Portal:Deutschsprachige Gemeinschaft

< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Belgien < Deutschsprachige Gemeinschaft
Unternehmer
Die Deutschsprachige Gemeinschaft in der Wikipedia

Willkommen im Portal Deutschsprachige Gemeinschaft – Ostbelgien


Die Deutschsprachige Gemeinschaft (Ostbelgien) ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Sie umfasst neun Gemeinden an der belgisch-deutschen Grenze, die alle zur Wallonischen Region gehören. Mit ca. 78.000 Einwohnern ist sie die kleinste der drei politischen Gemeinschaften in Belgien. Ihre Entstehung geht auf die deutsche Kulturgemeinschaft in Belgien nach dem Ersten Weltkrieg zurück und auf die Föderalisierung des zuvor zentral regierten belgischen Staates. In der Föderalismusforschung wird die DG mit eigener Regierung und einem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft dem Typus des Kleingliedstaats zugerechnet.

Dieses Portal soll eine kompakte, übersichtliche Sammlung wichtiger und interessanter Artikel über die Deutschsprachige Gemeinschaft und sie betreffende Themen in der deutschen Wikipedia sein. Ein kontinuierlicher Ausbau wird angestrebt, wozu auch neue Beiträge zu Themen verfasst werden müssen, die bisher noch keine oder keine besondere Beachtung fanden. Näheres dazu findet sich hinter dem Reiter Mitmachen oben links.

Karte
Lage der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit ihren neun Gemeinden
Mit allen Dörfern siehe Detailkarte


Geographie
Wesertalsperre (Eupen)


Geschichte
Inoffizielle Flagge Neutral-Moresnets


Politik
Parlamentsgebäude (Eupen)


Bauwerke
Die Eyneburg (Hergenrath)


Gemeinden und Ortschaften
Kelmiser Wappen

Raerener Wappen

Lontzener Wappen

Eupener Wappen

Bütgenbacher Wappen

Büllinger Wappen

Ameler Wappen

Sankt Vither Wappen

Burg-Reuländer Wappen


Persönlichkeiten
Karl-Heinz Lambertz (Parlamentspräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft)



Lesetipp [Bearbeiten]

Bütgenbach-Hof Bütgenbach (3).jpg

Bütgenbach ist eine der neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien mit einer Einwohnerzahl von 5629 (Stand 1. Januar 2020) auf einer Fläche von 97,31 Quadratkilometern. Das Dorf Bütgenbach bildet seit 1977 mit Elsenborn, Berg, Küchelscheid, Leykaul, Nidrum und Weywertz die Großgemeinde Bütgenbach.

Die Gemeinde liegt in der belgischen Eifel, südlich des Hohen Venns. Im dünn besiedelten Norden liegen die Ortsteile Küchelscheid und Leykaul. Im Zentrum des Gemeindegebiets liegt das Dorf Elsenborn mit dem gleichnamigen Truppenübungsplatz, der rund 30 Prozent der Gemeindefläche einnimmt. Der Zentralort Bütgenbach und die Ortsteile Weywertz, Nidrum und Berg liegen im dichter besiedelten Süden, beiderseits der Warche. Dieser Nebenfluss der Amel durchfließt die 1932 errichtete Talsperre Bütgenbach, ein 1,25 km² großer See, der heute das touristische Zentrum der Region bildet.

Ganzen Artikel lesen

Lesetipp-Vorschläge bitte hier eintragen


Neue Artikel [Bearbeiten]


Kunst und Kultur
Blumenkorso (Hergenrath)


Verschiedenes
Beschilderung des Vennbahn-Radwegs


Sport
KAS Eupen


Medien und Verlage
GrenzEcho-Logo

Regionenportale im Überblick

Aachener Städteregion • Alaska • Alpenrheintal • Altmark • Arabische Welt • Arktis • Region Augsburg • Baskenland • Bergisches Land • Bodensee • Region Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Britische Überseegebiete und Kronbesitzungen • Landkreis Diepholz • Dobrudscha • Dresden • Kreis Düren • Eifel • Elbe-Elster • Elbe-Weser-Dreieck • Elbsandsteingebirge • Emsland • Erzgebirge • Färöer • Franken • Region Frankfurt/Rhein-Main • Grönland • Harz • Heilbronn • Hausruckviertel • Hunsrück • Ilm-Kreis • Industrieviertel • Innviertel • Kaliningrad • Katalonien • Kurdistan • Lausitz • Landkreis Lörrach • Lüneburger Heide • Region Memmingen • Mittelhessen • Mittelrhein • Moldau • Mostviertel • Mühlviertel • Münsterland und Tecklenburger Land • Muntenien • Region Niederrhein • Nordpfälzer Bergland • Oberschlesien • Odenwald • Oldenburger Münsterland • Oltenien • Osnabrücker Land • Deutschsprachige Gemeinschaft – Ostbelgien • Ostfriesland • Ostpreußen • Ostwestfalen-Lippe • Pfälzerwald • Pommern • Rems-Murr-Kreis • Rhein-Erft-Kreis • Rhein-Kreis Neuss • Rhein-Main • Rhein-Neckar • Rheinhessen • Rhön • Ruhrgebiet • Salzkammergut • Sardinien • Sauerland • Schlesien • Schwäbische Alb • Siebenbürgen • Siegerland und Wittgenstein • Sizilien • Stuttgart • Südosteuropa • Südtirol • Tibet • Traunviertel • Waldviertel • Weinviertel • Westerwald • Westmittelfranken

Commons: Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Eupen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Hohes Venn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien