Noé (Haute-Garonne)
französische Gemeinde im Département Haute-Garonne
Noé ist eine französische Gemeinde mit 2904 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Die Einwohner werden Noémiens genannt.
Noé | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Okzitanien | |
Département | Haute-Garonne | |
Arrondissement | Muret | |
Kanton | Auterive | |
Gemeindeverband | Volvestre | |
Koordinaten | 43° 21′ N, 1° 16′ O | |
Höhe | 175–280 m | |
Fläche | 9,65 km² | |
Einwohner | 2.904 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 301 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31410 | |
INSEE-Code | 31399 | |
Website | http://www.villedenoe.fr/ | |
Blick auf Noé |
GeographieBearbeiten
Die Stadt liegt ca. 35 Kilometer südsüdwestlich von Toulouse und 16 Kilometer von Muret entfernt an der Garonne.
Nachbargemeinden von Noé sind Le Fauga im Norden, Mauzac im Nordosten, Montaut im Osten, Capens im Süden, Longages im Westen sowie Lavernose-Lacasse im Nordwesten.
GeschichteBearbeiten
Im Zweiten Weltkrieg gab es ein Lager für zwangsweise Internierte zwischen den Orten Noé, Le Fauga und Mauzac, genannt Camp de Noé.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 835 | 1.034 | 1.272 | 1.543 | 1.975 | 2.066 | 2.497 | 2.899 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Siehe: Liste der Monuments historiques in Noé (Haute-Garonne)
PersönlichkeitenBearbeiten
- Jules Saliège (1870–1956), Erzbischof von Toulouse
- Jean-Baptiste Doumeng (1919–1987), Unternehmer und Philanthrop
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 524–528.
WeblinksBearbeiten
Commons: Noé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Noé auf gedenkorte-europa.eu, der Homepage von Gedenkorte Europa 1939–1945 (deutsch)