Die zwölf Mannschaften spielten in einer Vorrunde je dreimal gegeneinander an, sodass jeder Verein 21 Spiele absolvierte. Anschließend wurde die Liga in zwei Vierergruppen geteilt: die besten vier Mannschaften spielten in der Meisterrunde um den Titel und internationale Startplätze, die vier schlechtesten Mannschaften gegen den Abstieg in die Segona Divisió. Dabei wurden die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen, sodass es vorkommen konnte, dass der erste der Abstiegsrunde am Saisonende mehr Punkte hatte, als der letzte der Meisterrunde. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf das Endergebnis.
|
Vereine der Primera Divisió 2019/20 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Teilnahme an der Meisterrunde
Teilnahme an der Abstiegsrunde
Die vier bestplatzierten Teams der Vorrunde spielten in einer Einfachrunde gegeneinander um die Meisterschaft, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen wurden.
Die vier Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 8 der Vorrunde spielten in der zweiten Saisonhälfte gegen den Abstieg. Auch hier wurden die Ergebnisse der Vorrunde übertragen und eine Einfachrunde zwischen den Vereinen ausgetragen. Die letztplatzierte Mannschaft stieg direkt ab, während die vorletzte Relegationsspiele gegen den Zweiten aus der Segona Divisió bestreiten musste.
- Abschlusstabelle
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore Teilnahme an der Relegation
Absteiger in die Segona Divisió
(N) |
Neuaufsteiger der letzten Saison
|
|
- Kreuztabelle
|
Der Siebtplatzierte bestritt im Anschluss ein Relegationsspiel gegen den Zweitplatzierten der Segona Divisió.
Ursprünglich sollte die Relegation am 25. und 28. Juli 2020 in zwei Spielen durchgeführt werden. Nachdem ein Spieler von FS La Massana positiv auf Corona getestet wurde, entschied der FAF auf eine Entscheidung in einem Spiel.[2]