Nicaraguanische Fußballnationalmannschaft

Auswahlmannschaft aus Nicaragua

Die nicaraguanische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des zentralamerikanischen Staates Nicaragua. Sie zählt zu den erfolglosesten Fußballmannschaften Zentralamerikas. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die erste Qualifikation für den CONCACAF Gold Cup wurde 2009 erreicht, zur Qualifikation reichte der 5. Platz beim UNCAF Nations Cup 2009. Auch 2017 gelang die Qualifikation, allerdings wurden alle Spiele der Gruppenphase verloren.

Nicaragua
República de Nicaragua
Fed nicaragua.svg
Verband Federación Nicaragüense de Fútbol
Konföderation CONCACAF
Cheftrainer Chile Marco Antonio Figueroa (seit 2022)
Rekordspieler Josué Quijano (81)
Rekordtorschütze Juan Barrera (22)
Heimstadion Estadio Nacional de Fútbol
FIFA-Code NCA
FIFA-Rang 140. (1079,17 Punkte)
(Stand: 6. April 2023)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
126[2] Spiele
16 Siege
10 Unentschieden
100 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
El Salvador El Salvador 9:0 Nicaragua Nicaragua
(El Salvador; 1. Mai 1929)
Höchster Sieg
Turks- und Caicosinseln Turksinseln und Caicosinseln 0:7 Nicaragua Nicaragua
(San Cristóbal, Domi. Republik; 27. März 2021)
Höchste Niederlage
Honduras Honduras 10:0 Nicaragua Nicaragua
(San José, Costa Rica; 13. März 1946)
Erfolge bei Turnieren
Nord- und Zentralamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 1963)
Beste Ergebnisse 6. Platz 1967
(Stand: 28. September 2022)

WM-QualifikationBearbeiten

Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika traf das Team in der ersten Runde der CONCACAF-Zone auf die Nationalmannschaft der Niederländischen Antillen, die 21 Plätze unter Nicaragua in der FIFA-Weltrangliste stand. Nachdem Nicaragua bereits alle drei früheren Begegnungen gegen die Niederländischen Antillen verloren hatte, gingen auch die beiden Qualifikationsspiele im Februar 2008 zu Hause in Diriamba mit 0:1 und auswärts 0:2 verloren. Somit war die Auswahl bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

TurniereBearbeiten

WeltmeisterschaftBearbeiten

CONCACAF MeisterschaftBearbeiten

CONCACAF-Nations-CupBearbeiten

Ab 1973 diente das Turnier auch als WM-Qualifikation.

  • 1963 – Vorrunde
  • 1965nicht qualifiziert
  • 19676. Platz
  • 1969nicht teilgenommen
  • 1971 bis 1989nicht teilgenommen

CONCACAF Gold CupBearbeiten

  • 1991nicht teilgenommen
  • 1993nicht qualifiziert
  • 1996nicht teilgenommen
  • 1998 bis 2007nicht qualifiziert
  • 2009 – Vorrunde
  • 2011 bis 2015nicht qualifiziert
  • 2017 – Vorrunde
  • 2019 – Vorrunde
  • 2021nicht qualifiziert

UNCAF Nations CupBearbeiten

  • 1991 – nicht teilgenommen
  • 1993 – nicht qualifiziert
  • 1995 – nicht teilgenommen
  • 1997 – Vorrunde
  • 1999 – Vorrunde
  • 2001 – Vorrunde
  • 2003 – 6. Platz
  • 2005 – Vorrunde
  • 2007 – 6. Platz
  • 2009 – 5. Platz

ZentralamerikameisterschaftBearbeiten

Die Fußball-Zentralamerikameisterschaft ist Nachfolger des UNCAF Nations Cups.

TrainerBearbeiten

RekordhalterBearbeiten

Stand: 30. November 2022, Quelle: rsssf.com[3]

RekordspielerBearbeiten

Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum
01. Josué Quijano 81 3 Abwehr 2011–0000
02. Juan Barrera 74 22 Angriff 2009–0000
03. Manuel Rosas 59 2 Abwehr 2013–0000
04. David Solorzano 49 1 Abwehr/Mittelfeld 1999–2014
05. Carlos Chavarría 43 11 Angriff 2013–0000
06. Denis Espinoza 42 1 Tor 2004–2013
07. Marlon López 38 0 Mittelfeld 2015–0000
08. Carlos Alonso 37 0 Abwehr 2000–2010
Luis Copete 37 3 Angriff 2014–0000
10. Dany Cadena 33 3 Angriff 2014-0000
Luis Galeano 33 5 Angriff 2015-0000
Justo Lorente 33 0 Tor 2013–0000

RekordtorschützenBearbeiten

Rang Name Tore Einsätze Zeitraum
01. Juan Barrera 22 74 2009–0000
02. Emilio Palacios 11 26 2001–2009
Carlos Chavarria 11 43 2013–0000
04. Raúl Leguias 08 23 2010–2016
Jaime Moreno 08 28 2016-0000
06. Byron Bonilla 06 28 2016–0000
07. Luis Galeano 05 33 2015-0000
08. Rudel Alessandro Calero 04 26 2001–2011
Matias Moldskred 04 13 2021–0000
Ariagner Smith 04 10 2017–0000
Samuel Israel Wilson 04 29 2001–2013

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 6. April 2023, abgerufen am 6. April 2023.
  2. Von der FIFA gezählte Spiele
  3. Luis Fernando Passo Alpuin: Nicaragua - Record International Players. rsssf.com, 9. Februar 2023, abgerufen am 14. Februar 2023 (englisch).

WeblinksBearbeiten