Paul Benacerraf

französisch-amerikanischer Philosoph

Paul Joseph Salomon Benacerraf (* 26. März 1931 in Paris) ist ein amerikanischer Philosoph, der sich vor allem mit der Philosophie der Mathematik befasst. Sein Interesse gilt überdies der Logik, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Sprachphilosophie.

Leben und Werk Bearbeiten

Benacerrafs sephardische Eltern stammten aus Marokko, aufgewachsen ist er in Paris. Sein Bruder ist der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Mediziner Baruj Benacerraf. Benacerraf ist emeritierter Professor der Philosophie an der Princeton University.

Am bekanntesten ist er wohl für seinen Artikel What Numbers Could Not Be (1965) sowie für die Mitherausgabe von Philosophy of Mathematics: Selected Readings. Außerdem machte er sich als Kritiker des Platonismus einen Namen. 1998 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Schriften Bearbeiten

  • Logicism, Some Considerations Princeton, Dissertation, University Microfilms 1960.
  • What Numbers Could Not Be, The Philosophical Review 74, 1965, S. 47–73.
  • God, the Devil, and Gödel, The Monist 51, 1967. S. 9–33.
  • Mathematical Truth, The Journal of Philosophy 70, 1973, S. 661–679.
  • Frege: The Last Logicist, The Foundations of Analytic Philosophy, Midwest Studies in Philosophy 6, 1981, S. 17–35.
  • Skolem and the Skeptic, Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volume 56, 1985, S. 85–115.
  • Paul Benacerraf/Hilary Putnam (Hrsg.): Philosophy of Mathematics. Selected Readings. Cambridge University Press: New York, 2. Aufl. 1983.

Literatur Bearbeiten

  • Manfred Zimmermann: Wahrheit und Wissen in der Mathematik. Das Benacerrafsche Dilemma, Berlin: Transparent 1995
  • Bob Hale/Crispin Wright: Benacerraf's Dilemma Revisited, European Journal of Philosophy 10, 2002, S. 101–129
  • J. R. Lucas: Satan stultified: a rejoinder to Paul Benacerraf, The Monist 52/1, 1968, S. 145–158
  • Caroline Moseley: „Whatever I am now, it happened here“ (Interview)

Weblinks Bearbeiten