Portal:Radsport/Qualitätssicherung
Portal | Mitarbeiten | Qualitätssicherung | Konsens | Relevanz | Diskussion |
Portal Radsport | ![]() |
Auf dieser Seite kann jeder Artikel eintragen, bei denen grundlegende radsportspezifische Informationen fehlen, unrichtig, unverständlich oder unvollständig dargestellt sind. Dabei sollte möglichst genau bezeichnet werden, welcher fachspezifische Verbesserungsbedarf besteht. Hier können auch Zweifel an der Relevanz geprüft werden, wozu im Abschnitt der Begriff Relevanzcheck verwendet werden kann.
Wer sich an der Diskussion über und Verbesserung von Artikeln beteiligen möchte, sei herzlich dazu eingeladen:
- Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte im jeweiligen Abschnitt führen.
- Nach Erledigung durch Beseitigung der radsportspezifischen Mängel oder Löschung des Artikels bitte mit
{{Erledigt|1=~~~~}}
kennzeichnen und{{QS-Radsport}}
-Wartungsbaustein im Artikel entfernen. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert. - Wenn nach Abschluss der Fach-QS noch sonstige Mängel verbleiben, setze einen entsprechenden Wartungsbaustein, wie z. B.
{{Quellen}}, {{NurListe}}, {{Lückenhaft}}, {{Überarbeiten}}, {{Veraltet|seit=Jahr}}, {{Neutralität}}
. - Bist du der Auffassung, dass die Fach-QS noch nicht abgeschlossen ist, entferne den „Erledigt-Baustein“ und begründe dies.
→ siehe auch Liste der gesetzten QS-Bausteine
→ siehe auch Portal:Radsport/Qualitätssicherung/Projekt Biografien
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Kraut und Rüben. Zum Teil chronologisch (bis 2006), zum Teil thematisch. 2 Deutsche Meisterschaften werden gar nicht erwähnt - wie zahlreiche andere Erfolge - und diee Dritte findet sich jetzt wieder in einem Abschnitt über Vertragsgestaltungen mit dem Hinweis auf die Rennstrecke.-- RikVII. my2cts 10:46, 13. Dez. 2022 (CET)
Da geht mehr:
- https://www.nordbayern.de/region/schwabach/rebellen-im-radsport-1.10194691
- https://www.nordbayern.de/sport/kompromissloser-rad-rebell-er-machte-nurnberg-erfolgreich-1.11772309
- https://www.nordbayern.de/region/schwabach/plotzlich-war-die-rsg-da-1.10144548
- https://www.nordbayern.de/region/schwabach/das-schicksals-jahr-1.409642
- https://www.nordbayern.de/region/schwabach/frischer-wind-aus-dem-osten-1.10213028
- https://www.nordbayern.de/sport/nurnberger-rad-rebellen-sind-endgultig-geschichte-1.444686
Baustein war nicht eingetragen, war aber richtiger Weise gesetzt. Relevant ist er knapp (UCI Pkt + UCI-Team), aber das fehlt im Text.-- RikVII. my2cts 16:57, 4. Mär. 2023 (CET)
Aktualisieren. Anteil Straße fehlt im Fließtext komplett.--Kawona67 (Diskussion) 19:59, 9. Mär. 2023 (CET)
Unbelegte POV-Wüste.-- RikVII. my2cts 22:19, 16. Mär. 2023 (CET)
Fließtext ergänzen. Ist auf Stand 2015/16 --Kawona67 (Diskussion) 15:12, 23. Mär. 2023 (CET)
Aktualisieren. Infobox einfügen. --Kawona67 (Diskussion) 16:06, 23. Mär. 2023 (CET)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:09, 11. Apr. 2023 (CEST)
Stand 2015. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 08:04, 12. Apr. 2023 (CEST)
Stand 2014. Aktualisieren --Kawona67 (Diskussion) 14:24, 16. Apr. 2023 (CEST)
- Name des Mannes mal rein, da ebenfalls bekannt. 80.138.169.94 16:27, 24. Jun. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2007.-- RikVII. my2cts 17:26, 16. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2016.-- RikVII. my2cts 17:48, 16. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2007.-- RikVII. my2cts 17:56, 16. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2009.-- RikVII. my2cts 18:03, 16. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2016-- RikVII. my2cts 18:05, 16. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2007. Infobox fehlt. Kann ggf. bis zum Karrierende am Ende dieser Saison warten. --Kawona67 (Diskussion) 08:47, 17. Apr. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2017. Teams in die Infobox. --Kawona67 (Diskussion) 09:42, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Karriereende nach der laufenden Saison geplant. Ggf. solange warten und dann den Artikel abschließend bearbeiten und "rund machen".--Kawona67 (Diskussion) 15:26, 25. Sep. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2013. Infobox ergänzen. --Kawona67 (Diskussion) 10:22, 17. Apr. 2023 (CEST)
Nacharbeiten. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:45, 25. Apr. 2023 (CEST)
Zum bevorstehenden Karriereende aktualisieren.-- RikVII. my2cts 09:43, 28. Apr. 2023 (CEST)
2 Sätze für die gesamte Profilaufbahn.-- RikVII. my2cts 11:26, 28. Apr. 2023 (CEST)
Bis 2017 detailverliebt. Seit 2017 nix mehr.-- RikVII. my2cts 11:07, 29. Apr. 2023 (CEST)
Die Erfolgliste ist nicht konsistent. Dass einzelne internationale Siege fehlen ist nicht so schlimm, allerdings ist die Auswahl merkwürdig, mal mit Etappen, mal ohne. Ich denke, man sollte das im anghand pcs vervollständigen und dabei die Chronoligie einhalten.-- RikVII. my2cts 20:12, 3. Mai 2023 (CEST)
Zum Karriereende rundmachen.-- RikVII. my2cts 09:02, 8. Mai 2023 (CEST)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:53, 10. Mai 2023 (CEST)
Ich bitte um Mithilfe: Ich habe diesen Artikel vor rund zehn Jahren angelegt, und inzwischen ist er nicht mehr aktuell. Da hat sich ja viel getan, und ich wäre für eine Unterstützung dankbar, weil ich ja nicht ganz so fit bin was vor allem Straßenradsport betrifft und die ganzen Neuerungen dort. Dank im Voraus, -- Nicola - kölsche Europäerin 12:17, 20. Mai 2023 (CEST)
Stand 2018/19. Gem. PCS keine Ergebnisse nach 2019. Karriereende? --Kawona67 (Diskussion) 22:02, 23. Mai 2023 (CEST)
Der Fließtext weiß von genau zwei Ergebnissen zu berichten Platz 6 (!) bei der Tour de l'Avenir und der Gesamtsieg der Spoanienrundfahr. Daran schließt übergangslos die Karriere als Sportlicher Leiter an, was dem Artikel die Möglichkeit gibt über die Erfolge anderer Fahrer zu berichten. Unbalanciert.-- RikVII. my2cts 21:09, 26. Mai 2023 (CEST)
Komplettprogramm: Fließtext sehr dünn, Erfolgsliste überarbeiten, Lebensdaten ergänzen, Weblinks prüfen.--Kawona67 (Diskussion) 15:41, 12. Jun. 2023 (CEST)
Aktualisieren und abschließen. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:12, 25. Jun. 2023 (CEST)
Infobox, Erfolgsliste angleichen, aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:46, 4. Jul. 2023 (CEST)
Hat weitere Ämter, prüfen, auch die Zeitpunkte. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:21, 18. Jul. 2023 (CEST)
Aktualisieren, Sohn von Theo Smit. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:49, 20. Jul. 2023 (CEST)
Aufhübschen. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:42, 27. Jul. 2023 (CEST)
Vielleicht werfen die anderen Portalmitarbeiter einen Blick drauf. Für mich ist das ein Löschkandidat:
- keine vordere Platzierung bei WM und EM, keine Weltcup-Punkte, kein UCI-Team, gem. Datenbank der UCI nicht ein einziger Ranglistenpunkt - als Fahrer m.E. recht eindeutig keine Relevanz erkennbar
- Als Fahrtechniktrainer war er wiederholt, aber nur bei einzelnen Veranstaltungen für das deutsche Team dabei. Das ist in meinen Augen aber kein "Nationaltrainer" und auch kein "Trainer eines Europameisters", der eine Relevanz begründen würde.
In meinen Augen ist das ein Artikel, der zum Zwecke der Eigenwerbung erstellt wurde. Zufälligerweise ist das vom Autor hochgeladene Foto dasselbe wie auf der Homepage von Rene Schmidt (siehe hier) --Kawona67 (Diskussion) 14:46, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Laut Artikel nahm er an Weltmeisterschaften teil: Mitglied einer Nationalmannschaft zu sein macht relevant. Aber der Artikel ist grauslich, nicht belegt, und die Liste der betreuten Fahrer in dieser Form überflüssig. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:35, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Wenn Du das so siehst, sind unsere Relevanzkriterien unlogisch. Die Forderung nach einem vorderen Platz bei WM und EM ist dann überflüssig, da jeder Teilnehmer grundsäzlich durch die nationalen Verbände zu nominieren ist und damit auch Mitglied einer Nationalmannschaft wäre. Meine Auffassung diesbezüglich ist, dass man von einer Nationalmannschaft auch nur in einem Wettbewerb reden kann, wo die Fahrer einer Nation als Mannschaft auftreten. Im MTB sehe ich da maximal die Mitglieder der XC-Staffel. In einem Einzelwettbewerb gehört der Fahrer zum (deutschen) Aufgebot. Einen ähnlich Fall hatten wir übrigens auch erst vor kurzem: Elisabeth Unterbuchschachner --Kawona67 (Diskussion) 16:11, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Ich wollte jetzt eigentlich nicht die RK diskutieren, sondern lediglich einen Hinweis geben. [1] -- Nicola - kölsche Europäerin 16:18, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Das irritiert mich jetzt etwas ... Ich habe doch gerade deshalb gebeten draufzuschauen, weil es kein glasklarer Fall, um die Meinung zu hören und ggf. darüber zu diskutieren ^^. Das können wir natürlich auch auf der Diskussionsseite tun. Bis dahin stelle ich mal die Bearbeitung hier zurück. --Kawona67 (Diskussion) 17:19, 28. Jul. 2023 (CEST)
- In einer LA würde die richtige Anwendung der RK diskutiert werden und nicht, ob die RK sinnvoll sind, dass müsste in der RK diskutiert werden. Unabhängig davon: Klar gibt es da eine gewisse Redundanz, aber die ist 1. historisch bedingt und 2. gar nicht vollständig. 1. werden die speziellen RK den allgmeinen RK nachgebildet und in allen anderen Sportarten rewiucht der Einsatz im Nationalteam auch. 2. gab es zB auch die 6er-MZF-WM, die nicht in Nationalteams bestritten wurde.-- RikVII. my2cts 17:40, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Das irritiert mich jetzt etwas ... Ich habe doch gerade deshalb gebeten draufzuschauen, weil es kein glasklarer Fall, um die Meinung zu hören und ggf. darüber zu diskutieren ^^. Das können wir natürlich auch auf der Diskussionsseite tun. Bis dahin stelle ich mal die Bearbeitung hier zurück. --Kawona67 (Diskussion) 17:19, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Ich wollte jetzt eigentlich nicht die RK diskutieren, sondern lediglich einen Hinweis geben. [1] -- Nicola - kölsche Europäerin 16:18, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Wenn Du das so siehst, sind unsere Relevanzkriterien unlogisch. Die Forderung nach einem vorderen Platz bei WM und EM ist dann überflüssig, da jeder Teilnehmer grundsäzlich durch die nationalen Verbände zu nominieren ist und damit auch Mitglied einer Nationalmannschaft wäre. Meine Auffassung diesbezüglich ist, dass man von einer Nationalmannschaft auch nur in einem Wettbewerb reden kann, wo die Fahrer einer Nation als Mannschaft auftreten. Im MTB sehe ich da maximal die Mitglieder der XC-Staffel. In einem Einzelwettbewerb gehört der Fahrer zum (deutschen) Aufgebot. Einen ähnlich Fall hatten wir übrigens auch erst vor kurzem: Elisabeth Unterbuchschachner --Kawona67 (Diskussion) 16:11, 28. Jul. 2023 (CEST)
Zweiter Anlauf. Im guten Willen den Artikel zu überarbeiten bin bin ich wieder beim "Mitglied der Nationalmannschaft" hängengeblieben:
- Die Nominierung zur WM und EM 2010 ist im Artikel nicht belegt. In der Mitteilung des BDR [2] wird er nicht aufgeführt, wobei der BDR im Text nur von der Cross-Country-WM spricht. Weder in den Datenbanken der UCI, rad-net und mtbdata wird der Fahrer in den Ergebnislisten von WM und EM geführt, was für mich heißt, dass er wahrscheinlich gar nicht teilgenommen hat. Seht ihr da noch ein "Mitglied der Natiomalmannschaft"?--Kawona67 (Diskussion) 08:51, 31. Jul. 2023 (CEST)
- Also, SO ist das kein Artikel. Es gibt keine wertvollen Informationen. Relevanz ist bestritten. Es gibt 100te Trainer, die wichtigere Sportler trainieren und keinen Artikel haben. +++Loeschen+++ Correctorgrande (Diskussion) 20:19, 12. Aug. 2023 (CEST)
Löschantrag gestellt--Kawona67 (Diskussion) 15:36, 26. Sep. 2023 (CEST)
Ein erster Abgleich von Erfolgsliste und PCS zeigt, dass da einiges fehlt. Nachdem dies nachgetragen ist, sollten die fast vollständig fehlenden Jahre ab 2021 (tw.), 2022 (alles auf TdFF) und 2023 (alles) ergänzen, wobei man wohl es beim Teamwechsel und die WorldTour-Erfolge+WM belassen könnte. Sprinterinnen siegen ja einfach andauernd ...-- RikVII. my2cts 14:33, 31. Jul. 2023 (CEST)
- Ob man jeden Sieg eintragen sollte? Bei den Etappenrennen reicht wohl die Zahl. Interessanter bei Lorena wäre ihr Auftreten im Bezug auf Vertragsthemen und den Umstand, dass sie sich schon aus Verträgen herausgestreikt haben soll, u.a. mit der Ankündigung mit dem Radsport Schlusszumachen und Kickboxerin zu werden. --Correctorgrande (Diskussion) 20:16, 12. Aug. 2023 (CEST)
- @Correctorgrande: Du bist herzlich eingeladen, diese Informationen nachzutragen. It's a wiki. -- Nicola - kölsche Europäerin 01:08, 13. Aug. 2023 (CEST)
Fließtext Stand 2020, so dass die WorldTour-Erfolge, v.a. das 40km-solo von Gent-Wevelgem fehlen.-- RikVII. my2cts 18:36, 6. Aug. 2023 (CEST)
Artikel kontrollieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:47, 11. Aug. 2023 (CEST)
Artikel kontrollieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:51, 11. Aug. 2023 (CEST)
Checken und uU nacharbeiten. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:26, 13. Aug. 2023 (CEST)
aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:43, 13. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:45, 13. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:54, 13. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:00, 13. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:00, 13. Aug. 2023 (CEST)
Nacharbeiten, aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:42, 14. Aug. 2023 (CEST)
Nachprüfen, aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:48, 14. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren, nacharbeiten -- Nicola - kölsche Europäerin 11:35, 14. Aug. 2023 (CEST)
Da fehlen wohl seit März Resultate. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:50, 19. Aug. 2023 (CEST)
Aktualisieren. Fährt auch als Pilot auf der Bahn. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:56, 28. Aug. 2023 (CEST)
Fließtext aktualisieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:43, 10. Sep. 2023 (CEST)
Aktualisieren. Karriereende 2022. --Kawona67 (Diskussion) 10:40, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2022. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 10:42, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2018. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 10:44, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2019. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 10:45, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2016. Komplettprogramm --Kawona67 (Diskussion) 10:49, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2021. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 20:20, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2018. Komplettprogramm --Kawona67 (Diskussion) 20:23, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2016. Komplettprogramm --Kawona67 (Diskussion) 20:25, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2017. Komplettprogramm --Kawona67 (Diskussion) 20:27, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2016. Aktualisieren und in Form bringen. --Kawona67 (Diskussion) 20:28, 1. Okt. 2023 (CEST)
Karriereende 2015. Komplettprogramm --Kawona67 (Diskussion) 20:31, 1. Okt. 2023 (CEST)