Rally-’round-the-Flag-Effekt

in der Politikwissenschaft die erhöhte kurzfristige Unterstützung der gesamten Regierung oder den politischen Führern eines Landes durch die Bevölkerung in Krisenzeiten oder während eines Krieges

Der "Rally 'round the flag"-Effekt, im Deutschen auch Stunde der Exekutive genannt,[1][2] bezeichnet in der Politikwissenschaft die erhöhte kurzfristige Unterstützung der gesamten Regierung oder den politischen Führern eines Landes durch die Bevölkerung in Krisenzeiten oder während eines Krieges.[2]

Historische Beispiele Bearbeiten

Terroranschläge am 11. September 2001 Bearbeiten

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verzeichnete Präsident George W. Bush eine beispiellose Zunahme seiner Beliebtheit. Am 10. September hatte Bush eine Gallup-Poll-Bewertung von 51 Prozent. Bis zum 15. September war seine Zustimmungsrate um 34 Prozentpunkte auf 85 Prozent gestiegen. Nur eine Woche später lag Bush bei 90 Prozent, der höchsten Zustimmungsrate, die je von einem amerikanischen Präsidenten erreicht wurde. Mehr als ein Jahr nach den Anschlägen erhielt Bush immer noch eine höhere Zustimmung als vor dem 11. September (68 Prozent im November 2002). Man geht davon aus, dass sowohl der Umfang als auch die Dauer von Bushs Popularität nach dem 11. September 2001 der größte Popularitätsaufschwung durch eine Krise war.[3][4]

COVID-19-Pandemie Bearbeiten

Die Werte der Union stiegen kontinuierlich seit Beginn der Corona-Krise und waren auf einem höchsten Stand seit 3 Jahren.[5][1] Auch in anderen europäischen Länder machte sich dieser Effekt deutlich, so stiegen die Umfragewerte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron,[6] des italienischen Premierministers Giuseppe Conte[7] und des britischen Premierministers Boris Johnson[8] in den Wochen, nachdem die Pandemie ihre jeweiligen Nationen traf.

Ebenfalls stiegen in den Vereinigten Staaten die Umfragewerte des Präsidenten Donald Trump leicht an beim Ausbruch der Pandemie.[9]

Russischer Überfall auf die Ukraine Bearbeiten

Im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine stiegen die Zustimmungswerte für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf 91 Prozent, während nur 6 Prozent mit seiner Arbeit unzufrieden waren.[10] Noch im Dezember 2021 lag Selenskyj bei nur 32 Prozent Zustimmung und 65 Prozent Ablehnung.[10]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Malte Lehming: Die Stunde der Exekutive: Wie die Coronakrise die Herrschenden stärkt. In: tagesspiegel.de. 30. März 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  2. a b Dominik Lawetzky: Der "Rally ‘round the flag"-Effekt. In: dominiklawetzky.de. 26. Mai 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  3. Marc J. Hetherington, Michael Nelson: Anatomy of a Rally Effect: George W. Bush and the War on Terrorism. In: PS: Political Science and Politics. 36. Jahrgang, Nr. 1, 2003, S. 37–42, doi:10.1017/S1049096503001665.
  4. Margaret Ann Curran, James N. Schubert, Patrick A. Stewart: A Defining Presidential Moment: 9/11 and the Rally Effect. In: Political Psychology. 23. Jahrgang, Nr. 3, 2002, S. 559–583, doi:10.1111/0162-895X.00298.
  5. Union profitiert von Coronakrise : CDU/CSU legen in Umfrage deutlich zu. In: tagesspiegel.de. 18. April 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  6. Knut Krohn: Umfrage in Frankreich: Emmanuel Macron – ein Gewinner der Krise. In: stuttgarter-nachrichten.de. 18. März 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  7. Coronakrise beschert Conte gute Umfragewerte - TGR Tagesschau. In: rainews.it. 5. Juni 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  8. Katrin Pribyl: Boris Johnson in der Corona-Krise: Der kranke Mann Europas. In: augsburger-allgemeine.de. 8. Mai 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  9. Nate Silver: Trump’s Reelection May Hinge On The Economy — And Coronavirus. In: fivethirtyeight.com. 25. März 2020, abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).
  10. a b National poll: Ukraine during the war (February 26-27, 2022), Rating Umfragen, abgerufen am 28. Februar 2022