Oeiras Indoor I 2025

Tennisturnier

Das Oeiras Indoor I 2025 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 11. Januar 2025 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Oeiras Indoor I 2025
Datum 6.1.2025 – 11.1.2025
Auflage 5
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Oeiras
Portugal Portugal
Turniernummer 2831
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 91.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Leandro Riedi
Vorjahressieger (Doppel) Polen Karol Drzewiecki
Polen Piotr Matuszewski
Sieger (Einzel) Serbien Hamad Međedović
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten George Goldhoff
Vereinigte Staaten Trey Hilderbrand
Turnierdirektor José Costa
Turnier-Supervisor Rogerio Santos
Stand: 1. Januar 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 4. und 5. Januar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
~Niemandsland  Jahor Herassimau
Vereinigte Staaten  Trey Hilderbrand
Litauen  Ričardas Berankis
~Niemandsland  Iwan Gachow
~Niemandsland  Alexei Sacharow
Deutschland  Sebastian Fanselow

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Hamad Međedović Sieg
02. Schweiz  Alexander Ritschard Viertelfinale
03. Kasachstan  Beibit Schuqajew 1. Runde
04. Kasachstan  Denis Jewsejew 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kanada  Liam Draxl Finale

06. Chile  Matías Soto 1. Runde

07. Ungarn  Zsombor Piros Viertelfinale

08. Spanien  Pol Martín Tiffon 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien  H. Međedović 1 7 6
Q ~Niemandsland  E. Herassimau 6 64 4 1 Serbien  H. Međedović 6 2
WC Portugal  F. Ferreira Silva 66 6 6 WC Portugal  F. Ferreira Silva 1 1 r
Q Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand 7 2 4 1 Serbien  H. Međedović 6 6
Spanien  D. Mérida 6 4 65 7 Ungarn  Z. Piros 3 3
WC Portugal  D. Vale 2 6 7 WC Portugal  D. Vale 1 3
Q Litauen  R. Berankis 3 5 7 Ungarn  Z. Piros 6 6
7 Ungarn  Z. Piros 6 7 1 Serbien  H. Međedović 62 6 7
3 Kasachstan  B. Schuqajew 6 2 3 Spanien  D. Rincón 7 4 5
Vereinigte Staaten  M. Braswell 1 6 6 Vereinigte Staaten  M. Braswell 2 7 5
Portugal  G. Elias 3 3 Spanien  D. Rincón 6 65 7
Spanien  D. Rincón 6 6 Spanien  D. Rincón 3 6 6
WC Portugal  P. Araújo 4 6 2 Deutschland  M. H. Rehberg 6 4 2
Q ~Niemandsland  I. Gachow 6 3 6 Q ~Niemandsland  I. Gachow 5 3
Deutschland  M. H. Rehberg 6 6 Deutschland  M. H. Rehberg 7 6
6 Chile  M. Soto 4 3 1 Serbien  H. Međedović 6 6
8 Spanien  P. Martín Tiffon 63 2 5 Kanada  L. Draxl 1 3
Deutschland  R. Molleker 7 6 Deutschland  R. Molleker 6 6
Frankreich  R. Bertrand 2 3 Brasilien  K. Sell 4 4
Brasilien  K. Sell 6 6 Deutschland  R. Molleker 6 6
Italien  L. Giustino 4 1 Frankreich  A. Cornut-Chauvinc 3 4
Turkei  E. Kırkın 6 6 Turkei  E. Kırkın 5 2
Frankreich  A. Cornut-Chauvinc 6 0 6 Frankreich  A. Cornut-Chauvinc 7 6
4 Kasachstan  D. Jewsejew 2 6 3 Deutschland  R. Molleker 66 0
5 Kanada  L. Draxl 5 6 6 5 Kanada  L. Draxl 7 6
Vereinigte Staaten  J. J. Wolf 7 2 4 5 Kanada  L. Draxl 3 6 7
Italien  S. Vincent Ruggeri 6 6 Italien  S. Vincent Ruggeri 6 1 67
Kroatien  M. Dodig 1 2 5 Kanada  L. Draxl 6 6
Q ~Niemandsland  A. Sacharow 3 4 2 Schweiz  A. Ritschard 4 1
Spanien  B. Zapata Miralles 6 6 Spanien  B. Zapata Miralles 62 4
Q Deutschland  S. Fanselow 4 4 2 Schweiz  A. Ritschard 7 6
2 Schweiz  A. Ritschard 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Venezuela  Luis David Martínez
Chile  Matías Soto
1. Runde
02. Schweden  Filip Bergevi
Danemark  Johannes Ingildsen
1. Runde
03. Kanada  Cleeve Harper
Vereinigtes Konigreich  David Stevenson
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Robert Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Venezuela  L. D. Martínez
Chile  M. Soto
1 4
~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Frankreich  L. Sanchez
6 6 ~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Frankreich  L. Sanchez
63 4
Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
6 6 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
7 6
Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
1 3 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
6 6
4 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
6 6 4 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
3 4
ALT Turkei  E. Kırkın
Kasachstan  B. Schuqajew
4 4 4 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
6 3 [10]
Kanada  L. Draxl
Kanada  B. Sigouin
2 1 WC Portugal  P. Araújo
Portugal  T. Pereira
4 6 [5]
WC Portugal  P. Araújo
Portugal  T. Pereira
6 6 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
7 2 [10]
Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
7 6 Japan  K. Uchida
Kasachstan  D. Jewsejew
5 6 [5]
Rumänien  A. Jecan
Italien  G. Ricca
61 4 Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
3 7 [11]
WC Portugal  G. Elias
Portugal  D. Vale
3 5 3 Kanada  C. Harper
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
6 65 [9]
3 Kanada  C. Harper
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
6 7 Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
3 65
ALT Spanien  P. Martín Tiffon
Italien  S. Vincent Ruggeri
2 5 Japan  K. Uchida
Kasachstan  D. Jewsejew
6 7
Serbien  I. Sabanov
Serbien  M. Sabanov
6 7 Serbien  I. Sabanov
Serbien  M. Sabanov
2 6 [5]
Japan  K. Uchida
Kasachstan  D. Jewsejew
2 6 [11] Japan  K. Uchida
Kasachstan  D. Jewsejew
6 3 [10]
2 Schweden  F. Bergevi
Danemark  J. Ingildsen
6 3 [9]
Bearbeiten