Rudy Gobert
Rudy Gobert | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Spitzname | The Stifle Tower | |
Geburtstag | 26. Juni 1992 | |
Geburtsort | Saint-Quentin, Frankreich | |
Größe | 216 cm | |
Gewicht | 111 kg | |
Position | Center | |
NBA Draft | 2013, 27. Pick, Denver Nuggets | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Utah Jazz | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 27 | |
Vereine als Aktiver | ||
2010–2013 ![]() Seit 2013 ![]() 2013–2014 → ![]() | ||
Nationalmannschaft1 | ||
Seit ![]() |
2012 Frankreich | 48 Spiele[1] |
1Stand: 19. Mai 2017 |
Rudy Gobert-Bourgarel (* 26. Juni 1992 in Saint-Quentin) ist ein französischer Basketballspieler, der aktuell bei den Utah Jazz in der NBA unter Vertrag steht. Gobert ist vor allem für seine starke Verteidigung bekannt. Diese Qualität in Kombination mit seiner Körpergröße und in Anlehnung an den Eiffelturm, das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt Paris, brachte ihm den Spitznamen The Stifle Tower (zu deutsch: der erstickende Turm) ein.
Inhaltsverzeichnis
EuropaBearbeiten
Rudy Gobert wurde als Sohn einer Französin und des von Guadeloupe stammenden, ehemaligen französischen Basketballnationalspieler Rudy Bourgarel geboren.[2] Aufmerksamkeit erregte Gobert erstmals bei der U-18-Basketballweltmeisterschaft 2010 in Litauen, wo er bester Shotblocker und Rebounder seiner Mannschaft war und mit Frankreich den siebten Platz errang.
Gobert spielte auf Vereinsebene zunächst für die lokalen Vereine JSC St-Quentin und Saint-Quentin Basket-Ball club, eher er von 2010 bis 2013 für Cholet Basket in der französischen Liga aktiv war.[3] Während der Saison 2010–11 erzielte er 4,0 Punkte und 6,0 Rebounds pro Spiel. In der darauffolgenden Spielzeit erzielte er 4,1 Punkte und 3,7 Rebounds pro Spiel. In der Saison 2012–13 erzielte Gobert 8,3 Punkte, 5,2 Rebounds und 1,8 Blocks pro Spiel.
NBABearbeiten
Draft und Rookiesaison (2013–14)Bearbeiten
Bereits im Vorfeld des Drafts galt Gobert als einer der großen europäischen Talente. Bei den Messungen kam der 2,16 m große Franzose auf eine Armspannweite von 2,37 m, was zu diesem Zeitpunkt einen Rekord bedeutete. Im NBA-Draft 2013 wurde Gobert in der ersten Runde an 27. Stelle von den Denver Nuggets rekrutiert und kurz darauf zu den Utah Jazz transferiert.[4]
In seinem ersten Jahr sah Gobert nicht viel Spielzeit und wechselte zwischen den Jazz und dem damaligen Farmteam der Jazz, den Bakersfield Jam. In 45 NBA-Spielen brachte er es in durchschnittlich 9,6 Minuten auf 2,3 Punkte, 3,4 Rebounds und 0,9 Blocks pro Spiel in Utah.
Sophomorejahr (2014–15)Bearbeiten
In seinem zweiten Jahr gelang Gobert der Durchbruch. Mit seiner defensiven Präsenz erspielte er sich mehr Einsatzzeit. Nach dem Transfer des nominellen Centers Enes Kanter, wurde Gobert zum Starter befördert. Er nahm zudem an der NBA All-Star Weekend Rookie Challenge teil und erzielte beim Sieg der Weltauswahl gegen die amerikanische Auswahl, 18 Punkte und 12 Rebounds.[5] Nach dem All-Star Break verbesserten sich die Jazz nicht zuletzt dank Gobert, der die Defensive des Team verbesserte. Am 3. März 2015 holte Gobert, beim 93-82 Sieg über die Memphis Grizzlies, einen Karriererekord von 24 Rebounds. Gobert spielte in allen 82 Spielen und erzielte dabei 8,2 Punkte, 9,5 Rebounds und 2,3 Blocks pro Spiel. Am Ende der Saison wurde er der viertbeste Shotblocker der abgelaufenen NBA-Saison. Er belegte zudem den dritten Platz zum meistverbesserten Spieler der Saison, sowie den fünften Platz bei der Wahl zum besten Verteidiger der Saison.[6][7] Mit den Jazz verpasste er jedoch zum zweiten mal in Folge die Playoffqualifikation.
Drittes und viertes Jahr und sportlicher Durchbruch (Seit 2015)Bearbeiten
In der Saison 2015–16 hatte Gobert mit vielen kleineren Verletzungen zu kämpfen und verpasste 21 Saisonspiele. Dennoch legte er mit 9,1 Punkten und 11,0 Rebounds im Schnitt neue Karrierebestwerte hin. Mit Utah verpasste er jedoch erneut knapp den Einzug in die Play-offs. Im Oktober 2016 unterzeichnete Gobert einen 102 Millionen dotierten Vierjahresvertrag mit den Jazz.[8] Am 20. März 2017 gelangen Gobert mit 8 Blocks gegen die Indiana Pacers ein neuer Karriererekord. Zwei Tage später erzielte Gobert, beim 108-101 Sieg der Jazz über die New York Knicks, mit 35 Punkten einen neuen Karriererekord.[9] Mit den Jazz erreichte Gobert erstmals die Playoffs. Dort erreichten die Jazz die zweite Playoffrunde. Gobert wurde am Ende der Saison für seine überragenden Leistung in das in das NBA All-Defensive First Team und in das All-NBA Second Team berufen. Bei der Wahl zum besten Verteidiger der Saison belegte Gobert, hinter Draymond Green, den zweiten Platz. Bei der Wahl zum meistverbesserten Spieler der Saison belegte Gobert den dritten Platz.[10]
StatistikBearbeiten
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Reguläre SaisonBearbeiten
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013–14 | Utah | 45 | 0 | 9.6 | .486 | .000 | .492 | 3.4 | 0.2 | 0.2 | 0.9 | 2.3 |
2014–15 | Utah | 82 | 37 | 26.3 | .604 | .000 | .623 | 9.5 | 1.3 | 0.8 | 2.3 | 8.4 |
2015–16 | Utah | 61 | 60 | 31.7 | .559 | .000 | .569 | 11.0 | 1.5 | 0.7 | 2.2 | 9.1 |
2016–17 | Utah | 81 | 81 | 33.9 | .661 | .000 | .653 | 12.8 | 1.2 | 0.6 | 2.6 | 14.0 |
Gesamt | 269 | 178 | 27.0 | .611 | .000 | .614 | 9.8 | 1.1 | 0.6 | 2.2 | 9.2 |
NationalmannschaftBearbeiten
Gobert nahm mit der französischen U-20-Nationalmannschaft an der U-20-Europameisterschaft 2011 teil. Dabei gewann er die Bronzemedaille. 2012 gewann er mit Frankreich bei der U-20-Europameisterschaft die Silbermedaille. Gobert gehörte ebenfalls zum Kader der A-Nationalmannschaft bei der Vorbereitung zu den Olympischen Spielen 2012. Dabei nahm er an zwei Freundschaftsspielen teil. 2016 war er Mitglied der Olympiamannschaft in Rio, das Team holte jedoch keine Medaille.
Mit der Nationalmannschaft wurde Gobert bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 in Spanien Dritter. Bei der Basketball-Europameisterschaft 2015, wurde er mit Frankreich ebenfalls Dritter.
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
NBABearbeiten
- All-NBA Second Team: 2017
- NBA All-Defensive First Team: 2017
- Bester Shotblocker der NBA: 2017
NationalmannschaftBearbeiten
- . Platz bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 in Spanien
- . Platz bei der Basketball-Europameisterschaft 2015
SonstigesBearbeiten
Goberts Vater ist der ehemalige, französische Basketballspieler Rudy Bourgarel. Dieser spielt in den 80ern für das amerikanische Marist College in der Nähe von New York. Sein damaliger Mitspieler bei Marist war der Niederländer Rik Smits.[11] Nach seiner Collegekarriere setzte er seine Profilaufbahn in Frankreich fort, wo er für verschiedene Mannschaften aktiv war. Bourgarel war Ende der 80er auch Mitglied der Französischen Basketballnationalmannschaft, für die er 19 Länderspiele bestritt.
WeblinksBearbeiten
- Rudy Gobert – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- Rudy Gobert – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
- Rudy Gobert – Spielerprofil auf eurobasket.com (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Länderspiel-Statistiken
- ↑ Equipe de France : une histoire de famille… (französisch)
- ↑ Rudy Gobert, un ancien basketteur de Saint-Quentin (02) en NBA la saison prochaine (französisch)
- ↑ Jazz Acquires Draft Rights to Rudy Gobert from Denver. nba.com. 27. Juni 2013. Abgerufen am 29. Juni 2013.
- ↑ Friday, February 13, 2015
- ↑ Butler ist der Most Improved Player, Gobert dritter
- ↑ Leonard ist Defensive Player of the Year
- ↑ Jazz Sign Rudy Gobert to Multi-Year Contract Extension
- ↑ Rudy Gobert drops career-high 35 in NBA's most efficient game this season
- ↑ Jazz star Rudy Gobert is runner-up for Defensive Player of the Year
- ↑ `canes Rally On The Road, Beat Marist 79-76 In Ot
2 Joe Ingles | 3 Ricky Rubio | 8 Jonas Jerebko | 10 Alec Burks | 11 Dante Exum | 13 Tony Bradley | 15 Derrick Favors | 21 Erik McCree | 22 Thabo Sefolosha | 23 Royce O'Neale | 25 Raulzinho Neto | 27 Rudy Gobert | 31 Georges Niang | 33 Ekpe Udoh | 45 Donovan Mitchell | 99 Jae Crowder Head Coach: Quin Snyder |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gobert, Rudy |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1992 |
GEBURTSORT | Saint-Quentin, Frankreich |