Olympische Sommerspiele 1912/Wasserball
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1912
Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm wurde ein Wettbewerb im Wasserball ausgetragen.
Wasserball bei den Olympischen Sommerspielen 1912 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Djurgårdsbrunnsviken |
Nationen | 6 |
Athleten | 45 (45 ![]() |
Datum | 7. bis 16. Juli 1912 |
Entscheidungen | 8 |
← London 1908 |
BilanzBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Großbritannien | 1 | – | – | 1 |
2 | Schweden | – | 1 | – | 1 |
3 | Belgien | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 1 | 3 |
MedaillengewinnerBearbeiten
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | Großbritannien | Schweden | Belgien |
ErgebnisseBearbeiten
HauptturnierBearbeiten
1. Runde | 7. Juli | Großbritannien – Belgien | 7:5 n. V. |
8. Juli | Schweden – Frankreich | 7:2 | |
9. Juli | Österreich – Ungarn | 5:4 | |
2. Runde | 11. Juli | Großbritannien – Schweden | 6:3 |
3. Runde | 11. Juli | Großbritannien – Österreich | 8:0 |
Die Briten hatten sich damit gegen die beiden anderen Erstrundensieger durchgesetzt und standen als Olympiasieger fest. Um Platz 2 wurde ein weiteres Turnier aller weiteren Mannschaften angesetzt.
Turnier um Platz 2Bearbeiten
1. Runde | 10. Juli | Belgien – Ungarn | 6:5 |
11. Juli | Belgien – Frankreich | 4:1 | |
2. Runde | 14. Juli | Schweden – Österreich | 8:1 |
15. Juli | Belgien – Österreich | 5:4 | |
3. Runde | 16. Juli | Schweden – Belgien | 4:2 |
Mit dem Ergebnis des letzten Spiels wurden Silber und Bronze an Schweden bzw. Belgien vergeben.