Saúl Álvarez
Saúl Álvarez ![]() | |
---|---|
Saúl Álvarez
| |
Daten | |
Geburtsname | Santos Saúl Álvarez Barragán |
Geburtstag | 18. Juli 1990 |
Geburtsort | Guadalajara, Jalisco |
Nationalität | ![]() |
Kampfname(n) | Canelo |
Gewichtsklasse | Mittelgewicht |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,73 m |
Reichweite | 1,79 m |
Kampfstatistik als Profiboxer | |
Kämpfe | 57 |
Siege | 54 |
K.-o.-Siege | 36 |
Niederlagen | 1 |
Unentschieden | 2 |
Profil in der BoxRec-Datenbank |
Saúl Álvarez (* 18. Juli 1990 in Tlajomulco de Zúñiga, Mexiko) ist ein mexikanischer Profiboxer und mehrfacher Weltmeister im Halbmittelgewicht (WBC, WBA, WBO), Mittelgewicht (WBC, WBA, IBF), Supermittelgewicht (WBA, WBC) und Halbschwergewicht (WBO).
Er ist der jüngste Bruder der drei Profiboxer Ramón, Ricardo und Rigoberto, letzterer ist ehemaliger Interimweltmeister der WBA im Halbmittelgewicht.
BoxkarriereBearbeiten
Saúl Álvarez begann im Alter von 13 Jahren mit dem Boxen und bestritt 20 Amateurkämpfe. Sein größter Erfolg als Amateur war der Gewinn der 2005 ausgetragenen, mexikanischen Juniorenmeisterschaften.
Seine Profikarriere startete er am 29. Oktober 2005 mit einem K. o.-Sieg gegen Abraham González. In seinem bereits dritten Kampf besiegte er den späteren IBF-Weltmeister Miguel Vázquez nach Punkten und konnte auch den Rückkampf am 28. Juni 2008 nach Punkten für sich entscheiden. In seinem fünften Kampf am 17. Juni 2006, boxte er sein erstes Unentschieden gegen Jorge Juárez aus Tijuana.
Am 29. September 2006 besiegte er den Hispano-Meister der WBC Francisco Villanueva durch K. o. in Runde 5 und am 18. August 2007 den späteren Mexikanischen Meister Cristian Solano durch einstimmigen Punktesieg. Am 18. April 2008 sicherte er sich den Fedecentro-Titel der WBA durch Ringrichterabbruch in der 12. Runde gegen den bis dahin ungeschlagenen Gabriel Martínez (17-0), der verletzungsbedingt aus dem Kampf genommen wurde. Seinen Titel verteidigte er anschließend gegen den ehemaligen Latino-Meister der WBO Carlos Jerez (27-9) und gegen den ehemaligen, Kolumbianischen Meister Raul Pinzon (16-1).
Am 17. Januar 2009 gewann er den Nordamerikanischen Meistertitel der NABF durch K. o. in Runde 1 gegen den Juniorenweltmeister der WBC, Antonio Fitch (12-1). Anschließend gewann er am 21. Februar 2009, zusätzlich den Latino-Titel der WBO durch K. o. in Runde 11 gegen den ungeschlagenen Euri Gonzalez (17-0). Seinen NABF-Titel verteidigte er anschließend noch durch K. o. gegen Michel Rosales (23-2) und Jefferson Gonçalo (19-3).
Am 8. August 2009 wurde er neuer Juniorenweltmeister der WBC im Weltergewicht; er besiegte dabei den Russen Marat Chuseew (18-4) durch K. o. in Runde 2. Am 15. September 2009 verteidigte er den Titel durch K. o. in Runde 1 gegen den Argentinier Carlos Herrera (21-1). Auch den NABF-Titel verteidigte er gegen den späteren US-Meister Lanardo Tyner (21-2) und Brian Camechis (19-2).
In einem Nichttitelkampf am 1. Mai 2010 in Las Vegas besiegte er den ehemaligen Juniorenweltmeister der WBC und späteren, zweifachen WBA-WM-Herausforderer José Miguel Cotto (31-1) durch K. o. in Runde 9 und fügte ihm so die erste vorzeitige Niederlage seiner Karriere zu. Am 10. Juli 2010 gewann er durch K. o. in Runde 6 gegen Luciano Cuello (26-1), den Silbertitel der WBC und verteidigte ihn gegen Ex-WBC-Weltmeister Carlos Baldomir (45-12), sowie gegen Ex-IBF-Weltmeister Lovemore N’dou (48-11).
Am 5. März 2011 gewann er den Weltmeistertitel der WBC durch einstimmigen Punktesieg gegen Europameister Matthew Hatton (41-4). Seine erste Titelverteidigung bestritt er am 18. Juni desselben Jahres gegen Europameister Ryan Rhodes (45-4) und gewann durch K. o. in Runde 12.
Am 17. September 2011 verteidigte er seinen Titel in Los Angeles durch Technischen K. o. in Runde 6 gegen Alfonso Gómez (23-4). Am 26. November besiegte er den Ex-Weltmeister Kermit Cintrón (33-4) durch Technischen K. o. in Runde 5. Am 5. Mai 2012 besiegte er in Las Vegas den ehemaligen WBA- WBC- und IBF-Weltmeister Shane Mosley (46-7) einstimmig nach Punkten. Am 15. September 2012 boxte er in einer weiteren Titelverteidigung in Las Vegas gegen Josesito López (30-4). Álvarez hatte seinen Gegner in den Runden 2, 3 und 4 am Boden und gewann in der fünften Runde durch Technischen K. o.
Am 20. April 2013 vereinte er seinen WBC-WM-Gürtel mit dem WM-Gürtel der WBA, nachdem ihm in San Antonio ein einstimmiger Punktesieg gegen Austin Trout (26-0) gelungen war. Zudem hatte er den Amerikaner in der siebenten Runde auch am Boden.
Am 14. September 2013 kam es zu dem in der Boxwelt mit großem Interesse erwarteten Kampf gegen Floyd Mayweather Jr. Der Kampf ging über die volle Distanz von 12 Runden; der erfahrenere Mayweather hatte Álvarez klar dominiert, sodass nach dem Kampfende eigentlich keine Zweifel an einem klaren Punktsieg Mayweathers bestanden. Allerdings sahen das nur zwei der drei Ringrichter so – die Ringrichterin C. J. Ross hatte den Kampf überraschend als Unentschieden gewertet, wofür sie heftige Kritik hinnehmen musste und bereits einige Tage nach dem Kampf als Ringrichterin zurücktrat.[1] Álvarez verlor in diesem Kampf seine beiden Titel.
Im März 2014 gewann Álvarez vorzeitig gegen Alfredo Angulo (22-3). Im Juli desselben Jahres besiegte er Erislandy Lara (19-1) über zwölf Runden nach Punkten. Im Mai 2015 folgte ein K.o.-Sieg in der dritten Runde gegen James Kirkland (32-1).
Am 21. November 2015 gewann er den WBC-Titel im Mittelgewicht durch einen einstimmigen Punktesieg gegen Miguel Cotto (40-4). Im Mai 2016 besiegte er Amir Khan (31-3) durch K. o. in der sechsten Runde. Am 18. Mai 2016 legte Álvarez seinen WBC-Weltmeistertitel nieder, wodurch die WBC dem Kasachen Gennadi Golowkin unverzüglich den Weltmeistertitel zusprach.
Am 17. September 2016 besiegte er Liam Smith (23-0) beim Kampf um den WBO-Titel im Halbmittelgewicht durch Knockout.
Alvarez besiegte Julio César Chávez junior am 6. Mai 2017 in Las Vegas in einem Prestigekampf dominierend nach Punkten über zwölf Runden.[2]
Am 16. September 2017 boxte er um die WM-Titel der IBF und WBA im Mittelgewicht gegen Gennadi Golowkin (37-0), der auch die Titel von IBO und WBC hielt. In dem temporeichen Kampf erzielte Álvarez ein Unentschieden, wodurch Golowkin als Profi erstmals nicht als Sieger aus einem Kampf hervorging. Punktrichter Adalaide Byrd hatte das Duell mit 118:110 für Álvarez, Dave Moretti mit 115:113 für Golowkin gewertet. Der dritte Richter Don Trella wertete 114:114. Für viele Boxexperten war dies jedoch ein Fehlurteil. Sie sahen Golowkin klar vorne, welcher der aktivere Boxer war und mehr Schläge landete. Vor allem Byrds Urteil mit 118:110 sorgte für Unverständnis. Sie wurde daraufhin für kommende Titelkämpfe gesperrt.[3]
Am 5. Mai 2018 sollte der Rückkampf gegen Golowkin stattfinden. Der Kampf wurde aber abgesagt, weil Álvarez in der Vorbereitung gleich bei zwei Dopingkontrollen positiv auf Clenbuterol getestet wurde.[4] Er wurde für sechs Monate gesperrt.[5]
Der Rückkampf gegen Gennadi Golowkin fand dann am 15. September 2018 in Las Vegas statt, wobei sich Álvarez knapp nach Punkten durchsetzen konnte und die WM-Titel von IBO, WBA und WBC gewann. Der Kampf war von beiden Seiten auf höchstem Niveau geführt, wobei Alvarez in der ersten Kampfhälfte dominierte und den Kampf von der Ringmitte gestaltete. In der zweiten Hälfte wurde Golowkin immer stärker und drängte Alvarez mehr und mehr in die Defensive. Zwei Punktrichter werteten den Kampf 115:113, 115:113 für Alvarez und einer 114:114 als Unentschieden[6]
Am 15. Dezember 2018 besiegte er Rocky Fielding (27-1) vorzeitig in der dritten Runde. Im Mai 2019 gewann er nach Punkten gegen Daniel Jacobs. Am 2. November 2019 gewann er den WBO-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht durch einen vorzeitigen Sieg gegen Sergei Kowaljow (34-3). 2019 wurde Álvarez zum Boxer des Jahres von der Zeitschrift The Ring gekürt.[7]
Am 19. Dezember 2020 siegte er einstimmig gegen Callum Smith (27-0) und wurde WBA- und WBC-Weltmeister im Supermittelgewicht.
Liste der ProfikämpfeBearbeiten
54 Siege (36 K.-o.-Siege), 1 Niederlagen, 2 Unentschieden | |||||
Jahr | Tag | Ort | Gegner | Ergebnis für Álvarez | |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 29. Oktober | Arena Chololo Larios, Tonala, Mexiko | Abraham Gonzalez | Sieg / TKO 4. Runde | |
26. November | Arena Chololo Larios, Tonala, Mexiko | Pablo Alvarado | Sieg / KO 2. Runde | ||
2006 | 20. Januar | Guadalajara, Jalisco, Mexiko | Miguel Vázquez | Punktsieg (geteilte Entscheidung) / 4 Runden | |
10. Februar | Men´s Club, Jalisco, Mexiko | Pedro Lopez | Sieg / KO 1. Runde | ||
17. Juni | Auditorio Municipal, Tijuana, Mexiko | Jorge Juarez | Unentschieden (geteilte Entscheidung) / 4 Runden | ||
21. Juli | Arena Coliseo, Jalisco, Mexiko | Juan Hernandez | Sieg / KO 2. Runde | ||
15. September | Guadalajara, Jalisco, Mexiko | Cristian Hernandez | Sieg / KO 2. Runde | ||
29. September | Tonala, Jalisco, Mexiko | Francisco Villanueva | Sieg / KO 5. Runde | ||
8. Dezember | Arena Jalisco, Jalisco, Mexiko | Daniel Martinez | Sieg / KO 2. Runde | ||
2007 | 2. März | Salón de Eventos Los Fresnos, Tepic, Mexiko | Javier Martinez | Sieg / TKO 8. Runde | |
30. März | Salón de Eventos Los Fresnos, Tepic, Mexiko | Ivan Illescas | Sieg / KO 4. Runde | ||
19. Mai | Auditorio Benito Juarez, Jalisco, Mexiko | Victor Marquez | Sieg / KO 4. Runde | ||
1. Juni | Salón de Eventos Los Fresnos, Tepic, Mexiko | Jesus Abel Hernandez | Sieg / TKO 2. Runde | ||
18. August | Coliseo Olimpico de la UG, Jalisco, Mexiko | Christian Solano | Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden | ||
31. August | Coliseo Olimpico de la UG, Jalisco, Mexiko | Ricardo Cano | Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | ||
15. Dezember | Auditorio Benito Juarez, Jalisco, Mexiko | Sean Holley | Sieg / TKO 2. Runde | ||
2008 | 22. Februar | Salon Marbet Plus, Ciudad Nezahualcoyotl, Mexiko | Axel Rodrigo Solis | Sieg / KO 1. Runde | |
14. März | Coliseo Olimpico de la UG, Jalisco, Mexiko | Francisco Villanueva Jalisco-Weltergewicht-Meisterschaft |
Sieg / TKO 9. Runde | ||
18. April | Salon Marbet Plus, Ciudad Nezahualcoyotl, Mexiko | Gabriel Martinez WBA-Fedecentro Weltergewicht-Meisterschaft |
Sieg / Aufgabe 11. Runde | ||
6. Juni | Tepic, Nayarit, Mexiko | Francisco Villanueva | Punktsieg (geteilte Entscheidung) / 10 Runden | ||
28. Juni | Palenque Calle 2, Zapopan, Mexiko | Miguel Vázquez | Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden | ||
2. August | Auditorio Benito Juárez, Zapopan, Mexiko | Carlos Adan Jerez WBA-Fedecentro Weltergewicht-Titelverteidigung |
Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden | ||
24. Oktober | Morongo Casino Resort & Spa, Cabazon, USA | Larry Mosley | Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden | ||
5. Dezember | Miccosukee Indian Gaming Resort, Miami, USA | Raul Pinzon WBA-Fedecentro Weltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 1. Runde | ||
2009 | 17. Januar | Foro Scotiabank, Polanco, Mexiko | Luis Antonio Fitch NABF-Weltergewicht-Meisterschaft |
Sieg / TKO 1. Runde | |
21. Februar | Auditorio Benito Juárez, Zapopan, Mexiko | Euri Gonzalez NABF-Weltergewicht-Titelverteidigung WBO-Latino Weltergewicht-Meisterschaft |
Sieg / TKO 11. Runde | ||
11. April | Gimnasio Niños Héroes, Tepic, Mexiko | Michel Rosales NABF-Weltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 10. Runde | ||
6. Juni | Parque Xcaret, Cancun, Mexiko | Jeferson Luis Goncalo NABF-Weltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / KO 9. Runde | ||
8. August | Auditorio Benito Juárez, Zapopan, Mexiko | Marat Khuzeev WBC-Junioren Weltergewicht-Weltmeisterschaft |
Sieg / KO 2. Runde | ||
15. September | Auditorio Siglo XXI, Puebla, Mexiko | Carlos Leonardo Herrera WBC-Junioren Weltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 1. Runde | ||
5. Dezember | Tepic, Nayarit, Mexiko | Lanardo Tyner NABF-Weltergewicht-Titelverteidigung |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | ||
2010 | 6. März | Palenque de la Feria, Tuxtla Gutierrez, Mexiko | Brian Camechis NABF-Weltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / KO 3. Runde | |
1. Mai | MGM Grand Hotel, Las Vegas, USA | Jose Miguel Cotto | Sieg / TKO 9. Runde | ||
10. Juli | Arena VFG, Guadalajara, Mexiko | Luciano Leonel Cuello WBC-Silber Superweltergewicht-Meisterschaft |
Sieg / TKO 6. Runde | ||
18. September | Staples Center, Los Angeles, USA | Carlos Manuel Baldomir WBC-Silber Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / KO 6. Runde | ||
4. Dezember | Estadio Beto Avila, Veracruz, Mexiko | Lovemore N’dou WBC-Silber Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | ||
2011 | 5. März | Honda Center, Anaheim, USA | Matthew Hatton vakante WBC-Superweltergewicht-Weltmeisterschaft |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
18. Juni | Arena VFG, Tlajomulco de Zúñiga, Mexiko | Ryan Rhodes WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 12. Runde | ||
17. September | Staples Center, Los Angeles, USA | Alfonso Gómez WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 6. Runde | ||
26. November | Plaza de Toros México, Mexiko-Stadt, Mexiko | Kermit Cintrón WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 5. Runde | ||
2012 | 5. Mai | MGM Grand Hotel, Las Vegas, USA | Shane Mosley WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
15. September | MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USA | Josesito López WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Sieg / TKO 5. Runde | ||
2013 | 20. April | Alamodome, San Antonio, USA | Austin Trout WBC-Superweltergewicht-Titelverteidigung |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
14. September | MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USA | Floyd Mayweather Jr. WBA/WBC-Superweltergewicht-Titelvereinigung |
Punktniederlage (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden | ||
2014 | 8. März | MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USA | Alfredo Angulo | Sieg / TKO 10. Runde | |
12. Juli | MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USA | Erislandy Lara | Punktsieg (geteilte Entscheidung) / 12 Runden | ||
2015 | 9. Mai | Minute Maid Park, Houston, USA | James Kirkland | Sieg / KO 3. Runde | |
21. November | Mandalay Bay Resort and Casino, Las Vegas, USA | Miguel Cotto vakante WBC-Mittelgewicht-Weltmeisterschaft |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | ||
2016 | 7. Mai | T-Mobile Arena, Las Vegas, USA | Amir Khan WBC-Mittelgewicht-Titelverteidigung |
Sieg / KO 6. Runde | |
17. September | AT&T Stadium, Arlington, USA | Liam Smith WBO-Superweltergewicht-Weltmeisterschaft |
Sieg / KO 9. Runde | ||
2017 | 6. Mai | T-Mobile Arena, Las Vegas, USA | Julio César Chávez junior | Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
16. September | T-Mobile Arena, Las Vegas, USA | Gennady Golovkin IBF/IBO/WBA/WBC-Mittelgewicht-Weltmeisterschaft |
Unentschieden (geteilte Entscheidung) / 12 Runden | ||
2018 | 15. September | T-Mobile Arena, Las Vegas, USA | Gennady Golovkin WBA/WBC-Mittelgewicht-Weltmeisterschaft |
Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden | |
15. Dezember | Madison Square Garden, New York, USA | Rocky Fielding reguläre WBA-Supermittelgewicht-Weltmeisterschaft |
Sieg / TKO 3. Runde | ||
2019 | 4. Mai | T-Mobile Arena, Las Vegas, USA | Daniel Jacobs IBF/WBA/WBC-Mittelgewicht-Titelvereinigung |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
2. November | MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USA | Sergei Kowaljow WBO-Halbschwergewicht-Weltmeisterschaft |
Sieg / TKO 11. Runde | ||
2020 | 19. Dezember | Alamodome, San Antonio, USA | Callum Smith WBA-Supermittelgewicht-Weltmeisterschaft vakante WBC-Supermittelgewicht-Weltmeisterschaft |
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden | |
2021 | 27. Februar | Hard Rock Stadium, Miami, USA | Avni Yıldırım WBA/WBC-Supermittelgewicht-Titelverteidigung |
Ausstehend | |
Quelle: Saúl Álvarez in der BoxRec-Datenbank |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ http://www.huffingtonpost.com/2013/09/18/cj-ross-mayweather-alvarez-judge-boxing_n_3949804.html In: Huffington Post vom 18. September 2013 (abgerufen am 28. April 2015).
- ↑ [1] Canelo Alvarez vs. Julio Chavez Jr, Ergebnis 6. Mai 2017
- ↑ Adalaide Byrd axed after scoring GGG-Canelo 118-110 to Alvarez. In: The Sun. 19. September 2017 (thesun.co.uk [abgerufen am 26. Oktober 2018]).
- ↑ Kontaminiert
- ↑ Saul 'Canelo' Alvarez handed reduced six-month ban for doping violations
- ↑ Brian Mazique: Canelo Vs. GGG 2 Results: Winner, Decision, Analysis, Punch Stats, Scorecards, Social Media Reaction. In: Forbes. (forbes.com [abgerufen am 26. Oktober 2018]).
- ↑ Ring Magazine Fighter of the Year. In: BoxRec. The Ring, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Manny Pacquiao | Boxweltmeister im Halbmittelgewicht (WBC) 5. März 2011 – 14. September 2013 | Floyd Mayweather Jr. |
Austin Trout | Box-Superweltmeister im Halbmittelgewicht (WBA) 20. April 2013 – 14. September 2013 | Floyd Mayweather Jr. |
Miguel Cotto | Boxweltmeister im Mittelgewicht (WBC) 21. November 2015 – 18. Mai 2016 | Gennadi Golowkin |
Liam Smith | Boxweltmeister im Halbmittelgewicht (WBO) 17. September 2016 – Mai 2017 | Miguel Cotto |
Gennadi Golowkin | Box-Superweltmeister im Mittelgewicht (WBA) 15. September 2018 – aktuell | --- |
Gennadi Golowkin | Boxweltmeister im Mittelgewicht (WBC) 15. September 2018 – aktuell | --- |
Daniel Jacobs | Boxweltmeister im Mittelgewicht (IBF) 4. Mai 2019 – aktuell | --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Álvarez, Saúl |
ALTERNATIVNAMEN | Santos Saúl Álvarez Barragán; Canelo; Cinnamon |
KURZBESCHREIBUNG | mexikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1990 |
GEBURTSORT | Tlajomulco de Zúñiga, Mexiko |