Willkommen
Willkommen im Portal Arktis. Dieses Portal soll einen Einstieg zu den Themen über die nördlichste Region der Erde geben. Es ist auch Anlaufstelle für Arktis-Artikelarbeiten in der Wikipedia.
Eine Seite zur Mitarbeit findet sich hier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über die Schalttafel tun.
Die Arktis ist die nördlichste Region der Erde; sie umgibt den Nordpol. Sie umfasst Teile von Russland, Alaska (USA), Kanada, Grönland, Lappland (Norwegen, Schweden, Finnland) und Spitzbergen (Norwegen) sowie den zu großen Teilen von Eis bedeckten Arktischen Ozean (Nordpolarmeer). Im Gegensatz zu Antarktika ist die Arktis kein Kontinent.
Artikel des Monats
Beim Absturz der Sikorsky S-61N mit dem Luftfahrzeugkennzeichen OY-HAI am 25. Oktober 1973 in das Meer vor Westgrönland kamen alle 15 Insassen ums Leben. Der Hubschrauberabsturz war einer der beiden schwersten Unfälle der grönländischen Zivilluftfahrt. Ihm folgte eine der aufwendigsten Bergungen der Luftfahrtgeschichte. Nie zuvor war ein Luft- oder Seefahrzeug aus einer so großen Tiefe geborgen worden.
Der von Grønlandsfly angebotene Flug sollte um 8:30 Uhr in Nuuk starten und nach einer Flugzeit von 75 Minuten in Paamiut landen. Wegen eines Schneesturms konnte der Hubschrauber aber nicht pünktlich abheben und musste den Abflug um mehrere Stunden verschieben. An Bord befanden sich zwölf Passagiere zwischen 18 und 53 Jahren, darunter die beiden Landesräte Johan Knudsen und Jørgen Poulsen. Auch der spätere Premierminister Jonathan Motzfeldt hatte ein Flugticket gebucht, es aber am Morgen storniert. Der Hubschrauber hob bei klarem Wetter um 12:15 Uhr ab und stürzte gegen 12:28 Uhr ins Meer. Trotz aufwendiger Bergung aus 200 m Tiefe wurde die Unglücksursache nicht gefunden.
Zum Artikel …
» Wahl und Archiv