Topografische und bathymetrische Karte der Arktis und des arktischen Ozeans
Willkommen im Portal Arktis. Dieses Portal soll einen Einstieg zu den Themen über die nördlichste Region der Erde geben. Es ist auch Anlaufstelle für Arktis-Artikelarbeiten in der Wikipedia.
Eine Seite zur Mitarbeit findet sich hier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über die Schalttafel tun.
Die Arktis ist die nördlichste Region der Erde; sie umgibt den Nordpol. Sie umfasst Teile von Russland, Alaska (USA), Kanada, Grönland, Lappland (Norwegen, Schweden, Finnland) und Spitzbergen (Norwegen) sowie den zu großen Teilen von Eis bedeckten Arktischen Ozean (Nordpolarmeer). Im Gegensatz zu Antarktika ist die Arktis kein Kontinent.
Artikel des Monats
Talikitypen
Ein Talik (Mehrzahl Taliki oder Taliks) ist ein Bereich nicht gefrorenen Bodens in Permafrostgebieten. Er entsteht durch eine lokale Anomalie der thermischen, hydrologischen, hydrogeologischen oder hydrochemischen Bedingungen. Der ungefrorene Zustand muss mindestens für ein Jahr Bestand haben, um als Talik zu gelten, da er sonst als Auftauboden einzustufen ist.
Taliki werden auf verschiedene Weise klassifiziert, insbesondere nach ihrer Lage innerhalb des Permafrostbodens. Dabei werden beispielsweise offene und geschlossene Taliki unterschieden, letztere haben keinen Kontakt zum Auftauboden und sind von gefrorenem Boden umgeben. Eine weitere Klassifikation orientiert sich an der physikalischen Ursache des ungefrorenen Zustands. Eine Form sind hydrothermale Taliki, die durch den wärmenden Effekt des darüber befindlichen Oberflächenwassers bedingt sind.