Rwanda Challenger I 2025
Tennisturnier
Der Rwanda Challenger I 2025 war ein Tennisturnier, das vom 24. Februar bis 1. März 2025 in Kigali stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.
Rwanda Challenger I 2025 | |
---|---|
Datum | 24.2.2025 – 1.3.2025 |
Auflage | 3 |
Navigation | 2024 ◄ 2025 ► 2025 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Kigali![]() |
Turniernummer | 2913 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 100.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Arzel Mevellec |
Turnier-Supervisor | Stephane Cretois |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 17. Februar 2025 |
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Qualifikation
BearbeitenDie Qualifikation fand am 23. und 24. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten | Lucky Loser |
---|---|
Neil Oberleitner | Daniel Michalski |
Guy den Ouden | |
Luka Pavlovic | |
Zdeněk Kolář | |
Dominik Kellovský | |
Andrej Martin |
Einzel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenDoppel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenErste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | F. Alcantara P. Isaro |
4 | 4 | |||||||||||||||||||||||
F. Agamenone A. Picchione |
6 | 6 | F. Agamenone A. Picchione |
3 | 64 | |||||||||||||||||||||
WC | M. Chazal J. de Cuyper |
3 | 62 | PR | M. Neuchrist J. Schwärzler |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
PR | M. Neuchrist J. Schwärzler |
6 | 7 | PR | M. Neuchrist J. Schwärzler |
65 | 67 | |||||||||||||||||||
3 | S. Duncan K. Stevenson |
64 | 6 | [8] | J. de Jong M. Houkes |
7 | 7 | |||||||||||||||||||
N. D. Ionel F. C. Jianu |
7 | 4 | [10] | N. D. Ionel F. C. Jianu |
3 | 5 | ||||||||||||||||||||
G. den Ouden D. Michalski |
2 | 4 | J. de Jong M. Houkes |
6 | 7 | |||||||||||||||||||||
J. de Jong M. Houkes |
6 | 6 | J. de Jong M. Houkes |
6 | 7 | |||||||||||||||||||||
F. Juarez O. Roca Batalla |
6 | 67 | [7] | 2 | G. Blancaneaux Z. Kolář |
3 | 5 | |||||||||||||||||||
L. Pavlovic V. Royer |
4 | 7 | [10] | L. Pavlovic V. Royer |
||||||||||||||||||||||
ALT | A. Ayeni Y. Erel |
4 | 7 | [7] | 4 | T. Loof P. A. Saraiva dos Santos |
w. | o. | ||||||||||||||||||
4 | T. Loof P. A. Saraiva dos Santos |
6 | 66 | [10] | 4 | T. Loof P. A. Saraiva dos Santos |
2 | 4 | ||||||||||||||||||
C. Denolly C. Tabur |
6 | 6 | 2 | G. Blancaneaux Z. Kolář |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
WC | A. Herberg Amorós Á. Martí Pujolras |
3 | 2 | C. Denolly C. Tabur |
3 | 6 | [2] | |||||||||||||||||||
C. Sánchez Jover C. Taberner |
6 | 3 | [4] | 2 | G. Blancaneaux Z. Kolář |
6 | 3 | [10] | ||||||||||||||||||
2 | G. Blancaneaux Z. Kolář |
4 | 6 | [10] |
Weblinks
Bearbeiten- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)