SWR Big Band
Die SWR Big Band wurde 1951 von Erwin Lehn als „Südfunk-Tanzorchester“ gegründet.
Lehn leitete das Orchester bis 1992. Seitdem ist die Formation ohne festen Leiter und tritt mit wechselnden Dirigenten auf. Mit der Fusion des Süddeutschen Rundfunks (SDR) mit dem Südwestfunk (SWF) zum Südwestrundfunk (SWR) 1998 wurde es von SDR-Bigband in SWR Big Band umbenannt.
Jährlich tritt die Big Band mit Jazz-Produktionen mit renommierten amerikanischen Arrangeuren und Solisten in Erscheinung: Toshiko Akiyoshi, Bob Florence, Frank Foster, Slide Hampton, Bill Holman, Rob McConnell, Don Menza, Bob Mintzer, Sammy Nestico, Gregory Porter, Helen Schneider, Curtis Stigers, Clark Terry und Phil Woods. Paul Carrack zählt zu den britischen Solisten.
Zu den deutschen Arrangeuren und Solisten gehören unter anderem Tobias Becker, Fola Dada, Bernd Konrad, Joo Kraus und Max Mutzke; zu den schwedischen unter anderem Magnus Lindgren.
Anhaltenden Erfolg hatte sie mit der Konzertreihe „Swing-Legenden“, bei der sie Max Greger sen., Paul Kuhn, Bill Ramsey und Hugo Strasser begleiteten. Sie hat auch mit Sängern wie Paula Morelenbaum oder Themba Mkhize aufgenommen. 2002, 2003, 2004 und 2009 wurde die Band für die Grammy Awards nominiert. 2023 gewann sie eine Grammy-Auszeichnung für das beste Instrumental- oder A-cappella-Arrangement.
EnsembleBearbeiten
Aktuelle BesetzungBearbeiten
Die SWR Big Band ist bis dato (Stand 2019) ein reines Männerensemble geblieben.[1]
- Saxophon: Klaus Graf (Altsaxophon), Axel Kühn (Tenorsaxophon), Pierre Paquette (Baritonsaxophon), Matthias Erlewein, Andreas Maile (Tenorsaxophon)
- Trompete: Nemanja Jovanovic, Felice Civitareale, Karl Farrent, Rudolf Reindl
- Posaune: Marc Godfroid, Ernst Hutter, Ian Cumming, Georg Maus (Bassposaune)
- Piano: Klaus Wagenleiter
- Gitarre: Klaus-Peter Schöpfer
- Bass: Decebal Badila
- Schlagzeug: Guido Jöris
Ehemalige MitgliederBearbeiten
- Saxophon: Werner Baumgart, Joki Freund, Heinz von Hermann, Rainer Heute, Jörg Kaufmann, Bernd Rabe, Gerald Weinkopf, Peter Weniger
- Trompete: Franz Bummerl, Johannes Faber, Klaus Osterloh, Claus Reichstaller, Ack van Rooyen, Thomas Vogel, Frank Wellert
- Posaune: Ernst Mosch (Bassposaune), Ludwig Nuss, Bobby Burgess
- Piano: Horst Jankowski, Joerg Reiter
- Bass: Peter Witte
- Schlagzeug: Charly Antolini, Klaus Weiss, Jörg Gebhardt (Schlagzeuger/Sänger/Arrangeur)
AuszeichnungenBearbeiten
Bei der Verleihung der Grammy Awards 2023 gewann die SWR Big Band einen Grammy für das Arrangement Scrapple from the Apple aus dem Album Bird Lives.[2]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Die SWR Big Band. In: swr.de. 15. Januar 2019, abgerufen am 7. Februar 2023.
- ↑ Grammy gekrönt: Die SWR Big Band mit dem Album „Bird Lives“. In: swr.de. 6. Februar 2023, abgerufen am 7. Februar 2023.