Die República Dominicana Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 16. März 2025 in Punta Cana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

República Dominicana Open 2025
Datum 11.3.2025 – 16.3.2025
Auflage 1
Navigation  2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Punta Cana
Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Turniernummer 2975
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/15D
Preisgeld 250.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Aleksandar Kovacevic
Sieger (Doppel) Ecuador Gonzalo Escobar
Ecuador Diego Hidalgo
Turnierdirektor Laura Fernández
Turnier-Supervisor Rafael Schneider
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Tristan Boyer (109)
Stand: 3. März 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 10. und 11. März 2025 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Australien  James McCabe
Vereinigte Staaten  Govind Nanda
Kolumbien  Nicolás Mejía
Japan  Rei Sakamoto

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Alexandre Müller Halbfinale
02. Argentinien  Tomás Martín Etcheverry Viertelfinale
03. Serbien  Miomir Kecmanović Viertelfinale
04. Belgien  David Goffin Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Tschechien  Jakub Menšík Halbfinale

06. Frankreich  Benjamin Bonzi Achtelfinale

07. Italien  Mattia Bellucci 1. Runde

08. Vereinigtes Konigreich  Cameron Norrie 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  A. Müller 6 6
Finnland  O. Virtanen 65 0 Q Australien  J. McCabe 0 2
Q Australien  J. McCabe 7 6 1 Frankreich  A. Müller 7 6
ALT Australien  T. Schoolkate 6 3 2 ALT Frankreich  C. Lestienne 66 4
Italien  F. Fognini 1 6 6 Italien  F. Fognini 4 3
ALT Frankreich  C. Lestienne 6 7 ALT Frankreich  C. Lestienne 6 6
8 Vereinigtes Konigreich  C. Norrie 4 5 1 Frankreich  A. Müller 4 6 65
Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 2 7
4 Belgien  D. Goffin 2 7 3
Serbien  D. Lajović 2 7 2 Deutschland  D. Altmaier 6 612 6
Deutschland  D. Altmaier 6 64 6 Deutschland  D. Altmaier 6 4 3
ALT Hongkong  C. Wong 6 64 6 Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 4 6 6
ALT Vereinigtes Konigreich  B. Harris 3 7 4 ALT Hongkong  C. Wong 2 66
Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 6 Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 7
7 Italien  M. Bellucci 4 4 Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 6
6 Frankreich  B. Bonzi 2 6 6 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 2 3
WC Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 2 2 6 Frankreich  B. Bonzi 0 2
Vereinigte Staaten  T. Boyer 6 4 2 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 6
Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 3 6 6 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 7 7
WC Dominikanische Republik  R. Cid Subervi 7 6 3 WC Serbien  M. Kecmanović 63 65
ALT Japan  S. Shimabukuro 5 3 WC Dominikanische Republik  R. Cid Subervi 0 3
3 WC Serbien  M. Kecmanović 6 6
Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 5 6 6
5 Tschechien  J. Menšík 6 6 5 Tschechien  J. Menšík 7 4 4
ALT Chile  C. Garín 3 4 5 Tschechien  J. Menšík 6 6
Q Japan  R. Sakamoto 6 6 Q Japan  R. Sakamoto 4 2
Q Vereinigte Staaten  G. Nanda 3 4 5 Tschechien  J. Menšík 6 67 6
Brasilien  T. Seyboth Wild 6 3 2 2 Argentinien  T. M. Etcheverry 3 7 3
Q Kolumbien  N. Mejía 4 6 6 Q Kolumbien  N. Mejía 2 4
2 Argentinien  T. M. Etcheverry 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Argentinien  Guido Andreozzi
Frankreich  Théo Arribagé
Viertelfinale
02. Portugal  Francisco Cabral
Deutschland  Hendrik Jebens
Halbfinale
03. Mexiko  Santiago González
Osterreich  Lucas Miedler
Viertelfinale
04. Indien  N. Sriram Balaji
Mexiko  Miguel Ángel Reyes Varela
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
4 3
Kolumbien  N. Mejía
Hongkong  C. Wong
Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 6
Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
w. o. Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 3 [9]
3 Mexiko  S. González
Osterreich  L. Miedler
7 6 Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
3 6 [11]
Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
65 3 3 Mexiko  S. González
Osterreich  L. Miedler
6 62 [10]
Bulgarien  D. Nedew
Bulgarien  P. Nesterow
2 4 Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
4 7 [12]
Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
6 6 Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
65 4
WC Dominikanische Republik  P. Bertran
Dominikanische Republik  R. Cid Subervi
1 1 Ecuador  G. Escobar
Ecuador  D. Hidalgo
7 6
Ecuador  G. Escobar
Ecuador  D. Hidalgo
6 6 Ecuador  G. Escobar
Ecuador  D. Hidalgo
6 7
Vereinigte Staaten  T. Boyer
Vereinigte Staaten  G. Nanda
1 3 4 Indien  N. S. Balaji
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
4 5
4 Indien  N. S. Balaji
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
6 6 Ecuador  G. Escobar
Ecuador  D. Hidalgo
6 3 [10]
Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
6 4 [10] 2 Portugal  F. Cabral
Deutschland  H. Jebens
2 6 [7]
Vereinigtes Konigreich  B. Harris
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
4 6 [5] Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
5 3
WC Italien  F. Baldi
Italien  F. Fognini
2 6 [9] 2 Portugal  F. Cabral
Deutschland  H. Jebens
7 6
2 Portugal  F. Cabral
Deutschland  H. Jebens
6 3 [11]
Bearbeiten