Buddhismus
|
---|
|
Das Portal Buddhismus dient dem einfachen Zugriff auf Artikel aus dem Bereich des Buddhismus. Der Überblick ist thematisch geordnet. Eine alphabetische Übersicht bieten die Kategorie:Buddhismus und das Glossar Buddhismus.
Mitautoren sind herzlich eingeladen. Hinweise dazu sind in den abschließenden Rubriken dieser Seite zu finden, dort können auch Artikelwünsche oder neu geschriebene Texte eingetragen werden.
|
|
Der Buddhismus geht zurück auf Siddhartha Gautama, der nach der traditionellen Datierung um 563 v. Chr. in Lumbini, nahe der Stadt Kapilavastu geboren wurde. Gemäß der Überlieferung erlangte er mit 35 Jahren Erleuchtung. Wenig später hielt er in Isipatana, dem heutigen Sarnath, eine erste Lehrrede. Damit brachte er den Dharma, die buddhistische Lehre, in die Welt und setzte das „Rad der Lehre“ (Dharmachakra) in Bewegung. Als Buddha (Erwachter, Erleuchteter) lehrte er noch bis zum Alter von 80 Jahren, bis bei ihm etwa im Jahr 483 v. Chr. das Parinirvana, das endgültige Nirvana (Verwehen) eintrat.
|
Stichworte: Buddha - Theravada - Mahayana - Vajrayana - Zen - Karma - Reinkarnation - Erleuchtung - Nirwana - Texte - Personen - Kunst
|
---|
Die Drei Juwelen bezeichnen die drei „Zufluchtsobjekte“. Indem jemand Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha nimmt, bezeugt er seine Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Dharma-Praktizierenden – der Buddhisten.
|
|
Buddha – der Erwachte
|
Dharma – die Lehre
|
Sangha – die Gemeinschaft
|
---|
|
|
|
Entwicklung
|
---|
|
Ausgehend von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas wurde der Buddhismus vorerst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien bekannt. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur Kanonisierung der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und Südostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei.
Von Südindien und Sri Lanka gelangte der südliche Buddhismus – Theravada – in die Länder Südostasiens. Der nördliche Buddhismus – Mahayana – erreichte über die Seidenstraße Zentral- und Ostasien, sowie von Nordindien die Länder der Himalayaregion, wo sich weiteren Traditionen, wie Vajrayana (Tibet), Chan (China) bzw. Zen (Japan) - und Amitabha-Buddhismus (Ostasien), entwickelten.
siehe auch: Zeittafel zum Buddhismus - Gandhara - Graeco-Buddhismus - Edikte des Ashoka
|
|
Schulen und Systeme
|
Buddhistische Literatur
|
---|
siehe auch: Bambuswald-Schule - Vier neue buddhistische Schulen - Shunyata - Tantra - Yoga - Traumyoga - Buddhistische Konzile - Terma - Guruyoga
|
Buddha hinterließ keine Schriften. Seine Lehren wurden mündlich weitergegeben und erst in späterer Zeit niedergeschrieben. Das Dhammapada ist eine der bedeutendsten Sammlungen seiner Aussprüche.
Weiters gibt es eine Reihe von Sutren, Ordensregeln und Kommentaren als kanonische Texte:
siehe auch: Kategorie:Buddhistische Literatur - Pali - Sanskrit - Devanagari
|
Buddhismus im Westen
|
Verbreitung
|
---|
|
|
siehe auch: Internationale Buddhistische Flagge
|
Personen des Buddhismus
|
Orte - Bauten
|
---|
|
Asien:
Europa:
siehe auch: Kategorie:Buddhistisches Bauwerk
|
Kultur
|
---|
|
|
verwandte Bereiche in der Wikipedia
|
---|
Portale: Religion - Hinduismus - Indien - Japan - China - Tibet - Thailand
|
Themen: Cao Dai - Chinesische Philosophie - Daodejing - Daoismus - Hinduismus - Indische Philosophie - Jainismus - Qi - Religion in Japan - Shintō - Yin und Yang
|
Einladung zur Mitarbeit
|
---|
|
neue Artikel
|
Artikelwünsche
|
lückenhaft oder zu überarbeiten
|
---|
Cat Scan
• 19.03. Liste von Zen-Meistern
|
Abhidharma-kośa/Abhidharmakośakārikā (en)
- anagami/Anāgāmi (nl) (en)
- Arhant Assaji
- Aruna Ratanagiri (en)
- Bao'en-Tempel (en)
- Buddhismus in Indien (en)
- Buddhismus in Taiwan (en)
- Buddhismus in Vietnam (en)
- Buddhistische Architektur (en)
- Buddhistische Mission
- Dharmaraksha/Dharmarakṣa (en)
- Digital Dictionary of Buddhism (en) web
- Dorje Kasung
- Gandhāran Buddhist Texts (en)
- Global Pagoda (en)
- Hongfa-Tempel (en) web
- Lung-gom-pa (en)
- Nagarjunakonda (en)
- Naropa-Universität (en)
- Savaka-Bodhi
- Sechzehn Arhats (en)
- Sōgō bukkyō daijiten web
- The Soka Gakkai Dictionary of Buddhism web
- Türkischer Buddhismus
- Vajrashekhara-Sutra (en)
- World Buddhist Forum (en)
Biografien:
Ajahn Amaro (en)
- Anagarika Dharmapala (en)
- Thangtong Gyalpo (en) web
- Leon Hurvitz web
- Ajahn Jagaro
- Ajahn Khemadhammo (en)
- Winfried Kruckenberg
- Luang Por Khun Parissuddho (en)
- Ajahn Pabhakaro
- Ajahn Pasanno (en)
- Thích Trí Quang (en)
- Chuan Zhi Shakya
- Christian Wittern web
- mehr
|
|
|
|
|
|
|
|