Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2025

Tennisturnier

Die Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis 18. Mai 2025 in Turin stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2025
Datum 13.5.2025 – 18.5.2025
Auflage 3
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Turin
Italien Italien
Turniernummer 2863
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 227.270 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Francesco Passaro
Vorjahressieger (Doppel) Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Sieger (Einzel) Kasachstan Alexander Bublik
Sieger (Doppel) Uruguay Ariel Behar
Belgien Joran Vliegen
Turnierdirektor Mauro Ricevuti
Turnier-Supervisor Nacho Forcadell
Letzte direkte Annahme Argentinien Juan Manuel Cerúndolo (126)
Stand: 5. Mai 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 12. und 13. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien  Andrea Pellegrino Spanien  Carlos Sánchez Jover
Ukraine  Witalij Satschko
Italien  Giovanni Fonio
Ukraine  Oleh Prychodko

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Flavio Cobolli Viertelfinale
02. Italien  Luciano Darderi Achtelfinale
03. Argentinien  Tomás Martín Etcheverry Viertelfinale
04. Spanien  Roberto Carballés Baena Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien  Camilo Ugo Carabelli Halbfinale

06. Deutschland  Daniel Altmaier Halbfinale

07. China Volksrepublik  Bu Yunchaokete Finale

08. Kasachstan  Alexander Bublik Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Italien  F. Cobolli 7 7
ALT Argentinien  A. Collarini 6 6 ALT Argentinien  A. Collarini 64 67
ALT Schweiz  M.-A. Hüsler 4 3 1 WC Italien  F. Cobolli 3 5
Argentinien  J. M. Cerúndolo 7 6 6 Deutschland  D. Altmaier 6 7
WC Italien  F. Cinà 63 4 Argentinien  J. M. Cerúndolo 3 2
Q Italien  A. Pellegrino 3 4 6 Deutschland  D. Altmaier 6 6
6 Deutschland  D. Altmaier 6 6 6 Deutschland  D. Altmaier 2 4
8 Kasachstan  A. Bublik 6 6
3 Argentinien  T. M. Etcheverry 7 7
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 2 3 Q Ukraine  W. Satschko 62 68
Q Ukraine  W. Satschko 6 6 3 Argentinien  T. M. Etcheverry 2 6 5
ALT Italien  F. Arnaboldi 2 6 7 8 Kasachstan  A. Bublik 6 3 7
Vereinigte Staaten  E. Quinn 6 2 5 ALT Italien  F. Arnaboldi 6 3 3
Italien  M. Gigante 3 1 8 Kasachstan  A. Bublik 0 6 6
8 Kasachstan  A. Bublik 6 6 8 Kasachstan  A. Bublik 6 6
5 Argentinien  C. Ugo Carabelli 6 6 7 China Volksrepublik  Y. Bu 3 3
ALT Finnland  O. Virtanen 3 2 5 Argentinien  C. Ugo Carabelli 6 6
Italien  L. Nardi 6 5 7 Italien  L. Nardi 2 4
Argentinien  M. Navone 1 7 62 5 Argentinien  C. Ugo Carabelli 1 7 6
WC Italien  J. Vasamì 3 2 Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 62 1
Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 6 Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 6
LL Spanien  C. Sánchez Jover 2 4
5 Argentinien  C. Ugo Carabelli 3 2
7 China Volksrepublik  Y. Bu 7 6 7 China Volksrepublik  Y. Bu 6 6
Q Italien  G. Fonio 65 4 7 China Volksrepublik  Y. Bu 7 6
Q Ukraine  O. Prychodko 5 4 Italien  F. Fognini 5 2
Italien  F. Fognini 7 6 7 China Volksrepublik  Y. Bu 5
ALT Argentinien  F. A. Gómez 66 7 3 Italien  F. Passaro 5 r
Italien  F. Passaro 7 66 6 Italien  F. Passaro 7 6
2 Italien  L. Darderi 63 4

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Argentinien  Andrés Molteni
Italien  Andrea Vavassori
Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
1. Runde
03. Uruguay  Ariel Behar
Belgien  Joran Vliegen
Sieg
04. Deutschland  Jakob Schnaitter
Deutschland  Mark Wallner
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  A. Molteni
Italien  A. Vavassori
7 7
~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Niederlande  M. Veldheer
5 5 1 Argentinien  A. Molteni
Italien  A. Vavassori
6 6
Kolumbien  N. Barrientos
Ecuador  D. Hidalgo
6 6 Kolumbien  N. Barrientos
Ecuador  D. Hidalgo
3 1
Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
3 3 1 Argentinien  A. Molteni
Italien  A. Vavassori
4 5
3 Uruguay  A. Behar
Belgien  J. Vliegen
6 6 3 Uruguay  A. Behar
Belgien  J. Vliegen
6 7
WC Italien  L. Carboni
Italien  J. Vasamì
4 2 3 Uruguay  A. Behar
Belgien  J. Vliegen
6 61 [10]
Argentinien  A. Collarini
Argentinien  C. Ugo Carabelli
Italien  F. Fognini
Italien  A. Pellegrino
2 7 [8]
Italien  F. Fognini
Italien  A. Pellegrino
w. o. 3 Uruguay  A. Behar
Belgien  J. Vliegen
6 6
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
1 Niederlande  R. Haase
Deutschland  H. Jebens
2 4
Osterreich  A. Erler
Niederlande  M. Middelkoop
1 r Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
6 2 [12]
WC Italien  F. Romano
Italien  E. Zanada
4 2 4 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
4 6 [10]
4 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 6 Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
5 6 [6]
Niederlande  R. Haase
Deutschland  H. Jebens
4 7 [10] Niederlande  R. Haase
Deutschland  H. Jebens
7 2 [10]
Rumänien  V. V. Cornea
Polen  K. Drzewiecki
6 65 [7] Niederlande  R. Haase
Deutschland  H. Jebens
6 7
Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
7 4 [14] Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
4 61
2 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
Vereinigte Staaten  R. Ram
64 6 [12]
Bearbeiten