Pancho Arena

Fußballstadion in Felcsút, Ungarn

Die Pancho Arena ist die Heimstätte des ungarischen Fußballvereins Puskás Akadémia FC. Das 4.000 Zuschauer fassende reine Fußballstadion befindet sich in dem Ort Felcsút, in der Nähe des Wochenendhauses des ungarischen Premierministers Viktor Orbán. Er ist Gründer der nationalen Fußballakademie, zu der die Pancho Arena gehört.[1] Namensgeber Ferenc Puskás (spanisch Pancho) gilt bis heute als der erfolgreichste ungarische Fußballspieler. Der erste Entwurf des Stadions stammt von dem bekannten ungarischen Architekten Imre Makovecz. Nach dessen Tode wurde die Arbeit von seinem Schüler Tamás Dobrosi weitergeführt. Besonderes architektonisches Merkmal der Spielstätte ist die aus Holz bestehende Dachkonstruktion.[2]

Pancho Arena
Die Pancho Arena in Felcsút
Die Pancho Arena in Felcsút
Daten
Ort Ungarn Felcsút, Ungarn
Koordinaten 47° 27′ 50″ N, 18° 35′ 12″ OKoordinaten: 47° 27′ 50″ N, 18° 35′ 12″ O
Eigentümer Felcsúti Utánpótlás Neveléséért Alapítvány
Betreiber Puskás Akadémia FC
Eröffnung 21. April 2014
Erstes Spiel Puskás Akadémia FC U17 – Real Madrid U17
Kosten 3,8 Mrd. HUF (12 Mio. )
Architekt Imre Makovecz
Tamás Dobrosi
Kapazität 4.000 Plätze
Spielfläche Naturrasen
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Pancho Arena (Ungarn)

Die Pancho Arena wurde am 21. April 2014 beim Endspiel des U17-Fußballturniers Puskás-Suzuki-Pokal zwischen dem Puskás Akadémia FC und Real Madrid eingeweiht. Zwei Tage später traten die U19-Fußballnationalmannschaften aus Ungarn und der Türkei (5:2) in der neuen Arena gegeneinander an.

Das Stadion war eines von insgesamt vier Austragungsorten der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2014.[3]

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. [1]
  2. stadiumdb.com: New stadium: Puskás Akadémia Pancho Aréna Artikel vom 22. April 2014 (englisch)
  3. de.uefa.com: Pancho Aréna bei Budapest eröffnet Artikel vom 29. April 2014