Gesellschaft mit Heiligen. „Die Bezeichnung ‚Sacra Conversazione‘ suggeriert ein Gespräch, das in Bildern gar nicht stattfindet. Sie ist ein Missverständnis des neunzehnten Jahrhunderts. Vor fünfhundert Jahren sprach man, nüchterner, von ‚Madonnen mit Heiligen‘. Wenn dialogische Züge ins Spiel kommen, dann weniger im Bilde selbst als im Verhältnis der dargestellten Personen zum Betrachter.“[1]

Dieser Typus der kunsthistorischen Ikonografie widmet sich der Darstellung einer thronenden Madonna, die von Heiligen umgeben ist. Der Bildtypus hat sich in Italien seit dem Trecento herausgebildet und geht zurück auf frühere Maestà-Darstellungen. Im Unterschied zur verbreiteten Bildform eines Polyptychons, wo jeder Figur auf den Seitentafeln ein eigener Raum zugeordnet wird, befinden sich die Teilnehmer einer Sacra Conversazione in einem einheitlichen Bildraum. Fra Angelicos Annalena-Altar mit der thronenden Madonna und je drei Heiligen zu beiden Seiten gilt als erste bekannte rechteckige Altartafel der Renaissance im Sinne einer Sacra Conversazione.[2] Im Venedig des 16. Jahrhunderts entstanden hervorragende Beispiele dieses Bildtyps, der sich aber auch im übrigen Italien durchsetzte. Beispielgebend für Venedig waren Giorgiones Pala von Castelfranco und Giovanni Bellinis Altarbild aus San Giobbe in Venedig.
Beispiele von derartigen Bildern, die nördlich der Alpen entstanden sind, sind eher selten. Ähnliche Bildtypen sind in den Niederlanden die Virgo inter virgines (lat. für „Jungfrau unter Jungfrauen“) und vor allem im rheinischen Raum die Maria im Paradiesgarten.
Fra Angelico: Pala von Bosco ai Frati, um 1450, Museo di San Marco, Florenz
Giovanni Bellini: Pala di San Giobbe, Venedig, 1487–88, Gallerie dell'Accademia, Venedig
Giorgione: Pala von Castelfranco, 1505
Hans Holbein der Jüngere: Solothurner Madonna, 1522
Sacra Conversazione in der Flattnitzer Kirche von August Veiter 1910
LiteraturBearbeiten
- W. ALberg: Die 'Madonna con Santi'. Darstellungen der venezianischen und florentinischen Malerei. Dissertation Bochum 1984
- Simon Beer (Hrsg.): Sacra conversazione. Schwabe, Basel 1999, ISBN 3-7965-1348-4.
- Karl Kaspar: Die ikonographische Entwicklung der Sacra conversazione. Diss. Tübingen 1954.
- H. A. Peters: Giovanni Bellini oder Antonella di Messina? Zur Entstehung der sogenannten Sacra Conversazione in Venedig. Bonn 1981