Olympische Sommerspiele 2008/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

Die Wettkämpfe im Einer-Canadier-Slalom bei den Olympischen Sommerspielen 2008 wurden am 11. und 12. August 2008 auf der Slalomstrecke im Olympischern Ruder- und Kanupark Shunyi ausgetragen.

Olympische Ringe
Sportart Kanu
Disziplin Einer-Canadier Slalom
Geschlecht Männer
Teilnehmer 16 Athleten aus 16 Ländern
Wettkampfort Olympischer Ruder- und Kanupark Shunyi
Wettkampfphase 11. und 12. August 2008
Medaillengewinner
Slowakei Michal Martikán (SVK)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Florence (GBR)
AustralienAustralien Robin Bell (AUS)
2004 2012
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2008
Kanuslalom
C-1 Männer
C-2 Männer
K-1 Männer Frauen
Kanurennsport
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Olympiasieger wurde Michal Martikán, der hier seinen zweiten Olympiasieg nach seinem Erfolg 1996 in Atlanta holte.

Ergebnisse

Bearbeiten

Nach den beiden Vorläufen wurden die Ergebnisse addiert und die 12 schnellsten Kanuten erreichten das Halbfinale. Dort gab es einen einzigen Lauf, der über den Einzug ins Finale entschied.

Der Halbfinallauf und der Finallauf wurden dann addiert, um so die endgültige Platzierung der Top 8 zu ermitteln.

Rang Kanute Nation Vorläufe Halbfinale Finale
Lauf 1 (s) Lauf 2 (s) Gesamt (s) Rang Zeit (s) Rang Zeit (s) Gesamt (s)
1 Michal Martikán Slowakei  Slowakei 85,13 85,02 170,15 1 88,92 1 87,73 176,65
2 David Florence Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 89,47 82,16 171,63 3 90,46 4 88,15 178,61
3 Robin Bell Australien  Australien 88,86 87,59 176,45 7 91,16 5 89,43 180,59
4 Ander Elosegi Spanien  Spanien 87,00 85,47 172,47 5 92,19 7 89,93 182,12
5 Stanislav Ježek Tschechien  Tschechien 85,69 86,40 172,09 4 89,85 2 92,44 182,29
6 Benn Fraker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 91,97 87,47 179,44 10 92,27 8 90,87 183,14
7 Christos Tsakmakis Griechenland  Griechenland 91,53 86,01 177,54 8 92,18 6 94,49 186,67
8 Krzysztof Bieryt Polen  Polen 95,39 87,90 183,29 12 90,08 3 110,13 200,21
9 Tony Estanguet Frankreich  Frankreich 89,99 86,09 176,08 6 93,92 9
10 Alexander Lipatow Russland  Russland 87,65 90,51 178,16 9 94,16 10
11 Feng Liming China Volksrepublik  Volksrepublik China 91,44 90,55 181,99 11 94,64 11
12 Jan Benzien Deutschland  Deutschland 85,92 84,58 170,5 2 95,15 12
13 James Cartwright Kanada  Kanada 93,83 90,80 184,63 13
14 Takuya Haneda Japan  Japan 94,08 92,24 186,32 14
15 Emir Mujčinović Kroatien  Kroatien 95,41 93,90 189,31 15
16 Siboniso Cele Sudafrika  Südafrika 162,51 100,42 262,93 16
Bearbeiten