Olympische Sommerspiele 1972/Teilnehmer (Niederlande)
Olympiamannschaft von Niederlande bei den Olympischen Sommerspielen 1972
NED
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
3 | 1 | 1 |
Die Niederlande nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1972 in München teil. 119 Athleten, darunter 90 Männer und 29 Frauen, nahmen an 72 Wettbewerben in 16 Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Hockeyspieler Nico Spits.
MedaillengewinnerBearbeiten
GoldBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Willem Ruska | Judo | Männer, Schwergewicht & Männer, Offene Klasse |
Hennie Kuiper | Radsport | Männer, Straßenrennen |
SilberBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Mieke Jaapies | Kanu | Frauen, Kajak-Einer, 500 Meter |
BronzeBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Roelof Luynenburg & Rudolf Stokvis | Rudern | Männer, Zweier ohne Steuermann |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BoxenBearbeiten
Männer
- Anthony Richardson
- Halbmittelgewicht: 3. Runde
- James Vrij
- Weltergewicht: 2. Runde
FechtenBearbeiten
Männer
- Eduard Ham
- Säbel, Einzel: 2. Runde
HockeyBearbeiten
Männerturnier
- 4. Platz
- Kader
JudoBearbeiten
Männer
- Jan Bosman
- Halbschwergewicht: 11. Platz
- Martin Poglajen
- Mittelgewicht: 13. Platz
KanuBearbeiten
Frauen
- Maria van der Holst-Blijlevens
- Kajak-Zweier, 500 Meter: 7. Platz
LeichtathletikBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
Moderner FünfkampfBearbeiten
Männer
- Jan Bekkenk
- Einzel: 46. Platz
- Mannschaft: 18. Platz
- Henk Krediet
- Einzel: 58. Platz
- Mannschaft: 18. Platz
- Rob Vonk
- Einzel: 53. Platz
- Mannschaft: 18. Platz
RadsportBearbeiten
Im Mannschaftszeitfahren gewann die niederländische Staffel ursprünglich die Bronzemedaille. Da aber einer der Teilnehmer, Aad van den Hoek, im Nachhinein des Dopings überführt wurde, wurde die Staffel disqualifiziert. Die Bronzemedaillen wurden aberkannt, aber nicht neu vergeben.
Männer
- Klaas Balk
- Sprint: 4. Platz
- Tandemsprint: 5. Platz
- Ad Dekkers
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Peter van Doorn
- Sprint: 5. Platz
- 1000 Meter Zeitfahren: 11. Platz
- Tandemsprint: 5. Platz
- Gerard Kamper
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Piet van Katwijk
- Straßenrennen: 11. Platz
- Herman Ponsteen
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Roy Schuiten
- 4000 Meter Einerverfolgung: 5. Platz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
ReitenBearbeiten
- Cees Benedictus-Lieftinck
- Springen, Einzel: 27. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Hans Brugman
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Anny van Doorne
- Springen, Einzel: 18. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Maarten Jurgens
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Piet van der Schans
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 48. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Eddy Stibbe
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- John Swaab
- Springen, Einzel: 28. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
RudernBearbeiten
Männer
- Jan Bruyn & Paul Veenemans
- Doppelzweier: 7. Platz
- René Kieft, Bernard Luttikhuizen & Herman Zaanen
- Zweier mit Steuermann: Hoffnungslauf
- Wim Grothuis, Johan ter Haar, Kees de Korver, Evert Kroes & Jan-Willem van Woudenberg
- Vierer mit Steuermann: 7. Platz
- Herman Eggink, Hans Huisinga, Frank Mulder, Jannes Munneke, Pieter Offens, Henk Rouwé, Rutger Stuffken, Bram Tuinzing & Jan van der Vliet
- Achter: 9. Platz
SchießenBearbeiten
- Willy Hillen
- Kleinkaliber, liegend: 17. Platz
- Ben Pon junior
- Skeet: 31. Platz
- Eric Swinkels
- Skeet: 35. Platz
SchwimmenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SegelnBearbeiten
- Kees Douze
- Finn-Dinghy: 23. Paltz
- Cees Kurpershoek & Ben Staartjes
- Tempest: 5. Platz
- Ferdinand Imhoff & Simon Korver
- Flying Dutchman: 10. Platz
TurnenBearbeiten
Frauen
- Ans Dekker
- Einzelmehrkampf: 59. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 90. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 65. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 54. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 37. Platz in der Qualifikation
- Ans van Gerwen
- Einzelmehrkampf: 19. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 26. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 28. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 14. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 22. Platz in der Qualifikation
- Ikina Morsch
- Einzelmehrkampf: 66. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 38. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 69. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 80. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 75. Platz in der Qualifikation
- Linda Toorop
- Einzelmehrkampf: 69. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 74. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 75. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 42. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 106. Platz in der Qualifikation
- Margo Velema
- Einzelmehrkampf: 79. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 59. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 91. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 96. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 54. Platz in der Qualifikation
- Nel van der Voort
- Einzelmehrkampf: 67. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
- Boden: 82. Platz in der Qualifikation
- Pferd: 75. Platz in der Qualifikation
- Stufenbarren: 70. Platz in der Qualifikation
- Schwebebalken: 64. Platz in der Qualifikation
WasserballBearbeiten
Männerturnier
- 7. Platz
- Kader
WasserspringenBearbeiten
Frauen
- Mariët Dommers
- Kunstspringen: 23. Platz in der Qualifikation
- Annita Smith
- Turmspringen: 27. Platz in der Qualifikation
WeblinksBearbeiten
- Niederländische Olympiamannschaft von 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)