Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 3., 4. und 6. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. Fünfzig Athleten nahmen teil.
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 50 Athleten aus 34 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 3. August 2012 (Vorrunde) 4. August 2012 (Halbfinale) 6. August 2012 (Finale) | ||||||||
|
Olympiasieger wurde Félix Sánchez aus der Dominikanischen Republik. Der US-Amerikaner Michael Tinsley gewann die Silbermedaille, Bronze ging an Javier Culson aus Puerto Rico.
Für Deutschland ging Silvio Schirrmeister an den Start, der in der Vorrunde ausschied.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle TitelträgerBearbeiten
Olympiasieger | Angelo Taylor ( USA) | 47,25 s | Peking 2008 |
Weltmeister | David Greene ( Großbritannien) | 48,26 s | Daegu 2011 |
Europameister | Rhys Williams ( Großbritannien) | 49,33 s | Helsinki 2012 |
Zentralamerika und Karibik-Meister | Leford Green ( Jamaika) | 49,03 s | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meister | Andrés Silva ( Uruguay) | 49,94 s | Buenos Aires 2011 |
Asienmeister | Takatoshi Abe ( Japan) | 49,64 s | Kōbe 2011 |
Afrikameister | Cristian Morton ( Nigeria) | 49,32 s | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeister | Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm | Gold Coast 2012 |
Bestehende RekordeBearbeiten
Weltrekord | Kevin Young ( USA) | 46,78 s | Barcelona, Spanien | 6. August 1992[1] |
Olympischer Rekord | Finale von Barcelona, Spanien |
Anmerkung:
Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
VorläufeBearbeiten
Es wurden sechs Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Vorlauf 1Bearbeiten
3. August 2012, 11:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Amaurys Valle | Kuba | 49,19 | |
2 | Brendan Cole | Australien | 49,24 | |
3 | Amaechi Morton | Nigeria | 49,34 | |
4 | Kenneth Medwood | Belize | 49,78 | |
5 | Roxroy Cato | Jamaika | 50,22 | |
6 | Chen Chieh | Chinesisch Taipeh | 50,27 | |
7 | Li Zhilong | Volksrepublik China | 50,36 | |
DSQ | Takayuki Kishimoto | Japan | IAAF Rule 168.7 a – Regelwidriges Überqueren der Hürde[2] |
Vorlauf 2Bearbeiten
3. August 2012, 11:22 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Michael Tinsley | USA | 49,13 | |
2 | Leford Green | Jamaika | 49,30 | |
3 | Kurt Couto | Mosambik | 49,31 | |
4 | Eric Alejandro | Puerto Rico | 49,39 | |
5 | Andrew Riley | Jamaika | 49,59 | |
6 | Rasmus Mägi | Estland | 50,05 | |
7 | Winder Cuevas | Dominikanische Republik | 50,15 | |
DSQ | Akihiko Nakamura | Japan | IAAF Rule 168.7 a – Regelwidriges Überqueren der Hürde[2] | |
DNS | Kariem Hussein | Schweiz |
Vorlauf 3Bearbeiten
3. August 2012, 11:29 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | David Greene | Großbritannien | 48,98 | |
2 | Emir Bekrić | Serbien | 49,21 | NR |
3 | José Bencosme de Leon | Italien | 49,35 | |
4 | Brent LaRue | Slowenien | 49,38 | |
5 | Jamele Mason | Puerto Rico | 49,89 | |
6 | Cheng Wen | Volksrepublik China | 50,38 | |
7 | Vincent Kosgei | Kenia | 50,80 | |
8 | Cornel Fredericks | Südafrika | 52,29 | |
DSQ | Lankrantien Lamboni | Togo | IAAF Rule 168.7 a – Regelwidriges Überqueren der Hürde[2] |
Vorlauf 4Bearbeiten
3. August 2012, 11:36 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Javier Culson | Puerto Rico | 48,33 | |
2 | Kerron Clement | USA | 48,48 | |
3 | Omar Cisneros | Kuba | 48,63 | |
4 | Tristan Thomas | Australien | 49,13 | |
5 | Rhys Williams | Großbritannien | 49,17 | |
6 | Michael Bultheel | Belgien | 49,18 | |
7 | Wjatscheslaw Sakaew | Russland | 50,36 | |
8 | Jorge Paula | Portugal | 51,40 | |
9 | Maoulida Darouèche | Komoren | 53,49 |
Vorlauf 5Bearbeiten
3. August 2012, 11:43 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Angelo Taylor | USA | 49,29 | |
2 | Jehue Gordon | Trinidad und Tobago | 49,37 | |
3 | Stanislaw Melnykow | Ukraine | 50,13 | |
4 | Silvio Schirrmeister | Deutschland | 50,21 | |
5 | Periklis Iakovakis | Griechenland | 50,27 | |
6 | Louis Jacobus van Zyl | Südafrika | 50,31 | |
7 | Josef Prorok | Tschechien | 50,33 | |
8 | Viktor Leptikov | Kasachstan | 51,67 |
Vorlauf 6Bearbeiten
3. August 2012, 11:50 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Félix Sánchez | Dominikanische Republik | 49,24 | |
2 | Jack Green | Großbritannien | 49,49 | |
3 | Mamadou Kasse Hanne | Senegal | 49,63 | |
4 | Tetsuya Tateno | Japan | 49,95 | |
5 | Josef Robertson | Jamaika | 49,98 | |
6 | Boniface Mucheru | Kenia | 50,33 | |
7 | Artyom Dyatlov | Usbekistan | 51,55 | |
8 | Andrés Silva | Uruguay | 53,38 |
HalbfinaleBearbeiten
Es wurden drei Halbfinalläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1Bearbeiten
4. August 2012, 19:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Félix Sánchez | Dominikanische Republik | 47,76 | |
2 | Jehue Gordon | Trinidad und Tobago | 47,96 | NR |
3 | Kerron Clement | USA | 48,12 | |
4 | David Greene | Großbritannien | 48,19 | |
5 | Mamadou Kasse Hanne | Senegal | 48,80 | |
6 | Michael Bultheel | Belgien | 49,10 | |
7 | Eric Alejandro | Puerto Rico | 49,15 | |
8 | Kurt Couto | Mosambik | 51,55 |
Lauf 2Bearbeiten
4. August 2012, 19:08 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Javier Culson | Puerto Rico | 47,93 | |
2 | Angelo Taylor | USA | 47,95 | |
3 | Omar Cisneros | Kuba | 48,23 | |
4 | Emir Bekrić | Serbien | 49,62 | |
5 | Kenneth Medwood | Belize | 49,87 | |
6 | Stanislaw Melnykow | Ukraine | 50,19 | |
7 | Tristan Thomas | Australien | 50,55 | |
DNF | Jack Green | Großbritannien |
Lauf 3Bearbeiten
4. August 2012, 19:16 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Michael Tinsley | USA | 48,18 | |
2 | Leford Green | Jamaika | 48,61 | |
3 | Brent LaRue | Slowenien | 49,45 | |
4 | Rhys Williams | Großbritannien | 49,63 | |
5 | Brendan Cole | Australien | 49,65 | |
6 | José Bencosme de Leon | Italien | 50,07 | |
7 | Amaurys Valle | Russland | 50,48 | |
DSQ | Amaechi Morton | Nigeria | IAAF Rule 168.7 – Auslassen einer Hürde[3] |
FinaleBearbeiten
6. August 2012, 20:45 Uhr
Für den Endlauf hatten sich alle drei US-Amerikaner qualifiziert. Dazu kamen jeweils ein Teilnehmer aus der Dominikanischen Republik, Großbritannien, Jamaika, Puerto Rico sowie Trinidad und Tobago.
In diesem Finale trafen die Olympiasieger dreier Spiele aufeinander. 2000 und 2008 hatte der US-Amerikaner Angelo Taylor Gold gewonnen, 2004 hatte der Sieger Félix Sánchez geheißen, der aus der Dominikanischen Republik kam. Mit guten Chancen starteten außerdem der US-Amerikaner Kerron Clement, Weltmeister von 2007 und 2009, Michael Tinsley, der die US-Olympiaausscheidungen gewonnen hatte, sowie der amtierende Weltmeister David Greene aus Großbritannien.
Das Rennen wurde zunächst von Sánchez, Taylor und dem Puertoricaner Javier Culson angeführt. Taylor hatte sich leicht nach vorne geschoben, kam jedoch an der achten Hürde aus dem Rhythmus. An der neunten Hürde übernahm Sánchez die Führung, dicht gefolgt von Culson. Auf der Zielgeraden hatte Sánchez das größte Stehvermögen und gewann die Goldmedaille in der Zeit von 47,63 s, die identisch war mit seiner Siegerzeit von 2004. Auf den letzten Metern arbeitete sich Tinsley nach vorne und kam noch vor Culson als Zweiter ins Ziel. Weltmeister Greene wurde Vierter, Taylor Fünfter.
Kevin Youngs olympischer Rekord und Weltrekord aus dem Jahr 1992 von 46,78 s blieb auch bei diesen Spielen völlig ungefährdet.
Javier Culson gewann die erste Medaille Puerto Ricos in dieser Disziplin.
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Félix Sánchez | Dominikanische Republik | 47,63 | |
2 | Michael Tinsley | USA | 47,91 | |
3 | Javier Culson | Puerto Rico | 48,10 | |
4 | David Greene | Großbritannien | 48,24 | |
5 | Angelo Taylor | USA | 48,25 | |
6 | Jehue Gordon | Trinidad und Tobago | 48,86 | |
7 | Leford Green | Jamaika | 49,12 | |
8 | Kerron Clement | USA | 49,15 |
WeblinksBearbeiten
- SportsReference 400 m Hürden, abgerufen am 12. September 2018
- Offizieller Bericht (englisch), abgerufen am 12. September 2018
- Resultate auf der Webseite des Leichtathletikweltverbandes IAAF (englisch), abgerufen am 12. September 2018
VideoaufzeichnungenBearbeiten
- Vorrunde auf youtube.com, veröffentlicht am 3. August 2012 auf youtube.com, abgerufen am 12. September 2018
- Semifinals auf youtube.com, veröffentlicht am 28. Juli 2016 auf youtube.com, abgerufen am 12. September 2018
- Finale auf youtube.com, veröffentlicht am 6. August 2012 auf youtube.com, abgerufen am 12. September 2018
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 675 (englisch), abgerufen am 12. September 2018
- ↑ a b c Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93. abgerufen am 12. September 2018
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93, abgerufen am 12. September 2018