Olympische Sommerspiele 1924/Wasserball
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1924
Bei den VIII. Olympischen Spielen 1924 in Paris fand ein Wettbewerb im Wasserball statt. Austragungsort war die Piscine des Tourelles.
Wasserball bei den Olympischen Spielen 1924 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Piscine des Tourelles |
Mannschaften | 13 |
Nationen | 13 |
Athleten | 101 (101 ![]() |
Datum | 13. – 20. Juli 1924 |
Entscheidungen | 1 |
← Antwerpen 1920 |
Bilanz Bearbeiten
Medaillenspiegel Bearbeiten
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 1 | – | – | 1 |
2 | Belgien | – | 1 | – | 1 |
3 | Vereinigte Staaten | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 1 | 3 |
Medaillengewinner Bearbeiten
Turnier Bearbeiten
Die 13 beteiligten Teams trugen ein Turnier im Bergvall-System aus, wobei Belgien, Irland und Spanien in der ersten Runde ein Freilos hatten. Nach dem Viertelfinale und dem Halbfinale wurde im Finale der Olympiasieger ermittelt. In einer weiteren K.-o.-Runde spielten jene Teams, die gegen den Olympiasieger verloren hatten, um die Silbermedaille. Der Verlierer dieses Runde trat anschließend im Spiel um Bronze auf jene Teams, die gegen den unterlegenen Finalteilnehmer verloren hatten.
Vorrunde Bearbeiten
13. Juli | 11:45 | Schweden | Königreich Italien | 7:0 |
16:30 | Ungarn | Vereinigtes Königreich | 7:6 | |
17:00 | Frankreich | Vereinigte Staaten | 3:1 | |
14. Juli | 11:15 | Niederlande | Schweiz | 7:0 |
17:00 | Tschechoslowakei | Griechenland | 6:1 |
Viertelfinale Bearbeiten
15. Juli | 10:30 | Schweden | Spanien | 9:0 |
11:15 | Tschechoslowakei | Irischer Freistaat | 4:2 | |
16:15 | Belgien | Ungarn | 7:2 | |
17:00 | Frankreich | Niederlande | 6:3 |
Halbfinale Bearbeiten
16. Juli | 16:30 | Belgien | Tschechoslowakei | 5:1 |
17:30 | Frankreich | Schweden | 4:2 |
Finale Bearbeiten
17. Juli | 16:30 | Frankreich | Belgien | 3:0 |
Spiele um den zweiten Platz Bearbeiten
18. Juli | 16:30 | Belgien | Schweden | 4:3 |
17:00 | Vereinigte Staaten | Niederlande | 4:2 | |
19. Juli | 16:15 | Belgien | Vereinigte Staaten | 2:1 |
20. Juli 1 | 17:30 | Belgien | Vereinigte Staaten | 2:1 |
1 Wiederholungsspiel nach Protest des amerikanischen Teams.
Spiele um den dritten Platz Bearbeiten
18. Juli | 10:30 | Ungarn | Tschechoslowakei | 7:0 |
19. Juli | 10:30 | Schweden | Ungarn | 4:1 |
20. Juli | 17:00 | Vereinigte Staaten | Schweden | 3:2 |
Quelle Bearbeiten
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6, S. 552–553.