Konstruierte Sprache, Plansprache, Interlinguistik, Einheitssprache, Universalsprache, Sondersprache, Language Construction Kit
Agglutinierende Sprache, Analytische Sprache, Aposteriorische Sprache, Apriorische Sprache, Flektierende Sprache, Fusionierende Sprache, Isolierende Sprache, Logische Sprache, Naturalistische Plansprache, Pasigrafie, Polysynthetische Sprache, Synthetische Sprache, Programmiersprache
Aufarbeitung in anderen WikipediasBearbeiten
- Englischsprachige Wikipedia: Portal: Constructed languages, Constructed language, List of conlangs, Auxiliary language
- Italienische Wikipedia: Lingua artificiale, Lingua ausiliaria internazionale, Lingua logica
- Niederländische Wikipedia: Kunsttaal, Lijst van kunsttalen, Portal: Esperanto
- Spanische Wikipedia: Lengua construida, Lengua auxiliar
- Französische Wikipedia: Langue construite
- Esperanto-Wikipedia: Planlingvo, Planskribo, Konstruita lingvo, Apartiga lingvo, Interlingvistiko
Wikipedias in konstruierten SprachenBearbeiten
Sprachen: Afrihili, Asa'pili, Basic English, Communicationssprache, Ekspreso (ext.), Esperanto, Europanto, Globish, Glosa, Henochisch, Idiom Neutral, Ido, Intal, Interglossa, Interlingua, Interlingue (ex Occidental), Interslawisch, Ithkuil, Kolonial-Deutsch, Latino sine flexione, Lingua Franca Nova, Lingua sistemfrater, Lingwa de Planeta, Loglan, Lojban, Medefaidrin, Mondial, Neo, Novial, Nuove-Roman, Occidental, Pasilingua, Slovianski, Slovio, Solresol, Sona, Spokil, Timerio, Toki Pona, Transpiranto, Volapük, Weltdeutsch
Autoren: Louis de Beaufront, James Cooke Brown, Charles Bliss, René Descartes, Otto Jespersen, Laŭlum, Gottfried Wilhelm Leibniz, Vojtěch Merunka, Charles Kay Ogden, Giuseppe Peano, Jean Pirro, Waldemar Rosenberger, Johann Martin Schleyer, Jan van Steenbergen, Jean François Sudre, Edgar von Wahl, Erich Weferling, John Wilkins, Ludwig Zamenhof
Spezielles: Arcaicam Esperantom, Bliss-Symbole, Esperantiden, Lincos, Pra-Esperanto
Wunschartikel: 353, Aksiom Variant, Almensk, Antido, Apolema, Areidansk, Arioni-Boera, Arulo, Babm, Balta, Basic Slovak, Bendeh, Blaia Zimondal, Bolak, Bopal, Carpophorophilus, Claudius Colas, Cosman, Cosmolingue, Dunia, George Delgarno, Edgar De Wahl, Dil, Eaiea, Ele, Esata, Esperido, Etem, Eurial, Eurish, Eurolang, Eurolengo, Europeano, Evalin, Fasala, Fasile, Folkspraak, Glo, Helge Heimer, Hom Idyomo, Hoyhoy, Interlingu, Intersistemal, Iret, Kosmos, Kotava, Langue catholique, Latejami, Lalortel, Latinesce, Lenga Romance, Liberanto, Ling, Lingua, Lingua International, Lips Kith, Alberto Liptay, Livagian, Loga, Medial, Mondezo, Molog, Mondlango, Monosyllabic Universal Language, Mundelingua, Neolatinus, Nepo, Adolphe Nicolas, Novam, Nov Latin, Oiropapitschin, Omnial, Panamane, Parla (Sprache), Picto, Plan B (Sprache), Edward Powell Foster, Progresso, Ro, Romanal, Romanica, Romanid, Romanova, Roxhai, Safo, Sermo, S'noke, Spelin, Teran, Suma (Sprache), Universala Lingva Kodo, Unitario, Universalglot, Uropi, Veltparl, Vorlin
|
Konstruierte Sprachen im literarischen und cineastischen BereichBearbeiten
Sprachen: Baronh, Darkovanisch, Klingonisch, Láadan, Nadsat, Na’vi, Newspeak, Quenya, Sindarin, Starckdeutsch, Vulkanisch, Wenedyk (ext.)
Autoren: Iain M. Banks, Anthony Burgess, Václav Havel, Matthias Koeppel, Ursula K. Le Guin, Hiroyuki Morioka, George Orwell, Marc Okrand, J. R. R. Tolkien, Marion Zimmer Bradley
Wunschartikel: Adelic, Brithenig, Marain, Pravic, Ptydepe, Tomanisch
|
Konstruierte Sprachen für besondere BelangeBearbeiten
Konstruierte Schriftsprachen natürlicher IdiomeBearbeiten
|
Dieses Portal befasst sich mit dem Themenkomplex künstliche, vom Menschen zielgerichtet geschaffene Sprachen und Kommunikationsformen. Zu diesen gehören neben den zahlreichen Plansprachen, die als Welthilfssprachen dienen, auch Sprachen, die eine Kommunikation unter besonderen Umständen (z. B. Behinderungen) ermöglichen sollen oder Kunst-Sprachen, die in Romanen und Filmen eine Rolle spielen.
Wenn du diese Seite bearbeiten willst, wozu du herzlich eingeladen bist, beherzige dabei bitte folgende Tipps und Ziele:
- Versuche das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn du eine gute Idee hast).
- Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das Wikipedia-Angebot zum Thema "Konstruierte Sprachen" geben und die Orientierung erleichtern soll. Der Inhalt auf dieser Seite sollte daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
Interlingue ist eine Plansprache. Sie wurde 1922 von dem Deutsch-Balten Edgar von Wahl veröffentlicht. Sie nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen sogenannten naturalistischen und schematischen Plansprachen ein. Ursprünglich hieß sie Occidental, in deutschen Texten auch Okzidental. Wegen der Verwechslungsgefahr mit Interlingua nennt man sie in der Fachliteratur oft Occidental-Interlingue. Interlingue unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von anderen Plansprachen, dass sie den internationalen Wortschatz (Wörter, die in vielen Sprachen gleich oder ähnlich sind) weitgehend unverändert in Stämmen und Affixen übernimmt, so dass sich die aus dem internationalen Wortschatz bereits bekannten Formen ergeben, sie aber andererseits auch analytisch als Ableitungen von Stammwörtern erklärbar sind. Dahinter steht die Absicht, die Sprache einerseits demjenigen leicht zu machen, der den internationalen Wortschatz kennt (Europäer, Amerikaner), und andererseits durch Rückführung auf wenige Stammwörter auch demjenigen, der den internationalen Wortschatz noch nicht kennt.
|