Pinzette

Werkzeug zum Aufnehmen und Halten kleiner Objekte

Eine Pinzette ist ein Werkzeug, das dazu dient, kleine Gegenstände zu greifen. Der Name leitet sich ab vom französischen pince = Zange über pincer = kneifen, zwicken.

römische oder frühbyzantinische Pinzette aus Bronze
Verschiedene Pinzetten

AufbauBearbeiten

Meist bestehen Pinzetten aus zwei aneinandergefügten Metallstücken (auch andere Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe, Keramik oder glasfaserverstärkter Kunststoff werden eingesetzt), die sich durch leichten Druck auf beide Teile aufeinander zubewegen. Die Spitze der Pinzette ist dann geschlossen. In der Kosmetik-Industrie werden leichte Pinzetten aus nahtlosem Aluminium bevorzugt. Diese Pinzetten werden aus gegossenen, eloxierten Aluminium-Profilen hergestellt, die dann quer ausgeschnitten und an den Spitzen geschliffen werden.

GeschichteBearbeiten

Metallene Pinzetten sind aus zahlreichen Grabfunden seit der jüngeren Bronzezeit bekannt, davor wurden sie aus Holz, Knochen oder Horn hergestellt.

Früher nannte man sie auch Kluppzange.

VariantenBearbeiten

 
Festhalte-/Kreuzpinzette

Pinzetten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen:

  • mit spitzen Enden
  • mit runden Enden
  • mit vierkantigen Enden
  • gerade Pinzetten
  • gebogene oder abgewinkelte Pinzetten
  • Schneidepinzetten
  • Festhaltepinzetten (Kreuzpinzetten) (z. B. Kugelhaltepinzetten)
  • antimagnetische und säurefeste Pinzetten
  • monopolare und bipolare Pinzetten (HF-Chirurgie)

AnwendungenBearbeiten

Typische Anwendungsfelder sind:

Außer den im Bild gezeigten Pinzetten gibt es auch noch andere Pinzetten, beispielsweise sogenannte optische Pinzetten und Vakuumpinzetten.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Wiktionary: Pinzette – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Pinzetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien