Portal:Migration und Integration

< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Migration und Integration
Willkommen im Portal   Migration und Integration
von Zugewanderten, Minderheiten und ihren Nachkommen

mit Schwerpunkt auf den deutsch­sprachigen Staaten heute, Ausblick auf Europa und Rückblick bis 1949
– Migration & Flucht, Interkultureller Dialog & Integration –
Neue Artikel
Schon gewusst, dass…
… man bei Kindern von Missionaren, Diplomaten, Entwicklungshelfern und vergleichbaren Expatriates von „Drittkulturkindern“ spricht? – Weiterlesen …
Quizfrage des Tages
Welchen Kindern deutscher Eltern wird die deutsche Staats­angehörigkeit versagt und wie viel Zeit haben die Eltern, um das zu verhindern? – Antwort …
          – Alle Quizfragen…
April 2025, mit Vorschau
Menschen und Migrationspolitik
Lebenssituation Geflüchteter
Dieses Portal
Dieses Wikipedia-Portal bietet Informationen zur Integration von Menschen in mehrere Kultur- oder Sprachkreise und zu aktuellen Themen zur Migration. Es umfasst alltagsbezogene Artikel ebenso wie solche, die historisch oder wissenschaftlich ausgerichtet sind. Jeder ist eingeladen, mitzumachen…
Artikel des Monats
Geh Deinen Weg ist eine Initiative der Deutschlandstiftung Integration, die sich für Chancengleichheit von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt und 2012 ins Leben gerufen wurde. Mit einem ideellen Stipendienprogramm begleitet die Initiative junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg ins Arbeitsleben. Ein Mentoren­programm, exklusive Events und ein breites Netzwerk bieten hierfür die Basis. In das Programm werden pro Jahr etwa 100 Stipendiaten für eine Förderdauer von zwei Jahren aufgenommen. Alle Teilnehmer bekommen je eine Mentorin oder Mentor als Karriereberater und Türöffner zur Seite gestellt. – Zum Artikel …
Geschichte, Verfolgung und Recht

…ein interdisziplinäres wissen­schaft­liches Arbeitsfeld, das sich mit dauerhaften und grenz­über­schreitenden Verlagerungen menschlicher Wohnorte befasst. Nach Anfängen im 19. Jahrhundert wuchs das Interesse an ihr aufgrund der großen Bevölkerungs­bewegungen des 20. Jahrhunderts. – Zum Artikel…

…die Verfolgung wegen einer politischen Überzeugung. Sie ist einer der Gründe, die als Voraussetzung für die Anerkennung als Flüchtling im Sinne der Genfer Konventionen anerkannt sind. Ebenso gilt sie für Amnesty International als Kriterium für die Unterstützung von Häftlingen. Opfer von politischer Verfolgung sind oftmals Dissidenten. – Zum Artikel…

Das Völkerrecht ist…

…eine überstaatliche, auch aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den Völkerrechts­subjekten (meist Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden. Wichtigste positivrechtliche Rechtsquelle des Völkerrechts ist die Charta der Vereinten Nationen. – Zum Artikel…

Interkultureller Dialog und Integration
…die Integration von Migranten im Zielland. Im gesellschaftlichen Diskurs geht es dabei oft nicht nur um eine Integration der Einwanderer selbst, sondern auch um die der meist schon eingebürgerten oder als Staatsbürger geborenen Nachfolge­generation sowie um die Integration sprachlich-kultureller, religiöser oder ethnischer Minderheiten. – Zum Artikel…
Ethnische und nationale Minderheiten

…ein Vorgang, bei dem Personen wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Lebens­gewohnheiten einer vermeintlich homogenen sozialen Gruppe zugeordnet werden, vor allem im Zusammenhang mit Migration. – Zum Artikel…


…ein offener und respektvoller Dialog zwischen Individuen und Gruppen unterschiedlicher ethnischer, kultureller, religiöser und sprachlicher Herkunft und Traditionen. – Zum Artikel…


…ein von Repräsentanten von Religionen angestrebter, im Idealfall gleichberechtigter, respektvoller und kritischer Meinungs­austausch. Er umfasst die Begegnung und die Zusammenarbeit in Alltag und Theologie zwischen Vertretern und Angehörigen verschiedener Religionen. – Zum Artikel…


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen