Play In Challenger 2019

Tennisturnier

Der Play In Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. März 2019 in Lille stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Play In Challenger 2019
Datum 18.3.2019 – 24.3.2019
Auflage 2
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lille
Frankreich Frankreich
Turniernummer 7874
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/4Q/16D
Preisgeld 46.600 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Grégoire Barrère
Vorjahressieger (Doppel) Frankreich Hugo Nys
Deutschland Tim Pütz
Sieger (Einzel) Frankreich Grégoire Barrère
Sieger (Doppel) Monaco Romain Arneodo
Frankreich Hugo Nys
Turnierdirektor Joseph Latacz
Turnier-Supervisor Stéphane Crétois
Letzte direkte Annahme Osterreich Lucas Miedler (ATP 275)
Frankreich Grégoire Jacq (ITF 12)
Stand: 25. März 2019

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

EinzelBearbeiten

SetzlisteBearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien  Guillermo García López 2. Runde
02. Deutschland  Yannick Maden Finale
03. Frankreich  Grégoire Barrère Sieg
04. Deutschland  Matthias Bachinger Achtelfinale

05. Ukraine  Serhij Stachowskyj 2. Runde

06. Italien  Stefano Travaglia 2. Runde

07. Frankreich  Corentin Moutet 2. Runde

08. Frankreich  Antoine Hoang 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Deutschland  Oscar Otte 2. Runde

10. Osterreich  Dennis Novak 2. Runde

11. Deutschland  Yannick Hanfmann 2. Runde

12. Bosnien und Herzegowina  Mirza Bašić 2. Runde

13. Frankreich  Quentin Halys Halbfinale

14. Deutschland  Daniel Brands 2. Runde

15. Osterreich  Sebastian Ofner Halbfinale

16. Belgien  Arthur De Greef Achtelfinale

Zeichenerklärung

ErgebnisseBearbeiten

Halbfinale, FinaleBearbeiten

Halbfinale Finale
                       
15  Osterreich  Sebastian Ofner 4 65      
3  Frankreich  Grégoire Barrère 6 7  
3  Frankreich  Grégoire Barrère 6 4 6
  2  Deutschland  Yannick Maden 2 6 4
13  Frankreich  Quentin Halys 65 6 3
 
2  Deutschland  Yannick Maden 7 1 6  

Obere HälfteBearbeiten

Obere Hälfte 1Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Spanien  G. García López 5 66  
WC  Frankreich  K. de Schepper 66 6 1      Tschechien  A. Pavlásek 7 7  
 Tschechien  A. Pavlásek 7 2 6        Tschechien  A. Pavlásek 3 2  
ITF  Portugal  F. Ferreira Silva 1 3       15  Osterreich  S. Ofner 6 6  
 Spanien  B. Zapata Miralles 6 6      Spanien  B. Zapata Miralles 61 7 62  
  15  Osterreich  S. Ofner 7 65 7  
      15  Osterreich  S. Ofner 6 7
       Slowakei  N. Gombos 3 5
  9  Deutschland  O. Otte 3 7 3  
 Danemark  M. Torpegaard 1 6 6      Danemark  M. Torpegaard 6 63 6  
 Deutschland  D. Masur 6 3 3        Danemark  M. Torpegaard 3 0
LL  Spanien  A. Artuñedo Martinavarro 6 4 4        Slowakei  N. Gombos 6 6  
 Slowakei  N. Gombos 4 6 6      Slowakei  N. Gombos 7 3 7  
  7  Frankreich  C. Moutet 5 6 5  
   
Obere Hälfte 2Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  3  Frankreich  G. Barrère 6 6  
Q  Belgien  Y. Mertens 6 7     Q  Belgien  Y. Mertens 4 1  
WC  Frankreich  E. Furness 0 63       3  Frankreich  G. Barrère 3 6 6  
ITF  Frankreich  G. Jacq 610 2        Serbien  V. Troicki 6 3 2  
 Serbien  V. Troicki 7 6      Serbien  V. Troicki 6 6  
  14  Deutschland  D. Brands 1 3  
      3  Frankreich  G. Barrère 6 6
      Q  Russland  A. Karazew 3 4
  12  Bosnien und Herzegowina  M. Bašić 3 2  
 Frankreich  N. Mahut 66 4      Russland  A. Watutin 6 6  
 Russland  A. Watutin 7 6        Russland  A. Watutin 5 1
Q  Russland  A. Karazew 6 6       Q  Russland  A. Karazew 7 6  
ITF  Russland  R. Safiullin 3 3     Q  Russland  A. Karazew 6 6  
  5  Ukraine  S. Stachowskyj 3 4  
   

Untere HälfteBearbeiten

Untere Hälfte 1Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  6  Italien  S. Travaglia 3 0 r  
 Frankreich  E. Benchetrit 1 0 r      Deutschland  T. Kamke 6 0  
 Deutschland  T. Kamke 6 3        Deutschland  T. Kamke 6 6  
WC  Frankreich  J. Tatlot 6 0       WC  Frankreich  J. Tatlot 2 4  
WC  Frankreich  G. Blancaneaux 3 0 r     WC  Frankreich  J. Tatlot 6 6  
  10  Osterreich  D. Novak 4 2  
       Deutschland  T. Kamke 62 2
      13  Frankreich  Q. Halys 7 6
  13  Frankreich  Q. Halys 6 6  
 Osterreich  L. Miedler 7 6      Osterreich  L. Miedler 4 1  
 Niederlande  T. Griekspoor 65 4       13  Frankreich  Q. Halys 5 7 6
 Ungarn  A. Balázs 2 2       4  Deutschland  M. Bachinger 7 5 3  
ITF  Italien  R. Bonadio 6 6     ITF  Italien  R. Bonadio 1 2  
  4  Deutschland  M. Bachinger 6 6  
   
Untere Hälfte 2Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Frankreich  A. Hoang 64 3  
WC  Frankreich  R. Roumane 6 6     WC  Frankreich  R. Roumane 7 6  
 Turkei  C. İlkel 3 2       WC  Frankreich  R. Roumane 6 4 64  
 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 6        Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 4 6 7  
 Slowakei  F. Horanský 4 4      Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 6  
  11  Deutschland  Y. Hanfmann 0 4  
       Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 3 3
      2  Deutschland  Y. Maden 6 6
  16  Belgien  A. De Greef 6 6  
 Italien  M. Viola 4 7 6      Italien  M. Viola 3 1  
 Frankreich  B. Bonzi 6 5 3       16  Belgien  A. De Greef 3 4
 Deutschland  D. Brown 6 6       2  Deutschland  Y. Maden 6 6  
 Frankreich  M. Janvier 4 4      Deutschland  D. Brown 4 2  
  2  Deutschland  Y. Maden 6 6  
   

DoppelBearbeiten

SetzlisteBearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Ukraine  Denys Moltschanow
Slowakei  Igor Zelenay
1. Runde
02. Osterreich  Philipp Oswald
Indien  Leander Paes
1. Runde
03. Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Hugo Nys
Sieg
04. Israel  Jonathan Erlich
Frankreich  Fabrice Martin
Finale

Zeichenerklärung

ErgebnisseBearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Ukraine  D. Moltschanow
 Slowakei  I. Zelenay
65 4        
 Australien  R. Junaid
 Niederlande  D. Pel
7 6      Australien  R. Junaid
 Niederlande  D. Pel
7 3 [8]  
 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
4 6 [10]    Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
65 6 [10]  
 Australien  M. Reid
 Ukraine  S. Stachowskyj
6 3 [7]        Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
7 4 [8]  
3  Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  H. Nys
6 2 [11]     3  Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  H. Nys
5 6 [10]  
WC  Frankreich  B. Bonzi
 Frankreich  Q. Halys
4 6 [9]     3  Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  H. Nys
6 6  
 Osterreich  J. Melzer
 Slowakei  F. Polášek
6 4 [7]   WC  Belgien  N. Desein
 Belgien  Y. Mertens
3 4  
WC  Belgien  N. Desein
 Belgien  Y. Mertens
3 6 [10]       3  Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  H. Nys
7 5 [10]
 Frankreich  J. Eysseric
 Kroatien  A. Šančić
2 611     4  Israel  J. Erlich
 Frankreich  F. Martin
5 7 [8]
ITF  Frankreich  E. Furness
 Frankreich  G. Jacq
6 7     ITF  Frankreich  E. Furness
 Frankreich  G. Jacq
3 6 [5]    
ITF  Spanien  S. Martos Gornés
 Russland  R. Safiullin
3 4   4  Israel  J. Erlich
 Frankreich  F. Martin
6 3 [10]  
4  Israel  J. Erlich
 Frankreich  F. Martin
6 6       4  Israel  J. Erlich
 Frankreich  F. Martin
2 6 [12]
 Niederlande  S. Arends
 Osterreich  T.-S. Weissborn
7 6      Niederlande  S. Arends
 Osterreich  T.-S. Weissborn
6 3 [10]  
WC  Deutschland  A. Begemann
 Deutschland  D. Brown
5 0      Niederlande  S. Arends
 Osterreich  T.-S. Weissborn
3 6 [10]  
 Spanien  G. García López
 Spanien  D. Vega Hernández
1 6 [10]    Spanien  G. García López
 Spanien  D. Vega Hernández
6 4 [6]  
2  Osterreich  P. Oswald
 Indien  L. Paes
6 3 [4]    

WeblinksBearbeiten