Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen.[1] Es wurde 1974 eingerichtet.
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Land |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Gründung | 1974 |
Hauptsitz | Hannover, ![]() |
Behördenleitung | Björn Thümler |
Netzauftritt | http://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/ |


Seit dem 22. November 2017 wird das Ministerium von Björn Thümler (CDU) geleitet. Staatssekretärin ist Sabine Johannsen.
SitzBearbeiten
Das Ministerium hat seinen Sitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.[2] Seit 1989 ist es im früheren Verwaltungsgebäude der Preussag am Leibnizufer untergebracht, dass 1953 nach den Plänen von Gerhard Graubner errichtet wurde. Das Gebäude ist ein Beton-Skelett-Rasterbau mit einem achtstöckigen Hochhaus und zwei vierstöckigen Längstrakten. Bei seiner Entstehung galt es als moderne Konstruktion mit einem Ansatz zur neuen städtebaulichen Raumbildung. Dafür sorgen die noch vorhandenen Leichtmetall-Fensterrahmen mit schwarz-goldener Eloxierung, was zur Bauentstehung in den 1950ern als sehr edel galt. Inzwischen steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
AufgabenBearbeiten
Das Ministerium ist für die kulturellen und wissenschaftlichen Angelegenheiten des Landes Niedersachsen zuständig. Dazu gehört die Aufsicht und Förderung der Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Daneben organisiert es die Erwachsenen- und Weiterbildung.[3]
OrganisationBearbeiten
Das Ministerium ist neben dem Ministerbüro und der Pressestelle in drei Abteilungen und eine Referatsgruppe gegliedert:[4]
- Abteilung 1: Forschung, Innovation, Europa
- Abteilung 2: Hochschulen
- Abteilung 3: Kultur, Erwachsenenbildung
- Referatsgruppe Z: Zentrale Angelegenheiten
Bisherige MinisterBearbeiten
Im Folgenden eine Auflistung der Amtsträger:[5]
Name | Partei | Amtszeit | |
---|---|---|---|
Joist Grolle | SPD | 10. Juli 1974 bis 13. Februar 1976 | |
Werner Remmers | CDU | 13. Februar 1976 bis 16. Februar 1977 | |
Eduard Pestel | CDU | 16. Februar 1977 bis 19. Mai 1981 | |
Johann-Tönjes Cassens | CDU | 20. Mai 1981 bis 21. Juni 1990 | |
Helga Schuchardt | Parteilos | 21. Juni 1990 bis 30. März 1998 | |
Thomas Oppermann | SPD | 30. März 1998 bis 4. März 2003 | |
Lutz Stratmann | CDU | 4. März 2003 bis 27. April 2010 | |
Johanna Wanka | CDU | 27. April 2010 bis 13. Februar 2013 | |
Gabriele Heinen-Kljajić | Grüne | 19. Februar 2013 bis 22. November 2017 | |
Björn Thümler | CDU | seit 22. November 2017 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Portal Niedersachsen der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Niedersächsische Landesregierung. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
- ↑ Kontakt. Abgerufen am 27. Dezember 2011.
- ↑ Aufgaben. Abgerufen am 27. Dezember 2011.
- ↑ Organisationsplan. (PDF; 70 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2019.
- ↑ Ministergalerie. Abgerufen am 27. Dezember 2011.
Koordinaten: 52° 22′ 21,9″ N, 9° 43′ 43,6″ O