Portal:Färöer

Hauptseite   Diskussion   Artikel   Mitarbeit   Bibliografie   Index   Artikel-Charts   Artikel-Charts Persönlichkeiten    
SoljaSonnenaufgangWestküste von SuðuroyDas Wikingererbe
Vælkomin – Willkommen im …

Portal Färöer
Merkið – die Flagge der Färöer Das Portal Färöer soll helfen, Artikel zum Thema Färöer leichter zu finden und die Zusammenarbeit besser zu koordinieren, damit noch viele weitere Artikel im Bereich rund um Färöer entstehen. Artikelwünsche können auf der Seite „Mitarbeit“ in die Rubrik „Fehlende Artikel“ eingetragen werden. Wappen der Färöer
Aktuelles
02.09.2012: Zugriff auf die Artikel-Charts ist jetzt über die Tableiste möglich.

01.11.2011: Um den etwas ausufernden Umfang der Rubrik „Neue Artikel“ zu reduzieren, wurde eine Archivseite für Einträge angelegt, die älter als ein Jahr sind.
05.09.2011: Die Artikel-Charts führen die meistgelesenen Artikel aus der Kategorie:Färöer auf und werden monatlich vom Krdbot aktualisiert.


Schwesterprojekte Bearbeiten
In Färöisch:
Wiktionary: Färöisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Färöisch – Quellen und Volltexte
In Deutsch:
Wiktionary: Färöisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Färöer – Quellen und Volltexte
Wikibooks: Färöisch – Lern- und Lehrmaterialien
 Wikinews: Färöer – in den Nachrichten
Wikivoyage: Färöer – Reiseführer

Allgemein:

Gnome-globe.svg Wikimedia-Atlas: Färöer – geografische und historische Karten
Commons: Färöer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikidata-logo-en.svg Wikidata:Färöer – Wissensdatenbank
Verwandte Portale, Redaktionen und Projekte Bearbeiten

Redaktionen: Staaten Skandinaviens (einschließlich Grönland) Nordische Länder
Projekte: Dänische Karte mit Flagge DänemarkNorwegische Karte mit Flagge NorwegenSchwedische Karte mit Flagge  SchwedenThors Hammer als Amulett Nordgermanischer Kultur- und Herrschaftsbereich im Mittelalter
Portale: Danemark DänemarkGronland GrönlandIsland IslandNorwegen NorwegenSchweden SchwedenFinnland FinnlandNördliche Erdhalbkugel mit Blick auf die Arktis ArktisInsel-Icon Inseln

Artikel des Monats März
Verlauf der Sonnenfinsternis vom 20. März 2015
Die totale Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 findet am Tag des Frühlingsbeginns auf der Nordhalbkugel statt. Die totale Verfinsterung beginnt östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmt dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer. Die Färöerinseln und Spitzbergen liegen in der totalen Zone. Die Finsternis endet nahe dem Nordpol, genau an dem Tag, an dem dort die Sonne erstmals nach einem halben Jahr wieder über dem Horizont erscheint. In ihrer partiellen Phase kann die Finsternis von ganz Europa gesehen werden. Der Kernschatten des Mondes trifft die Erde erstmals um 9:14 UT (Universal Time) im Nordatlantik östlich von Neufundland am Ort ♁53° 38′ N, 45° 59′ W. Die dort während des Sonnenaufgangs stattfindende Finsternis dauert 2 Minuten und 6 Sekunden. Der zunächst 406 Kilometer breite Kernschatten rast von dort in nordöstlicher Richtung über den Atlantik, zwischen Island und den Britischen Inseln hindurch. Auf den Färöerinseln trifft er erstmals auf Land. mehr

Bild des Monats März
Jakup Dahl (1878–1944): Probst, Bibelübersetzer und Vorkämpfer der färöischen Sprache
Jakup Dahl (1878–1944): Probst, Bibelübersetzer und Vorkämpfer der färöischen Sprache

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen