Präfektur Kōchi

Präfektur Japans

Die Präfektur Kōchi (japanisch 高知県 Kōchi-ken) ist eine der Präfekturen Japans. Sie liegt in der Region Shikoku auf der Insel Shikoku und vorgelagerten Inseln. Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Kōchi (Kōchi-shi).

Kōchi-ken
高知県
SüdkoreaNordkoreaRusslandVolksrepublik ChinaPräfektur OkinawaPräfektur KagoshimaPräfektur KumamotoPräfektur MiyazakiKurilen (de-facto Russland - beansprucht von Japan als Teil der Region Hokkaido)Präfektur KagoshimaPräfektur MiyazakiPräfektur KumamotoPräfektur SagaPräfektur NagasakiPräfektur FukuokaPräfektur ŌitaPräfektur YamaguchiPräfektur HiroshimaPräfektur ShimanePräfektur TottoriPräfektur OkayamaPräfektur HyōgoPräfektur OsakaPräfektur KyōtoPräfektur ShigaPräfektur NaraPräfektur WakayamaPräfektur MiePräfektur AichiPräfektur FukuiPräfektur GifuPräfektur IshikawaPräfektur ToyamaPräfektur NaganoPräfektur ShizuokaPräfektur YamanashiPräfektur KanagawaPräfektur TokioPräfektur SaitamaPräfektur ChibaPräfektur IbarakiPräfektur GunmaPräfektur TochigiPräfektur NiigataPräfektur FukushimaPräfektur YamagataPräfektur MiyagiPräfektur AkitaPräfektur IwatePräfektur AomoriHokkaidōPräfektur KagawaPräfektur EhimePräfektur KōchiPräfektur TokushimaLage der Präfektur Kōchi in Japan
Über dieses Bild
Basisdaten
Verwaltungssitz: Kōchi
Region: Shikoku
Hauptinsel: Shikoku
Fläche: 7.102,91 km²
Wasseranteil: 0,2 %
Einwohner: 687.128
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 97 Einw. pro km²
Landkreise: 6
Gemeinden: 34
ISO 3166-2: JP-39
Gouverneur: Seiji Hamada
Website: http://www.pref.kochi.lg.jp/
Symbole
Präfekturflagge:
Flagge der Präfektur Kōchi
Präfekturbaum: Yanase-Sicheltanne
Präfekturblüte: Myrica rubra
Präfekturvogel: Nymphenpitta
Präfekturfisch: Echter Bonito
Präfekturlied: Kōchi-kenmin no uta
(„Lied der Bürger von Kōchi“)
Politische Karte der Ken/Präfektur
Shi/Kreisfreie Städte in rosa, Chō/Städte in gelb, Mura/Dörfer in türkis
Physische Karte der Präfektur

GeschichteBearbeiten

Die heutige Präfektur Kōchi ist nahezu deckungsgleich mit der Ritsuryō-Provinz Tosa seit dem 8. Jahrhundert. Während der Sengoku-Zeit (1467–1568) kam die Provinz unter die Kontrolle verschiedener Kriegerfamilien, zu denen auch die Chōsokabe und die Yamanouchi gehörten. In der späten Edo-Zeit (1600–1868) waren Samurai des Fürstentums (han) Tosa, Sakamoto Ryōma, Nakaoka Shintarō u. a. aktiv bei der Wiederherstellung der kaiserlichen Macht in Japan. Das Fürstentum Tosa, zum Ende offiziell Kōchi genannt, umfasste praktisch die gesamte Provinz Tosa und wurde 1871 bei der Abschaffung von Fürstentümern und Einrichtung von Präfekturen zur Präfektur (ken) Kōchi, erster Gouverneur wurde der einheimische Adlige Hayashi Yūzō.[1] Die gegenwärtigen Grenzen wurden 1880 festgelegt, als Myōdō/Tokushima (≈Provinz Awa) endgültig von Kōchi abgetrennt wurde.

VerwaltungsgliederungBearbeiten

Die Präfektur gliedert sich seit 2008 in elf kreisfreie Städte (Shi) sowie 17 (kreisangehörige/Klein-) Städte (Chō) und sechs Dörfer (Son). Letztere sind in sechs Landkreisen (Gun) organisiert.
Nach der Einführung der heutigen Gemeindeformen bestanden 1889 197 Gemeinden, davon nur eine kreisfreie und zwei kreisangehörige Städte. Am 1. September 2003 bestanden noch 9 kreisfreie und 25 kreisangehörige Städte sowie 19 Dörfer und 7 Landkreise. Mit Gründung der Stadt Kami-shi am 1. März 2006 wurde der Landkreis Kami-gun aufgelöst.

In untenstehender Tabelle sind die Landkreise (郡) kursiv dargestellt, darunter jeweils (eingerückt) die Kleinstädte (町) sowie die Dörfer (村) innerhalb selbiger. Eine Abhängigkeit zwischen Landkreis und Kleinstadt ist auch an den ersten drei Stellen des Codes (1. Spalte) ersichtlich. Am Anfang der Tabelle stehen die kreisfreien Städte (市).

Code Name Fläche (in km²) Bevölkerung Bevölkerungs-
dichte (Ew./km²)
Rōmaji Kanji 01.10.20171 01.10.20182 01.10.20153
39201 Kōchi-shi 高知市 309,00 331.414 337.190 1091,23
39202 Muroto-shi 室戸市 248,18 12.386 13.524 54,49
39203 Aki-shi 安芸市 317,21 16.764 17.577 55,41
39204 Nankoku-shi 南国市 125,30 47.294 47.982 382,94
39205 Tosa-shi 土佐市 91,50 26.105 27.038 295,50
39206 Susaki-shi 須崎市 135,44 21.552 22.606 166,91
39208 Sukumo-shi 宿毛市 286,20 19.888 20.907 73,05
39209 Tosashimizu-shi 土佐清水市 266,34 12.762 13.778 51,73
39210 Shimanto-shi 四万十市 632,29 33.385 34.313 54,27
39211 Konan-shi 香南市 126,46 32.338 32.961 260,64
39212 Kami-shi 香美市 537,86 26.862 27.513 51,15
39300 Aki-gun 安芸郡 563,12 16.281 17.249 30,63
39301   Tōyō-chō 東洋町 74,06 2310 2584 34,89
39302   Nahari-chō 奈半利町 28,36 3156 3326 117,28
39303   Tano-chō 田野町 6,53 2551 2733 418,53
39304   Yasuda-chō 安田町 52,36 2519 2631 50,25
39305   Kitagawa-mura 北川村 196,73 1207 1294 6,58
39306   Umaji-mura 馬路村 165,48 780 823 4,97
39307   Geisei-mura 芸西村 39,60 3758 3858 97,42
39340 Nagaoka-gun 長岡郡 449,28 6905 7535 16,77
39341   Motoyama-chō 本山町 134,22 3462 3573 26,62
39344   Ōtoyo-chō 大豊町 315,06 3443 3962 12,58
39360 Tosa-gun 土佐郡 307,40 4204 4393 14,29
39363   Tosa-chō 土佐町 212,13 3819 3997 18,84
39364   Ōkawa-mura 大川村 95,27 385 396 4,16
39380 Agawa-gun 吾川郡 803,97 26.601 28.318 35,22
39386   Ino-chō いの町 470,97 21.640 22.767 48,34
39387   Niyodogawa-chō 仁淀川町 333,00 4961 5551 16,67
39400 Takaoka-gun 高岡郡 1.527,40 54.551 57.506 37,65
39401   Nakatosa-chō 中土佐町 193,20 6335 6840 35,40
39402   Sakawa-chō 佐川町 100,80 12.643 13.114 130,10
39403  Ochi-chō 越知町 111,95 5417 5795 51,76
39405  Yusuhara-chō 梼原町 236,45 3495 3608 15,26
39410   Hidaka-mura 日高村 44,85 4793 5030 112,15
39411   Tsuno-chō 津野町 197,85 5435 5794 29,29
39412   Shimanto-chō 四万十町 642,30 16.433 17.325 26,97
39420 Hata-gun 幡多郡 376,90 16.588 17.886 47,46
39424   Ōtsuki-chō 大月町 102,94 4618 5095 49,50
39427   Mihara-mura 三原村 85,37 1450 1574 18,44
39428   Kuroshio-chō 黒潮町 188,59 10.520 11.217 59,48
Präfektur Kōchi 高知県 7103,86 705.880 728.276 102,52

QuellenBearbeiten


1Flächenangaben von 2017[2]
2Geschätzte Bevölkerung (Estimated Population) 2018[3]
3Ergebnisse der Volkszählung 2015[4]

Größte OrteBearbeiten

Ehemalige und bestehende Städte (-shi)
Census-Jahr[5] Einwohner
2015 2010 2005 2000
Kōchi 337.190 343.393 337.190 330.654
Nankoku 47.982 49.472 47.982 49.965
Shimanto 34.313 35.933 34.313 ——
Konan 32.961 33.830 32.961 ——
Kami 27.513 28.766 27.513 ——
Tosa 27.038 28.686 27.038 30.338
Susaki 22.606 24.698 22.606 27.569
Sukumo 20.907 22.610 20.907 25.970
Aki 17.577 19.547 17.577 21.321
Tosashimizu 13.778 16.029 13.778 18.512
Muroto 13.524 15.210 13.524 19.472
Nakamura —— —— —— 34.968

Am 10. April 2005 fusionieren die Stadt Nakamura und eine Gemeinde zur neuen Stadt Shimanto.
Am 1. März 2006 werden die Städte Konan (aus 5 Gemeinden) und Kami (aus 3 Gemeinden) durch Fusion neugebildet.

Bevölkerungsentwicklung der PräfekturBearbeiten

Census-Bevölkerung
Census-
Jahr
Gesamt-
Bevölkerung
männliche
Bevölkerung
weibliche
Bevölkerung
Geschlechter-
verhältnis
Männer auf 1000 Frauen
Fläche
in km2
Bevölkerungs-
dichte
Einw. je km2
1920 670.895 332.087 338.808 980 7088,01 94,7
1925 687.478 341.687 345.791 988 7088,01 97,0
1930 718.152 357.166 360.986 989 7103,62 101,1
1935 714.980 355.225 359.755 987 7103,62 100,7
1940 709.286 348.907 360.379 968 7103,62 99,9
1945 775.578 357.940 417.638 857 7103,62 109,2
1950 873.874 425.968 447.906 951 7104,93 123,0
1955 882.683 429.175 453.508 946 7104,24 124,3
1960 854.595 411.162 443.433 927 7104,24 120,3
1965 812.714 386.725 425.989 908 7105,22 114,4
1970 786.882 372.014 414.868 897 7105,91 110,7
1975 808.397 383.538 424.859 903 7106,6 113,8
1980 831.275 396.418 434.857 912 7106,82 117,0
1985 839.784 398.408 441.376 903 7107,13 118,2
1990 825.034 389.063 435.971 892 7103,95 116,1
1995 816.704 384.446 432.258 889 7104,13 115,0
2000 813.949 383.859 430.090 893 7104,66 114,6
2005 796.292 374.435 421.857 888 7105,01 112,1
2010 764.456 359.134 405.322 886 7105,16 107,6
2015 728.276 342.672 385.604 889 7103,93 102,5

PolitikBearbeiten

Fraktionen im Präfekturparlament
(Stand: 11. Mai 2023)[6]
      
Insgesamt 37 Sitze
  • KPJ: 6
  • Kenmin no kai (mit KDP): 4
  • Ein-Mitglied-Fraktionen: 2
  • Kōmeitō: 3
  • Ittō risshi no kai (一燈立志の会): 4
  • LDP: 18
 
Der Sitz von Präfekturverwaltung und -parlament.

Zum Nachfolger von Masanao Ozaki als Gouverneur von Kōchi wurde am 24. November 2019 der von Ozaki, LDP und Kōmeitō unterstützte ehemalige Sōmushō-Beamte und Vizegouverneur von Osaka Seiji Hamada gewählt. Hamada setzte sich mit rund 61 % der Stimmen gegen den von Mitte-links-Parteien (KDP, DVP, KPJ, SDP) unterstützten Kenji Matsumoto durch, ein Vorstandsmitglied der KPJ Kōchi. Bei der ersten Gouverneursabstimmung in Kōchi in zwölf Jahren (die Wahlen 2011 und 2015 waren mangels Gegenkandidat ohne Abstimmung) erreichte die Wahlbeteiligung 47,7 %, nur knapp zwei Punkte über dem Allzeittief von 2007.[7][8]

Das Parlament hat seit 2015 regulär 37 Mitglieder aus 16 Wahlkreisen. Der Wahlkreis Stadt Kōchi wählt 15 Abgeordnete, alle anderen sind Ein- oder Zweimandatswahlkreise.[9] Bei den einheitlichen Regionalwahlen im April 2023 blieb die Liberaldemokratische Partei (LDP) mit 19 Sitzen klar stärkste Kraft.[10]

Kōchi wählt seit 2014 nur noch zwei Mitglieder direkt ins Abgeordnetenhaus, das Unterhaus des nationalen Parlaments. Den Wahlkreis Kōchi 1 im Osten inklusive der Präfekturhauptstadt vertritt seither Gen Nakatani (LDP, 11. Wahl), den Wahlkreis 2 mit dem größeren Westteil gewann bei der Wahl 2021 Ex-Gouverneur Masanao Ozaki für die LDP. Im Rätehaus, dem Oberhaus des Nationalparlaments, ist Kōchi nicht mehr eigenständig vertreten und bildet seit 2016 mit dem benachbarten Tokushima den gemeinsamen Einmandatswahlkreis Tokushima-Kōchi; aber die LDP nutzt das neue System von optional ungewählten Listenplätzen bei der Verhältniswahl zum Oberhaus dazu, den von den Wahlkreisvereinigungen betroffenen LDP-Präfekturverbänden sichere Sitze zu geben: Bei der Wahl 2019 erhielt Kōjirō Takano aus Kōchi die (erfolgreiche) Mehrheitswahlkandidatur Tokushima-Kōchi, und Tōru Miki aus Tokushima bei der Verhältniswahl den gesetzten LDP-Listenplatz 1. 2022 kandidierte Daisuke Kajihara aus Kōchi auf dem gesetzten LDP-Listenplatz 2 bei der Verhältniswahl, die (erfolgreiche) Mehrheitswahlkandidatur Tokushima-Kōchi behielt Yūsuke Nakanishi aus der LDP Tokushima.

WirtschaftBearbeiten

Landwirtschaft steht im Mittelpunkt der Beschäftigung. Dabei gehören einige Stellen der Präfektur zu den wenigen Gebiete Japans, wo das Klima zwei Reisernten im Jahr ermöglicht. Forstwirtschaft und Fischerei sind auch bedeutend. Abgesehen von Holzarbeiten und Papierherstellung gibt es wenig Industrie.

Tourismus spielt an der Küste eine Rolle. Dazu gehören das Kap Ashimizurimisaki (足摺岬) als Hauptsehenswürdigkeit des Ashizuri-Uwakai-Nationalparks, das Kap Muroto an der Katsurahama-Küste (桂浜海岸) und die unberührte Bergwelt im Norden der Präfektur. Die Präfektur ist auch bekannt für die Züchtung von Kampfhunden. Der Fluss Shimanto gilt als der letzte freifließende Fluss Japans und ist eine der Hauptattraktionen der Präfektur Kōchi.


BilderBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • S. Noma (Hrsg.): Kōchi Prefecture. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 803.

WeblinksBearbeiten

Commons: Präfektur Kochi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. 高知県の紹介 > 歴史 (Vorstellung von Kōchi-ken > Geschichte). Präfekturverwaltung Kōchi, 2014, abgerufen am 22. März 2021 (japanisch).
  2. Kokudo Chiriin (GSI — Geospatial Information Authority of Japan), 平成29年全国都道府県市区町村別面積調 (Landesweite Flächenerhebung aller Präfekturen und Gemeinden 2017), S. 85: 39 Kōchi-ken (japanisch), abgerufen am 9. Dezember 2018
  3. 簡単検索・詳細検索・検索サンプル, abgerufen am 9. Dezember 2018 (japanisch)
  4. e-stat (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2018
  5. e-Stat Datenbank, abgerufen am 1. Januar 2019 (englisch)
  6. Präfekturparlament Kōchi: Abgeordnete, abgerufen am 17. Mai 2023.
  7. 2019高知県知事選. In: NHK Senkyo Web. 25. November 2019, abgerufen am 25. November 2019 (japanisch).
  8. 2019高知県知事選 新知事に浜田氏 野党共闘の松本氏破る. In: Kōchi Shimbun. 25. November 2019, abgerufen am 25. November 2019 (japanisch).
  9. Präfekturparlament Kōchi: Abgeordnete nach Wahlkreis
  10. 統一地方選2023 高知県議選 各党議席. In: NHK Senkyo Web. 10. April 2023, abgerufen am 17. Mai 2023 (japanisch).

Koordinaten: 33° 26′ N, 133° 26′ O