Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik – 1500 m (Frauen)

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde am 30. Juli sowie am 1. August 1980 im Olympiastadion Luschniki ausgetragen. 26 Athletinnen nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 26 Athletinnen aus 16 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Luschniki
Wettkampfphase 30. Juli 1980 (Vorrunde)
1. August 1980 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Tatjana Kasankina (Sowjetunion 1955 URS)
Christiane Wartenberg (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Nadija Olisarenko (Sowjetunion 1955 URS)
Das Luschniki-Stadion während der Eröffnungsfeier dieser Spiele

Gold gewann die Olympiasiegerin von 1976 Tatjana Kasankina aus der Sowjetunion. Sie gewann vor der DDR-Läuferin Christiane Wartenberg und Nadija Olisarenko, wie Kasankina aus der Sowjetunion.

Für die DDR gingen neben der Medaillengewinnerin Wartenberg auch Ulrike Bruns und Beate Liebich an den Start. Liebich schied in der Vorrunde aus, Bruns erreichte das Finale und wurde Fünfte.
Die Schweizerin Cornelia Bürki schied in der Vorrunde aus.
Läuferinnen aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der Bundesrepublik Deutschland waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Rekorde Bearbeiten

Bestehende Rekorde Bearbeiten

Weltrekord 3:55,0 min Tatjana Kasankina (Sowjetunion 1955  Sowjetunion) Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 6. Juli 1980[1]
Olympischer Rekord 4:01,4 min Ljudmila Bragina (Sowjetunion 1955  Sowjetunion) Finale OS München, BR Deutschland (heute Deutschland) 9. September 1972

Rekordverbesserungen Bearbeiten

Der bestehende olympische Rekord wurde zweimal verbessert:

Durchführung des Wettbewerbs Bearbeiten

Die Athletinnen traten am 30. Juli zu zwei Vorläufen an. Die jeweils vier Laufbesten – hellblau unterlegt – sowie die nachfolgend Zeitschnellste – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale, das am 1. August stattfand.

Zeitplan Bearbeiten

30. Juli, 19:55 Uhr: Vorläufe
1. August, 18:05 Uhr: Finale[2]

Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Moskau (UTC+3) angegeben.

Vorrunde Bearbeiten

Datum: 30. Juli 1980, ab 19:55 Uhr[3]

Vorlauf 1 Bearbeiten

 
Cornelia Bürki – ausgeschieden als Siebte des ersten Vorlaufs
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Tatjana Kasankina Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:59,2 min OR
2 Nadija Olisarenko Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:59,5 min
3 Christiane Wartenberg Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:00,4 min
4 Ulrike Bruns Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:01,6 min
5 Maricica Puică Rumänien 1965  Rumänien 4:01,7 min
6 Wesela Jatsinska Bulgarien 1971  Bulgarien 4:04,7 min
7 Cornelia Bürki IOC  Schweiz 4:05,5 min
8 Totka Petrowa Bulgarien 1971  Bulgarien 4:13,8 min
9 Janet Marlow IOC  Großbritannien 4:15,9 min
10 Amsale Woldegibriel Athiopien 1975  Äthiopien 4:25,3 min
11 Marcellina Emmanuel IOC  Italien 4:26,8 min
12 Albertine Rahéliarisoa Madagaskar  Madagaskar 4:30,8 min
13 Margaret Morel Seychellen 1977  Seychellen 4:37,9 min

Vorlauf 2 Bearbeiten

Platz Name Nation Zeit
1 Ljubow Smolka Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:04,4 min
2 Ileana Silai Rumänien 1965  Rumänien 4:04,7 min
3 Gabriella Dorio IOC  Italien 4:05,0 min
4 Natalia Mărășescu Rumänien 1965  Rumänien 4:05,9 min
5 Anna Bukis Polen  Polen 4:06,0 min
6 Beate Liebich Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:06,8 min
7 Nikolina Schterewa Bulgarien 1971  Bulgarien 4:08,3 min
8 Breda Pergar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4:13,2 min
9 Agnese Possamai IOC  Italien 4:14,7 min
10 Mwinga Mwanjala Tansania  Tansania 4:20,9 min
11 Trịnh Thị Bé Vietnam  Vietnam 4:38,6 min
DNS Hala El-Moughrabi Syrien  Syrien
Geeta Zutshi Indien  Indien

Finale Bearbeiten

 
Die Doppelolympiasiegerin von 1976 auf
den Mittelstrecken Tatjana Kasankina (Foto: 2019) errang ihre dritte Goldmedaille

Datum: 1. August 1980, 18:05 Uhr[3]

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Tatjana Kasankina Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:56,6 min OR
2 Christiane Wartenberg Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3:57,8 min
3 Nadija Olisarenko Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:59,6 min
4 Gabriella Dorio IOC  Italien 4:00,3 min
5 Ulrike Bruns Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:00,7 min
6 Ljubow Smolka Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:01,3 min
7 Maricica Puică Rumänien 1965  Rumänien 4:01,3 min
8 Ileana Silai Rumänien 1965  Rumänien 4:03,0 min
9 Natalia Mărășescu Rumänien 1965  Rumänien 4:04,8 min

Als klare Favoritin galt die Weltrekordlerin Tatjana Kasankina, die 1976 Gold über 800 und 1500 Meter gewonnen hatte und die schon in der Vorrunde als erste Läuferin bei Olympischen Spielen unter der 4-Minuten-Marke geblieben war. Als eine ihrer stärksten Gegnerinnen wurde Nadija Olisarenko gesehen, die hier zuvor den 800-Meter-Lauf gewonnen hatte. Zu den weiteren Medaillenanwärterinnen zählten die Vizeeuropameisterin von 1978 Natalia Mărășescu aus Rumänien, die auch schon die vier Minuten unterboten hatte, die Bulgarin Totka Petrowa, 1978 EM-Dritte, und Christiane Wartenberg aus der DDR.

Im Finalrennen wurde zunächst kein hohes Tempo gelaufen, das Feld blieb lange zusammen. Die Durchgangszeiten lauteten nach 400 Metern 1:05,59 min und nach 800 Metern 2:13,59 min. An der Spitze liefen durchgängig die beiden sowjetischen Athletinnen Olisarenko und Ljubow Smolka. Anderthalb Runden vor Schluss verschärfte Kasankina mit einem entschlossenen Antritt das Tempo. Sofort zog sich das Feld auseinander und Kasankina erarbeitete sich nach und nach einen deutlichen Vorsprung, der immer größer wurde. Olisarenko fiel zurück und verlor viele Plätze, auch Smolka konnte ihrer führenden Landsfrau mit Beginn der Schlussrunde nicht mehr folgen. Die 1200-Meter-Zwischenzeit betrug 3:12,51 min, die Runde zwischen 800 und 1200 Metern war also unter 60 Sekunden gelaufen worden. Smolka ließ nun deutlich nach und Wartenberg zog an ihr vorbei. Tatjana Kasankina lief an der Spitze mit deutlichem Vorsprung zum Olympiasieg, Christiane Wartenberg ebenfalls klar vor allen anderen zur Silbermedaille. In der Zielkurve kam Olisarenko, die vorher eigentlich abgeschlagen schien, noch einmal weit nach vorne und erspurtete sich die Bronzemedaille vor der Italienerin Gabriella Dorio und Ulrike Bruns aus der DDR. Mit ihrer Siegerzeit unterbot Tatjana Kasankina ihren im Vorlauf aufgestellten olympischen Rekord um 2,6 Sekunden. Auch die beiden anderen Medaillengewinnerinnen blieben unter vier Minuten.[4]

Videolinks Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 2. November 2021
  2. Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 17 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 2. November 2021
  3. a b Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 79 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 2. November 2021
  4. Athletics at the 1980 Moskva Summer Games: Women's 1500m, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 2. November 2021