Reichenbach (Thüringen)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 52′ N, 11° 53′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Saale-Holzland-Kreis | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Hermsdorf | |
Höhe: | 330 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,78 km2 | |
Einwohner: | 900 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 188 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 07629 | |
Vorwahl: | 036601 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHK, EIS, SRO | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 74 075 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Alten Versuchsfeld 1 07629 Hermsdorf | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Ralf Steingrüber | |
Lage der Gemeinde Reichenbach im Saale-Holzland-Kreis | ||
Reichenbach ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf.
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Reichenbach liegt im Thüringer Holzland östlich der Bundesautobahn 9 in einer forstwirtschaftlich und landwirtschaftlich genutzten Flur.
NachbargemeindenBearbeiten
Angrenzende Gemeinden sind die Stadt Hermsdorf, Schleifreisen und St. Gangloff im Saale-Holzland-Kreis sowie Kraftsdorf im Landkreis Greiz.
GeschichteBearbeiten
Reichenbach wurde am 13. Januar 1262 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Ort gehörte zum wettinischen Kreisamt Eisenberg, welches aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit verschiedener Ernestinischer Herzogtümer stand. 1826 kam der Ort mit dem Südteil des Kreisamts Eisenberg und der Stadt Eisenberg vom Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg zum Herzogtum Sachsen-Altenburg. Ab 1920 gehörte er zum Freistaat Thüringen.
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand jeweils 31. Dezember):
|
|
|
|
|
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 228.