Oscar Klefbom
![]() | |
Geburtsdatum | 20. Juli 1993 |
Geburtsort | Karlstad, Schweden |
Größe | 192 cm |
Gewicht | 91 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #77 |
Schusshand | Links |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2011, 1. Runde, 20. Position Salawat Julajew Ufa |
NHL Entry Draft | 2011, 1. Runde, 19. Position Edmonton Oilers |
Karrierestationen | |
2010–2013 | Färjestad BK |
2013–2014 | Oklahoma City Barons |
seit 2014 | Edmonton Oilers |
Oscar Klefbom (* 20. Juli 1993 in Karlstad) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2012 bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unter Vertrag steht und seit der Saison 2013/14 für diese auf der Position des Verteidigers spielt.
KarriereBearbeiten
Oscar Klefbom begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des Hammarö HC. Von dort wechselte er 2008 zum Färjestad BK, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2010/11 sein Debüt in der Elitserien gab. In seinem Rookiejahr erzielte der Verteidiger in 23 Spielen je ein Tor und eine Vorlage und gewann mit seiner Mannschaft auf Anhieb den schwedischen Meistertitel. Parallel kam er für Färjestad Kooperationspartner Skåre BK in der drittklassigen Division 1 zum Einsatz, in der er im Vorjahr bereits ebenfalls beim Skåre BK sowie beim IFK Munkfors Spielpraxis im Seniorenbereich sammelte.
Mit seinen Leistungen konnte er die Talentscouts überzeugen und wurde im Anschluss an die Spielzeit zunächst im KHL Junior Draft in der ersten Runde als insgesamt 20. Spieler von Salawat Julajew Ufa ausgewählt sowie anschließend im NHL Entry Draft in der ersten Runde als insgesamt 19. Spieler von den Edmonton Oilers. Vorerst blieb der Verteidiger jedoch zwei Jahre beim Färjestad BK, ehe er zur Saison 2013/14 nach Nordamerika wechselte.
Dort spielte er eine Saison hauptsächlich für das Farmteam der Oilers, die Oklahoma City Barons, in der American Hockey League (AHL), ehe er sich während der Spielzeit 2014/15 im NHL-Aufgebot Edmontons etablierte. Im Anschluss unterzeichnete er im September 2015 einen neuen Vertrag bei den Oilers, der ihm in den folgenden sieben Saisons ein durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 4 Millionen US-Dollar einbringen soll.[1] In der darauf folgenden Saison 2015/16 kam Klefbom aufgrund mehrerer Verletzungen nur auf 30 Einsätze.
InternationalBearbeiten
Für Schweden nahm Klefbom im Juniorenbereich an der U18-Weltmeisterschaft 2011 teil. Als Kapitän führte er seine Mannschaft zum Gewinn der Silbermedaille und wurde zu einem der drei besten Spieler seines Teams gewählt. Im Jahr darauf wurde er mit der schwedischen Auswahl bei der U20-Weltmeisterschaft 2012 Junioren-Weltmeister. Auf Senioren-Niveau nahm der Verteidiger erstmals an der Weltmeisterschaft 2015 teil, bei der die Mannschaft den fünften Platz erreichte.
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
- 2011 Schwedischer Meister mit dem Färjestad BK
InternationalBearbeiten
|
|
KarrierestatistikBearbeiten
Stand: Ende der Saison 2018/19
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | ||
2009/10 | IFK Munkfors | Division 1 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | – | |||
2009/10 | Skåre BK | Division 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | – | |||
2010/11 | Skåre BK | Division 1 | 12 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | – | |||
2010/11 | Färjestad BK | Elitserien | 23 | 1 | 1 | 2 | +1 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Färjestad BK J20 | J20 SuperElit | 15 | 1 | 3 | 4 | –4 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Färjestad BK | Elitserien | 33 | 2 | 0 | 2 | –1 | 4 | 11 | 0 | 1 | 1 | –3 | 2 | ||
2012/13 | Färjestad BK | Elitserien | 11 | 0 | 3 | 3 | +7 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Oklahoma City Barons | AHL | 48 | 1 | 9 | 10 | –8 | 10 | 2 | 0 | 1 | 1 | ±0 | 4 | ||
2013/14 | Edmonton Oilers | NHL | 17 | 1 | 2 | 3 | –6 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Oklahoma City Barons | AHL | 9 | 1 | 7 | 8 | +10 | 4 | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Edmonton Oilers | NHL | 60 | 2 | 18 | 20 | –21 | 4 | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Edmonton Oilers | NHL | 30 | 4 | 8 | 12 | –4 | 6 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Edmonton Oilers | NHL | 82 | 12 | 26 | 38 | +7 | 6 | 12 | 2 | 3 | 5 | –2 | 0 | ||
2017/18 | Edmonton Oilers | NHL | 66 | 5 | 16 | 21 | –12 | 18 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Edmonton Oilers | NHL | 61 | 5 | 23 | 28 | –11 | 16 | – | – | – | – | – | – | ||
Division 1 gesamt | 17 | 0 | 2 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | – | |||||
Elitserien gesamt | 67 | 3 | 4 | 7 | +7 | 8 | 11 | 0 | 1 | 1 | –3 | 2 | ||||
AHL gesamt | 57 | 2 | 16 | 18 | +2 | 14 | 2 | 0 | 1 | 1 | ±0 | 4 | ||||
NHL gesamt | 316 | 29 | 93 | 122 | –47 | 50 | 12 | 2 | 3 | 5 | –2 | 0 |
InternationalBearbeiten
Vertrat Schweden bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | Schweden | WHC | 6 | 1 | 3 | 4 | 2 | |||
2010 | Schweden | Hlinka Memorial | 5 | 1 | 6 | 7 | +2 | 2 | ||
2011 | Schweden | U18-WM | 6 | 1 | 3 | 4 | +4 | 4 | ||
2012 | Schweden | U20-WM | 6 | 1 | 1 | 2 | +8 | 2 | ||
2015 | Schweden | WM | 5. Platz | 8 | 1 | 3 | 4 | –1 | 4 | |
Junioren gesamt | 18 | 3 | 7 | 10 | 8 | |||||
Herren gesamt | 8 | 1 | 3 | 4 | –1 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Oilers defenseman Klefbom signs seven-year contract. nhl.com, 21. September 2015, abgerufen am 29. September 2016 (englisch).
Torhüter:
Mikko Koskinen |
Mike Smith
Verteidiger:
Ethan Bear |
Matt Benning |
Oscar Klefbom |
Adam Larsson (A) |
Brandon Manning |
Darnell Nurse (A) |
Kris Russell
Angreifer:
Josh Archibald |
Colby Cave |
Alex Chiasson |
Leon Draisaitl (A) |
Sam Gagner |
Markus Granlund |
Gaëtan Haas |
Tomáš Jurčo |
Zack Kassian |
Jujhar Khaira |
Connor McDavid (C) |
James Neal |
Ryan Nugent-Hopkins (A) |
Joakim Nygård |
Patrick Russell |
Riley Sheahan
Cheftrainer: Dave Tippett Assistenztrainer: Glen Gulutzan | Jim Playfair | Brian Wiseman General Manager: Ken Holland
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klefbom, Oscar |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1993 |
GEBURTSORT | Karlstad, Schweden |