SC Freiburg (Frauenfußball)
Die Frauenfußball-Abteilung des SC Freiburg besteht seit 1975 und umfasst vier Mannschaften. Die erste Mannschaft spielt seit dem Jahr 2011 wieder in der Bundesliga. Die zweite Mannschaft ist amtierender Meister der Regionalliga Süd und spielt zur Saison 22/23 in der 2. Frauen-Bundesliga. Darüber hinaus gibt es eine B-Juniorinnen-Mannschaft (U-17) und eine C-Juniorinnen-Mannschaft (U-15).
SC Freiburg Frauen & Mädchen | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Sitz | Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg | |||
Gründung | 1975 | |||
Website | scfreiburg.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainerin | Theresa Merk | |||
Spielstätte | Dreisamstadion | |||
Plätze | 24.000 | |||
Liga | Bundesliga | |||
2021/22 | 6. Platz | |||
|
GeschichteBearbeiten
Die Frauenfußball-Abteilung wurde 1975 gegründet, als die komplette Mannschaft der SpVgg Wiehre zum SC wechselte. In den folgenden Jahren wurde man fünfmal südbadischer Meister. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft kam man allerdings nie über das Viertelfinale hinaus. 1985 wechselte ein Teil der Mannschaft zur SpVgg Freiburg-Wiehre zurück. Sechs Jahre später erreichte die SpVgg die Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Der Vorstand machte jedoch vor Beginn der Aufstiegsrunde deutlich, dass man auf einen Aufstieg verzichten würde. Daraufhin wechselte die Mannschaft endgültig zurück zum SC, der am 1. Juli 1991 seine Frauenfußball-Abteilung neu gründete. Nach mehreren vergeblichen Anläufen schaffte man schließlich 1998 den Sprung in die Bundesliga. Nach einem Jahr musste man allerdings wieder absteigen.
Zwei Jahre später schaffte man den Wiederaufstieg. Seitdem konnten sich die SC-Frauen in der Bundesliga etablieren und belegten in der Regel sichere Mittelfeldplätze. 2002 wurde die deutsche U-19-Nationalmannschaft mit der Freiburgerin Alexandra Stegmann Europameister, 2004 mit der Freiburgerin Melanie Behringer Weltmeister, 2006 mit der Freiburgerin Juliane Maier und 2007 mit Susanne Hartel wieder Europameister. 2007 wurde Melanie Behringer mit der deutschen A-Nationalmannschaft Weltmeisterin. In der Saison 2009/10 stiegen die Sport-Club-Frauen mit nur vier Siegen aus 22 Partien und drei Punkten Rückstand in die Zweite Bundesliga ab. In der folgenden Spielzeit der 2. Bundesliga Süd war der direkte Wiederaufstieg bereits nach dem 19. Spieltag und dem 18. Saisonsieg sicher.
In der Folge gelang es den Freiburgerinnen erneut sich in der Bundesliga zu etablieren, wobei sie viermal nacheinander einen soliden Mittelfeldplatz erreichten. Nach zwei vierten Plätzen in den beiden vorangegangenen Spielzeiten wurde die Saison 2017/18 schließlich auf Rang drei beendet, was die bisher beste Platzierung in der Geschichte darstellt. In der Folgesaison gelang der Einzug ins Finale des DFB-Pokals, wo man dem VfL Wolfsburg mit 0:1 unterlag.
StadienBearbeiten
Von der Saison 2000/01 an spielte die Mannschaft im Stadion am Bergmattenhof in Sexau und ab der Saison 2006/07 zwei Jahre im Freiburger Weststadion. Zur Saison 2008/09 zog man in das vereinseigene Möslestadion um, das das viertkleinste Stadion der Frauen-Bundesliga war. Als Trainingsstätte dient das Schönbergstadion des SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg; die zweite Frauenmannschaft, die U-17-Juniorinnen und die U-15-Juniorinnen tragen hier ihre Heimspiele aus.[1]
Seit der Saison 2021/22 spielt die erste Mannschaft im Dreisamstadion.[2]
PersonalienBearbeiten
Kader Saison 2022/23Bearbeiten
(Stand: 1. Februar 2023)[3]
Tor | Abwehr | Mittelfeld | Angriff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
Trainer | Funktionsteam[4] |
---|---|
Cheftrainerin und Sportliche Leiterin Co-Trainer
Torwarttrainer Athletiktrainer
|
Mannschaftsärzte
Physiotherapeuten
Betreuer
Videoanalyse
Team-Manager
Pressesprecher
Managerin
|
Zu- und Abgänge zur Saison 2022/23Bearbeiten
Stand 1. Februar 2023
Zugänge | |||
---|---|---|---|
Nat. | Name | abgebender Verein | Transferperiode |
Chiara Bouziane | SC Sand | Sommer 2022 | |
Judith Steinert | TSG 1899 Hoffenheim[5] | ||
Selina Vobian | MSV Duisburg | ||
Annabel Schasching | SK Sturm Graz[6] | Winterpause 2022/23 | |
Gabrielle Lambert | HSC Montpellier[7] |
Abgänge | |||
---|---|---|---|
Nat. | Name | aufnehmender Verein | Transferperiode |
Lina Bürger | Karriereende[8] | Sommer 2022 | |
Muriel Kroflin | Oklahoma Sooners a. | ||
Erëleta Memeti | TSG 1899 Hoffenheim | ||
Nia Szenk | FC Basel a. | ||
Jobina Lahr | Hamburger SV[9][10] | Winterpause 2022/23 | |
Selina Vobian | MSV Duisburg[11] a. | ||
Mia Büchele | FC Basel[12] a. |
Ehemalige Spielerinnen (Auswahl)Bearbeiten
- Caroline Abbé
- Sylvia Arnold
- Verena Aschauer
- Melanie Behringer
- Laura Benkarth
- Katja Bornschein
- Kerstin Boschert
- Marisa Brunner
- Klara Bühl
- Jenista Clark
- Sara Däbritz
- Nadine Enoch
- Verena Faißt
- Merle Frohms
- Margarita Gidion
- Laura Giuliani
- Rahel Graf
- Giulia Gwinn
- Susanne Hartel
- Anja Maike Hegenauer
- Chioma Igwe
- Christine Kaltenbach
- Valeria Kleiner
- Rebecca Knaak
- Maria Korenčiová
- Alexandra Kury
- Havva Kutal
- Jobina Lahr
- Melanie Leupolz
- Karine Levy
- Lena Lotzen
- Lina Magull
- Juliane Maier
- Valerie Maillard
- Marina Makanza
- Ashley McGhee
- Isabelle Meyer
- Martina Moser
- Ines Österle
- Fiona O’Sullivan
- Lena Petermann
- Sarah Puntigam
- Essi Sainio
- Clara Schöne
- Alexandra Schwald
- Julia Simic
- Carolin Simon
- Nicole Söder
- Sandra Starke
- Alexandra Stegmann
- Alena Thom
- Desiree van Lunteren
- Petra Vidmar
- Selina Wagner
- Stéphanie Wendlinger
- Cinzia Zehnder
- Julia Zirnstein
TrainerBearbeiten
Zeitraum | Name |
1. Juli 1999 – 30. Juni 2003 | Michael Bellert |
1. Juli 2003 – 30. Juni 2005 | Thomas Reger |
1. Juli 2005 – 31. Oktober 2007 | Dietmar Sehrig |
1. November 2007 – 31. Dezember 2007 | Thomas Schweizer |
1. Januar 2008 – 5. September 2008 | Alexander Fischinger |
6. September 2008 – 21. September 2008 | Michael Haas |
22. September 2008 – 17. November 2009 | Günter Rommel |
18. November 2009 – 30. Juni 2010 | Edgar Beck |
1. Juli 2010 – 30. Juni 2013 | Milorad Pilipovic |
1. Juli 2013 – 30. Juni 2015 | Dietmar Sehrig |
1. Juli 2015 – 30. Juni 2019 | Jens Scheuer |
1. Juli 2019 – 30. Juni 2022 | Daniel Kraus |
ab dem 1. Juli 2022 |
Statistik und ErfolgeBearbeiten
LigaplatzierungenBearbeiten
Saison | Liga | Platz | S | U | N | Tore | Punkte | DFB-Pokal | Erfolgreichste Torschützin | Zuschauerschnitt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1990/91 | Verbandsliga Südbaden | 1. | 39:13 | 29:7 | nicht qualifiziert | |||||
1991/92 | Bezirksliga | 1. | 20 | 0 | 0 | 151:1 | 40:0 | nicht qualifiziert | ||
1992/93 | Verbandsliga Südbaden | 1. | 58:7 | 33:3 | nicht qualifiziert | |||||
1993/94 | Verbandsliga Südbaden | 1. | 17 | 1 | 0 | 95:7 | 35:1 | nicht qualifiziert | ||
1994/95 | Verbandsliga Südbaden | 1. | 61:18 | 28:4 | nicht qualifiziert | |||||
1995/96 | Verbandsliga Südbaden | 2. | 63:34 | 37 | nicht qualifiziert | |||||
1996/97 | Oberliga Baden-Württemberg | 1. | 57:11 | 43 | 1. Runde | |||||
1997/98 | Oberliga Baden-Württemberg | 1. | 20 | 3 | 1 | 84:25 | 63 | 2. Runde | ||
1998/99 | Bundesliga | 11. | 2 | 5 | 15 | 18:58 | 11 | nicht qualifiziert | Sylvie Klopfenstein, Alexandra Kury (je 5) |
190 |
1999/00 | Oberliga Baden-Württemberg | 1. | 18 | 4 | 0 | 81:23 | 60 | 1. Runde | ||
2000/01 | Regionalliga Süd | 1. | 15 | 2 | 1 | 67:11 | 47 | Achtelfinale | ||
2001/02 | Bundesliga | 6. | 11 | 2 | 9 | 30:34 | 35 | Viertelfinale | Isabell Jansen (5) | 377 |
2002/03 | Bundesliga | 8. | 6 | 6 | 10 | 33:43 | 24 | Viertelfinale | Katja Bornschein (7) | 302 |
2003/04 | Bundesliga | 10. | 5 | 5 | 12 | 34:51 | 20 | Viertelfinale | Karine Levy, Valerie Maillard (je 9) |
279 |
2004/05 | Bundesliga | 8. | 7 | 2 | 13 | 30:56 | 23 | Halbfinale | Melanie Behringer, Katja Bornschein (je 7) |
290 |
2005/06 | Bundesliga | 7. | 9 | 5 | 8 | 45:48 | 29 | 2. Runde | Havva Kutal (7) | 447 |
2006/07 | Bundesliga | 10. | 8 | 1 | 13 | 36:57 | 25 | Achtelfinale | Juliane Maier, Sandra Schmidt, Julia Zirnstein (je 7) |
595 |
2007/08 | Bundesliga | 8. | 6 | 3 | 13 | 30:63 | 21 | Achtelfinale | Melanie Behringer (7) | 521 |
2008/09 | Bundesliga | 7. | 9 | 2 | 11 | 36:56 | 29 | Viertelfinale | Susanne Hartel (11) | 733 |
2009/10 | Bundesliga | 11. | 4 | 1 | 17 | 14:53 | 13 | Achtelfinale | Juliane Maier (3) | 714 |
2010/11 | 2. Bundesliga | 1. | 20 | 0 | 2 | 80:8 | 60 | 2. Runde | Isabelle Meyer (17) | – |
2011/12 | Bundesliga | 8. | 6 | 5 | 11 | 22:43 | 23 | Achtelfinale | Essi Sainio (4) | 625 |
2012/13 | Bundesliga | 5. | 9 | 5 | 8 | 33:31 | 32 | Halbfinale | Juliane Maier (8) | 465 |
2013/14 | Bundesliga | 8. | 7 | 4 | 11 | 39:42 | 25 | Halbfinale | Fiona O’Sullivan (6) | 680 |
2014/15 | Bundesliga | 7. | 7 | 2 | 13 | 34:62 | 23 | Halbfinale | Sandra Starke (10) | 526 |
2015/16 | Bundesliga | 4. | 9 | 5 | 8 | 38:24 | 32 | Halbfinale | Hasret Kayikçi (7) | 914 |
2016/17 | Bundesliga | 4. | 14 | 5 | 3 | 45:20 | 47 | Halbfinale | Hasret Kayikçi (12) | 792 |
2017/18 | Bundesliga | 3. | 15 | 3 | 4 | 50:15 | 48 | Viertelfinale | Lina Magull (12) | 1020 |
2018/19 | Bundesliga | 7. | 7 | 5 | 10 | 41:33 | 26 | Finale | Giulia Gwinn (8) | 1043 |
2019/20 | Bundesliga | 7. | 9 | 4 | 9 | 43:47 | 31 | Achtelfinale | Klara Bühl (11) | 774 |
2020/21 | Bundesliga | 7. | 9 | 3 | 10 | 30:35 | 30 | Halbfinale | Hasret Kayikçi (5) | 68 |
2021/22 | Bundesliga | 6. | 9 | 5 | 8 | 40:31 | 32 | Achtelfinale | Hasret Kayikçi (11) | 740[13] |
Anmerkung: Grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg. |
ErfolgeBearbeiten
- DFB-Pokal-Finalist 2019
- Aufstieg in die Frauenfußball-Bundesliga 1998, 2001, 2011
- Meister der 2. Bundesliga Süd 2011
- Meister der Regionalliga Süd 2001
- Meister der Oberliga Baden-Württemberg 1997, 1998, 2000
- Südbadischer Meister 1977, 1978, 1979, 1982, 1984, 1993, 1994, 1995 (8)
- Südbadischer Pokalsieger 1985, 1995, 1998, 2000, 2001 (5)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Schönbergstadion. scfreiburg.com, abgerufen am 10. Juni 2016.
- ↑ Zweite Mannschaft vom SC Freiburg testet das Dreisamstadion. In: baden.fm. 13. Juli 2021, abgerufen am 27. September 2021.
- ↑ Kader Frauen I, scfreiburg.com, abgerufen am 1. Februar 2023.
- ↑ Funktionsteam. In: Teams › Frauen. SC Freiburg, 2021. Auf scfreiburg.com, abgerufen am 1. September 2021.
- ↑ "Erfahren und flexibel": Steinert wechselt von Hoffenheim nach Freiburg. 9. August 2022, abgerufen am 16. August 2022.
- ↑ Freiburg holt österreichische Nationalspielerin Schasching, kicker.de, abgerufen am 28. Dezember 2022
- ↑ SC nimmt Gabrielle Lambert unter Vertrag, scfreiburg.com, abgerufen am 1. Februar 2023
- ↑ Lina Bürger beendet im Sommer ihre Karriere
- ↑ Jobina Lahr verlässt den Sport-Club, scfreiburg.com, abgerufen am 16. Dezember 2022
- ↑ HSV-Frauen verpflichten Jobina Lahr auf hsv.de
- ↑ Selina Vobian per Leihe nach Duisburg, scfreiburg.com, abgerufen am 5. Januar 2023
- ↑ Mia Büchele per Leihe nach Basel, scfreiburg.com, abgerufen am 25. Januar 2023
- ↑ Zuschauerzahlen