Der Oeiras 5 Challenger 2025 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 17. Mai 2025 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Oeiras 5 Challenger 2025
Datum 12.5.2025 – 17.5.2025
Auflage 13
Navigation 2025 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Oeiras
Portugal Portugal
Turniernummer 9475
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 145.250 
Vorjahressieger (Einzel) Danemark Elmer Møller
Vorjahressieger (Doppel) Polen Karol Drzewiecki
Polen Piotr Matuszewski
Sieger (Einzel) Chile Cristian Garín
Sieger (Doppel) Deutschland Andreas Mies
Spanien David Vega Hernández
Turnierdirektor José Costa
Turnier-Supervisor Rogerio Santos
Letzte direkte Annahme Chile Cristian Garín (214)
Stand: 5. Mai 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 11. und 12. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
~Niemandsland  Alexei Watutin Finnland  Eero Vasa
Spanien  Daniel Mérida Portugal  João Domingues
Italien  Giulio Zeppieri
Frankreich  Kenny de Schepper
Schweiz  Leandro Riedi
Niederlande  Ryan Nijboer

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Brasilien  Thiago Monteiro 1. Runde
02. Portugal  Jaime Faria Rückzug
03. Vereinigte Staaten  Christopher Eubanks Achtelfinale
04. Danemark  Elmer Møller Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Tristan Boyer 1. Runde

06. Brasilien  Felipe Meligeni Alves 1. Runde

07. Argentinien  Thiago Agustín Tirante Viertelfinale

08. Argentinien  Román Andrés Burruchaga Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Brasilien  T. Monteiro 2 2
Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6 Vereinigte Staaten  M. Krueger 3 6 6
Q Spanien  D. Mérida 6 7 Q Spanien  D. Mérida 6 1 2
Q ~Niemandsland  A. Watutin 4 5 Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6
Spanien  C. Taberner 4 6 6 PR China Volksrepublik  Y. Wu 4 4
ALT Argentinien  P. Cachín 6 4 1 Spanien  C. Taberner 6 2 0
PR China Volksrepublik  Y. Wu 7 4 6 PR China Volksrepublik  Y. Wu 3 6 6
5 Vereinigte Staaten  T. Boyer 64 6 2 Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6
LL Finnland  E. Vasa 6 6 Libanon  H. Habib 4 2
LL Portugal  J. Domingues 3 0 LL Finnland  E. Vasa 5 65
Vereinigte Staaten  N. Moreno de Alboran 3 2 Libanon  H. Habib 7 7
Libanon  H. Habib 6 6 Libanon  H. Habib 6 6
ALT Argentinien  G. A. Olivieri 2 7 3 7 Argentinien  T. A. Tirante 1 3
Japan  S. Mochizuki 6 66 0r ALT Argentinien  G. A. Olivieri 3 6 2
Q Niederlande  R. Nijboer 6 2 1 7 Argentinien  T. A. Tirante 6 1 6
7 Argentinien  T. A. Tirante 2 6 6 Vereinigte Staaten  M. Krueger 63 6 2
8 Argentinien  R. A. Burruchaga 6 6 Chile  C. Garín 7 4 6
Australien  J. McCabe 3 3 8 Argentinien  R. A. Burruchaga 6 6
Japan  J. Trotter 6 6 Japan  J. Trotter 4 2
Frankreich  S. Gueymard Wayenburg 4 4 8 Argentinien  R. A. Burruchaga 7 4 6
Q Italien  G. Zeppieri 7 6 Q Italien  G. Zeppieri 5 6 1
WC Portugal  T. Pereira 67 3 Q Italien  G. Zeppieri 7 6
WC Portugal  P. Araújo 1 7 3 3 Vereinigte Staaten  C. Eubanks 64 3
3 Vereinigte Staaten  C. Eubanks 6 5 6 8 Argentinien  R. A. Burruchaga 7 3 4
6 Brasilien  F. Meligeni Alves 1 0 r Chile  C. Garín 65 6 6
ALT Schweden  E. Ymer 6 3 ALT Schweden  E. Ymer 4 1
Chile  C. Garín 6 6 Chile  C. Garín 6 6
Argentinien  J. P. Ficovich 2 3 Chile  C. Garín 6 7
Q Schweiz  L. Riedi 6 2 r WC Portugal  G. Elias 3 64
WC Portugal  G. Elias 3 5 WC Portugal  G. Elias 69 6 7
Portugal  H. Rocha 6 6 Portugal  H. Rocha 7 4 5
Q Frankreich  K. de Schepper 2 3

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Patrik Trhac
Vereinigtes Konigreich  Marcus Willis
Halbfinale
02. Israel  Daniel Cukierman
Polen  Piotr Matuszewski
1. Runde
03. Indien  Anirudh Chandrasekar
Vereinigtes Konigreich  David Stevenson
1. Runde
04. Deutschland  Andreas Mies
Spanien  David Vega Hernández
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  P. Trhac
Vereinigtes Konigreich  M. Willis
6 6
Vereinigte Staaten  T. Boyer
Argentinien  J. P. Ficovich
1 4 1 Vereinigte Staaten  P. Trhac
Vereinigtes Konigreich  M. Willis
3 6 [10]
Vereinigte Staaten  M. Krueger
Japan  J. Trotter
5 6 [10] Vereinigte Staaten  M. Krueger
Japan  J. Trotter
6 4 [8]
Venezuela  L. D. Martínez
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
7 3 [8] 1 Vereinigte Staaten  P. Trhac
Vereinigtes Konigreich  M. Willis
4 2
4 Deutschland  A. Mies
Spanien  D. Vega Hernández
1 6 [10] 4 Deutschland  A. Mies
Spanien  D. Vega Hernández
6 6
Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
6 3 [8] 4 Deutschland  A. Mies
Spanien  D. Vega Hernández
63 6 [11]
WC Portugal  P. Araújo
Portugal  J. Graça
w. o. WC Portugal  P. Araújo
Portugal  J. Graça
7 3 [9]
WC Portugal  J. Domingues
Portugal  G. Elias
4 Deutschland  A. Mies
Spanien  D. Vega Hernández
6 6
Schweden  E. Grevelius
Schweden  A. Heinonen
3 7 [10] Brasilien  M. Demoliner
Osterreich  D. Pichler
4 4
Indien  N. Kaliyanda Poonacha
Brasilien  M. Zormann
6 61 [8] Schweden  E. Grevelius
Schweden  A. Heinonen
6 3 [5]
Spanien  S. Martos Gornés
Indien  V. S. Prashanth
6 7 Spanien  S. Martos Gornés
Indien  V. S. Prashanth
2 6 [10]
3 Indien  A. Chandrasekar
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
4 65 Spanien  S. Martos Gornés
Indien  V. S. Prashanth
4 68
Niederlande  M. Hermans
Portugal  T. Pereira
4 2 Brasilien  M. Demoliner
Osterreich  D. Pichler
6 7
Tschechien  J. Barnat
Tschechien  F. Duda
6 6 Tschechien  J. Barnat
Tschechien  F. Duda
4 2
Brasilien  M. Demoliner
Osterreich  D. Pichler
6 3 [10] Brasilien  M. Demoliner
Osterreich  D. Pichler
6 6
2 Israel  D. Cukierman
Polen  P. Matuszewski
2 6 [6]
Bearbeiten