Olympische Sommerspiele 1996/Bogenschießen – Mannschaft (Männer)
Der Mannschaftswettbewerb im Bogenschießen der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Barcelona wurde vom 28. Juli bis 2. August im Stone Mountain Park Archery Center ausgetragen.
![]() | |||||||||
Sportart | Bogenschießen | ||||||||
Disziplin | Mannschaft | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 45 Athleten aus 15 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Stone Mountain Park Archery Center | ||||||||
Wettkampfphase | 28. Juli – 2. August 1996 | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 1996 | ||
Einzel | Frauen | Männer |
Mannschaft | Frauen | Männer |
WettkampfformatBearbeiten
Es traten 15 Nationen mit jeweils drei Athleten an. Zu Beginn wurden die Punktzahlen der drei Schützen aus der Platzierungsrunde des Einzelwettbewerbs zusammen addiert. Daraus ergab sich die Setzliste.
ErgebnisseBearbeiten
PlatzierungsrundeBearbeiten
Rang | Nation | Athleten | Ringe |
---|---|---|---|
1 | Südkorea | Jang Yong-ho Kim Bo-ram Oh Kyo-moon |
2031 |
2 | Italien | Matteo Bisiani Michele Frangilli Andrea Parenti |
2000 |
3 | Vereinigte Staaten | Justin Huish Butch Johnson Rod White |
2000 |
4 | Ukraine | Olexandr Jazenko Waleriy Jevetskiy Stanislaw Zabrodski |
1972 |
5 | Schweden | Goran Bjerendal Mikael Larsson Magnus Petersson |
1977 |
6 | Australien | Simon Fairweather Jackson Fear Matthew Gray |
1994 |
7 | Finnland | Jari Lipponen Tomi Poikolainen Tommi Tuovila |
1968 |
8 | Slowenien | Peter Koprivnikar Matevž Krumpeštar Samo Medved |
1951 |
9 | Russland | Bair Badjonow Andrei Podlasow Balschinima Zyrempilow |
1950 |
10 | Frankreich | Sébastien Flute Damien Letulle Lionel Torres |
1945 |
11 | Kanada | Jeannot Robitaille Robert Rusnov Kevin Sally |
1936 |
12 | Kasachstan | Vadim Shikarev Sergei Martynov Vitaliy Shin |
1935 |
13 | China | Luo Hengyu Shen Jun Tang Hua |
1935 |
14 | Indien | Lalremsanga Chhangte Skalzang Dorje Limba Ram |
1928 |
15 | Chinesisch Taipeh | Cho Sheng-ling Hsieh Sheng-feng Wu Tsung-yi |
1921 |
FinalrundeBearbeiten
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||
1 | Südkorea | 251 | |||||||||||||||
8 | Slowenien | 242 | 8 | Slowenien | 239 | ||||||||||||
9 | Russland | 241 | 1 | Südkorea | 250 | ||||||||||||
5 | Schweden | 247 | 6 | Australien | 234 | ||||||||||||
12 | Kasachstan | 239 | 5 | Schweden | 241 | ||||||||||||
6 | Australien | 243 | 6 | Australien | 253 | ||||||||||||
13 | China | 240 | 1 | Südkorea | 249 | ||||||||||||
3 | Vereinigte Staaten | 251 | 3 | Vereinigte Staaten | 251 | ||||||||||||
14 | Indien | 235 | 3 | Vereinigte Staaten | 251 | ||||||||||||
4 | Ukraine | 238 | 4 | Ukraine | 240 | ||||||||||||
11 | Kanada | 225 | 3 | Vereinigte Staaten | 251 | ||||||||||||
7 | Finnland | 245 | 2 | Italien | 247 | ||||||||||||
10 | Frankreich | 244 | 7 | Finnland | 236 | Platz 3 | |||||||||||
2 | Italien | 244 | 2 | Italien | 252 | 2 | Italien | 248 | |||||||||
15 | Chinesisch Taipeh | 243 | 6 | Australien | 244 |
AbschlussplatzierungenBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Ergebnisse in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 21. Oktober 2020.