Provinz Málaga
Die Provinz Málaga (spanisch Provincia de Málaga) ist eine der südlichen unter den acht Provinzen der autonomen Region Andalusien in Südspanien. Die Hauptstadt ist Málaga.
Málaga | |
---|---|
Wappen | Flagge |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() |
Hauptstadt: | Málaga |
Amtssprache: | Spanisch |
Fläche: | 7.301,45 km² |
Einwohner: | 1.661.785 (1. Jan. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 228 Einw./km² |
Comarcas: | 9 |
Gerichtsbezirke: | 11 |
Gemeinden: | 103 |
ISO 3166-2: | ES-MA |
Website: | malaga.es |
Lage der Provinz Málaga | |
GeografieBearbeiten
Málaga grenzt im Südwesten an die Provinz Cádiz, im Nordwesten an Sevilla, im Norden an Córdoba und im Osten an Granada. Die Südküste, die Costa del Sol, liegt am Mittelmeer.
Die Provinz Málaga ist mit einer Fläche von 7.301,45 km² die kleinste unter den acht Provinzen Andalusiens. Im Jahr 2019 lebten 1.661.785 Menschen in der Provinz, etwa ein Drittel davon in der Stadt Málaga; die Bevölkerungsdichte betrug 228 Einwohner pro Quadratkilometer.
Zentrum der Provinz ist die Hauptstadt, ein Industrie- und Handelsknoten, dessen Hafen und Flughafen wichtige Verkehrszentren bilden.
NaturraumBearbeiten
Die folgenden fünf Naturparks liegen in der Provinz Málaga:
Bevölkerungsentwicklung der ProvinzBearbeiten

VerwaltungsgliederungBearbeiten
ComarcasBearbeiten
Comarcas | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptort |
---|---|---|---|---|---|
Antequera | 7 | 64.460 | 1.148,94 | 56 | Antequera |
Axarquía | 31 | 214.323 | 1.023,72 | 209 | Vélez-Málaga |
Costa del Sol Occidental | 9 | 541.640 | 803,65 | 674 | Marbella |
Guadalteba | 8 | 23.989 | 760,93 | 32 | Campillos |
Metropolitana de Málaga | 1 | 574.654 | 395,13 | 1.454 | Málaga |
Nororiental de Málaga | 7 | 27.588 | 434,75 | 63 | Archidona |
Serranía de Ronda | 23 | 51.858 | 1.247,96 | 42 | Ronda |
Sierra de las Nieves | 9 | 21.349 | 680,81 | 31 | |
Valle del Guadalhorce | 8 | 141.924 | 805,56 | 176 | Coín |
Provinz Málaga | 103 | 1.661.785 | 7.301,45 | 228 | Málaga |
GerichtsbezirkeBearbeiten
Gerichtsbezirk | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptquartier |
---|---|---|---|---|---|
Antequera | 12 | 82.649 | 1.718,80 | 48 | Antequera |
Archidona | 7 | 27.588 | 434,75 | 63 | Archidona |
Coín | 5 | 53.813 | 374,96 | 144 | Coín |
Estepona | 3 | 90.329 | 335,43 | 269 | Estepona |
Fuengirola | 2 | 163.051 | 159,17 | 1.024 | Fuengirola |
Málaga | 18 | 736.825 | 1.575,98 | 468 | Málaga |
Marbella | 4 | 156.642 | 447,52 | 350 | Marbella |
Ronda | 25 | 55.247 | 1.382,31 | 40 | Ronda |
Torremolinos | 2 | 136.789 | 46,78 | 2.924 | Torremolinos |
Torrox | 8 | 54.482 | 295,95 | 184 | Torrox |
Vélez-Málaga | 17 | 104.370 | 529,80 | 197 | Vélez-Málaga |
Provinz Málaga | 103 | 1.661.785 | 7.301,45 | 228 | Málaga |
Größte Städte und GemeindenBearbeiten
Gemeinde | Einwohner (Stand: 2019) |
---|---|
Málaga | 574.654 |
Marbella | 143.386 |
Mijas | 82.742 |
Vélez-Málaga | 81.643 |
Fuengirola | 80.309 |
Torremolinos | 68.661 |
Estepona | 68.286 |
Benalmádena | 68.128 |
Rincón de la Victoria | 47.179 |
Antequera | 41.239 |
Alhaurín de la Torre | 40.345 |
Ronda | 33.877 |
Cártama | 26.259 |
Alhaurín el Grande | 24.705 |
Coín | 22.147 |
Nerja | 21.091 |
Bis 1995 war die jetzt autonome Stadt Melilla formell Teil der Provinz Málaga.
WirtschaftBearbeiten
Der bedeutendste Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Einige der meistbesuchten Ferienziele Spaniens befinden sich entlang der Costa del Sol und der Flughafen von Málaga (IATA-Code: AGP) liegt, was das Passagieraufkommen betrifft, mit 11.565.735 Personen (Stand 2003) an vierter Stelle unter allen spanischen Flughäfen.
Zu den bekannten Urlaubsorten zählen das teilweise immer noch exklusive Marbella oder Torremolinos, dessen Betonbauten zum Symbol für die Exzesse des Massentourismus geworden sind. Östlich von Málaga gibt es noch nicht so viel Massentourismus, hier zählen Nerja und Torrox zu beliebten Urlaubszielen.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).