Olympische Geschichte Kroatiens
Die olympische Geschichte Kroatiens begann während der XXV. Olympiade bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona, bei der Kroatien zwei Silber- und eine Bronzemedaille gewann. Kroatische Sportler traten zuvor unter der Flagge Jugoslawiens an. Das Nationale Olympische Komitee ist das Hrvatski olimpijski odbor.
Die erste Olympiamannschaft bestand aus 39 Athleten, die in 11 verschiedenen Sportarten antraten. Bei den Sommerspielen in Atlanta 1996 gewann die Kroatische Männer-Handballnationalmannschaft die erste Goldmedaille des Landes. Neben den Handballern nahmen auch erstmals Schwimmer aus Kroatien sowie eine Wasserballauswahl und ein Turner an Olympischen Spielen teil. Vier Jahre später in Sydney war Kroatien erstmals in den Disziplinen Gewichtheben und Taekwondo vertreten. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 nahmen erstmals drei kroatische Radsportler teil. Vier Jahre später bei den Spielen in London nahm mit Bojan Jovanović der erste und bislang einzige Fechter des Landes an Olympischen Spielen teil. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio war mit Ivan Kvesić erstmals ein kroatischer Karateka vertreten.
Erfolgreichste Athletin ist die Skirennläuferin Janica Kostelić mit sechs gewonnenen Medaillen.
Austragungen
BearbeitenKroatien trug bis dato keine Olympischen Spiele aus.
Übersicht der Teilnahmen
BearbeitenAthleten | Sportarten | Medaillen | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | ∑ | Rang | |||||||||||||||||||||||||||||
1896–1912 | Teil von Österreich-Ungarn | ||||||||||||||||||||||||||||||
1920–1988 | Teil von Jugoslawien | ||||||||||||||||||||||||||||||
1992 | 39 | 36 | 3 | 12 | 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 7 | 4 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 44 | |||||||||||||
1996 | 84 | 75 | 9 | 12 | 1 | 16 | 4 | 3 | 1 | 8 | 4 | 11 | 3 | 4 | 4 | 1 | 12 | 1 | 1 | 2 | 45 | ||||||||||
2000 | 88 | 63 | 25 | 1 | 4 | 15 | 13 | 2 | 15 | 4 | 1 | 5 | 4 | 11 | 13 | 1 | 1 | 2 | 49 | ||||||||||||
2004 | 81 | 66 | 15 | 2 | 1 | 15 | 3 | 12 | 1 | 6 | 1 | 13 | 4 | 2 | 5 | 3 | 13 | 1 | 2 | 2 | 5 | 44 | |||||||||
2008 | 99 | 80 | 19 | 12 | 2 | 15 | 2 | 10 | 3 | 4 | 4 | 13 | 10 | 2 | 1 | 6 | 2 | 13 | 2 | 3 | 5 | 59 | |||||||||
2012 | 107 | 64 | 43 | 12 | 0 | 1 | 29 | 2 | 1 | 9 | 2 | 2 | 5 | 5 | 4 | 12 | 2 | 2 | 4 | 2 | 13 | 3 | 1 | 2 | 6 | 26 | |||||
2016 | 85 | 66 | 19 | 10 | 2 | 1 | 14 | 1 | 10 | 2 | 1 | 3 | 7 | 2 | 8 | 3 | 4 | 1 | 2 | 13 | 1 | 5 | 3 | 2 | 10 | 17 | |||||
2020 | 60 | 40 | 20 | 0 | 2 | 3 | 3 | 1 | 7 | 1 | 2 | 3 | 4 | 2 | 4 | 4 | 6 | 3 | 2 | 13 | 3 | 3 | 2 | 8 | 26 | ||||||
2024 | 73 | 58 | 15 | 1 | 14 | 3 | 2 | 9 | 1 | 5 | 3 | 3 | 6 | 3 | 4 | 4 | 2 | 13 | 2 | 2 | 3 | 7 | 30 | ||||||||
Gesamt | 16 | 15 | 17 | 48 |
Winterspiele
BearbeitenAthleten | Sportarten | Medaillen | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | ∑ | Rang | |||||||||||||||
1924–1988 | Teil von Jugoslawien | ||||||||||||||||
1992 | 4 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | |||||||||||
1994 | 3 | 3 | 0 | 1 | 2 | ||||||||||||
1998 | 6 | 4 | 2 | 1 | 4 | 1 | |||||||||||
2002 | 13 | 8 | 5 | 1 | 4 | 1 | 4 | 3 | 3 | 1 | 4 | 12 | |||||
2006 | 23 | 16 | 7 | 1 | 4 | 1 | 1 | 12 | 4 | 1 | 2 | 3 | 16 | ||||
2010 | 19 | 12 | 7 | 2 | 4 | 11 | 2 | 2 | 1 | 3 | 21 | ||||||
2014 | 11 | 7 | 4 | 8 | 2 | 1 | 1 | 1 | 25 | ||||||||
2018 | 18 | 12 | 6 | 4 | 1 | 9 | 4 | ||||||||||
2022 | 11 | 4 | 7 | 1 | 6 | 3 | 1 | ||||||||||
Gesamt | 4 | 6 | 1 | 11 |
Medaillengewinner
BearbeitenOlympische Medaillengewinner aus Kroatien | |||
Bewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Olympische Sommerspiele | 16 | 15 | 17 |
Olympische Winterspiele | 4 | 6 | 1 |
Sommer-Paralympics | 5 | 5 | 9 |
Winter-Paralympics | – | – | – |
Olympische Jugendspiele | 4 | 2 | 2 |
Gesamt | 29 | 28 | 29 |
Kroatien gewann bei den Olympischen Sommerspielen 2016 mit zehn bzw. bei den Olympischen Winterspielen 2002 mit vier die meisten Medaillen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 erreichte Kroatien den 17. Rang sowie bei den Olympischen Winterspielen 2002 den 12. Rang der teilnehmenden Nationen.
Gesamt nimmt Kroatien – gemessen an der Anzahl der Medaillen – bei Olympischen Sommerspielen den 43. Rang und bei Olympischen Winterspielen den 21. Rang ein.
Olympiasieger
BearbeitenFolgende Sportler und Sportlerinnen gewannen eine Goldmedaille bei Olympischen Spielen:
Männer
BearbeitenFrauen
BearbeitenFahnenträger
BearbeitenSiehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Croatia in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- International Olympic Committee