Die OFC Professional League ist ein Fußball-Vereinswettbewerb in Ozeanien, der von der Oceania Football Confederation (OFC) organisiert und dessen Erstaustragung für 2026 geplant ist.

OFC Professional League
Verband Oceania Football Confederation
Erstaustragung 2026
Mannschaften 8
Spielmodus Rundenturnier + Playoffs + Halbfinale & Finale
Website www.oceaniafootball.com
Qualifikation für FIFA-Interkontinental-Pokal, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

Der Sieger qualifiziert sich für den jährlich stattfindenden FIFA-Interkontinental-Pokal und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Die OFC Champions League, deren Sieger bis 2025 den Startplatz verteilte wird somit als wichtigstes Turnier abgelöst.[1]

Geschichte

Bearbeiten

2019 gründete die Oceania Football Confederation eine Task Force, um die Möglichkeit einer professionellen Liga in Ozeanien zu prüfen.[2] Ursprünglich war ein Start im Jahr 2021 geplant.[3]

Am 19. November 2022 beschloss das Exekutivkomitee der OFC in Doha, Katar, die Einführung der Liga und peilte zunächst einen Start im Jahr 2025 an.[4] Dieser wurde später auf 2026 verschoben, um den Vereinen mehr Zeit für die Professionalisierung zu geben.[5]

Am 29. Januar 2025 fand ein Treffen im OFC-Hauptquartier in Auckland, Neuseeland statt, bei dem mit neuseeländischen Vereinen über eine Teilnahme diskutiert wurde.[6]

Zudem öffnete die OFC die Möglichkeit zur Interessenbekundung für weitere Vereine aus der Region für die erste Saison.[7] Auch australische Klubs wurden eingeladen, an der Liga teilzunehmen.[8] Im Februar 2025 wurde bestätigt, dass Vereine neun Verbänden Interesse an einer Teilnahme bekundet haben.[9][10]

Acht Vereine spielen ein doppelte Rundenturnier, so dass jede Mannschaft 14 Spiele austrägt. Danach gibt es zwei Gruppen. Die Top 4 spielen drei Halbfinalplätze aus. Die unteren vier Teams spielen eine Mannschaft aus, die gegen die Viertplatzierte Mannschaft und die letzten Halbfinalplatz spielt. Dann beginnt die K.O.-Phase.

Der Sieger erhält den Startplatz der OFC im FIFA-Interkontinental-Pokal und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2029.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://footballoceania.com/2025/02/11/ofc-pro-league-take-big-step-forward-heres-how-itll-work/
  2. https://www.abc.net.au/pacific/programs/pacificbeat/ofc-pro-league/101726138
  3. https://www.thenational.com.pg/ofc-plans-to-deliver-professional-league-in-2021
  4. https://postcourier.com.pg/ofc-professional-league-enters-next-phase/
  5. https://www.oceaniafootball.com/ofc-president-sees-lifes-work-coming-to-fruition-at-ofc-mens-nations-cup/
  6. https://www.oceaniafootball.com/new-zealand-clubs-interested-in-joining-ofc-professional-league-to-meet-in-auckland/
  7. https://www.oceaniafootball.com/expressions-of-interest-open-for-inaugural-ofc-professional-league/
  8. https://www.oceaniafootball.com/expressions-of-interest-from-australian-clubs-welcomed-as-ofc-professional-league-gathers-pace/
  9. https://www.rnz.co.nz/international/pacific-news/541623/teams-invited-to-apply-for-ofc-pro-league-spots-ahead-of-2026-kick-off
  10. https://www.oceaniafootball.com/strong-interest-as-24-clubs-eye-historic-spot-in-ofc-professional-league/
Bearbeiten