Nekrolog 1744
Wikimedia-Liste
Dies ist eine Liste im Jahr 1744 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Inhaltsverzeichnis
JanuarBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. Januar | Johann Jacob Eybelwieser | Barockmaler | ||
6. Januar | Christoph Friedrich von Thümen | preußischer Generalmajor, Kommandant von Glogau sowie Amtshauptmann von Kößlin und Kasimirsburg | ||
8. Januar | Eugen Schmid | Abt des Klosters Waldsassen | 55 | |
13. Januar | Hans Caspar Werdmüller | Schweizer Baumeister, Offizier und Politiker. | 80 | |
15. Januar | Charles-Hubert Gervais | französischer Kapellmeister und Komponist | 72 | |
15. Januar | Heinrich von Suhm | dänischer Schoutbynacht und Gouverneur in Dänisch-Guinea sowie in Dänisch-Westindien | 50 | |
18. Januar | Michele Marieschi | italienischer Maler | 33 | |
20. Januar | Richard Jones | englischer Violinist und Komponist | ||
23. Januar | Giambattista Vico | italienischer Geschichts- und Rechtsphilosoph | 75 | |
24. Januar | Marie Poussepin | französische Nonne, Ordensgründerin und Selige | 90 | |
26. Januar | Johann Friedrich Henckel | deutscher Arzt, Mineraloge, Metallurg und Chemiker | 65 | |
26. Januar | Ludwig Andreas von Khevenhüller | österreichischer Feldmarschall und Oberbefehlshaber | 60 | |
28. Januar | Christian Hölmann | deutscher Dichter und Mediziner | 66 | |
29. Januar | Thomas Mansel, 2. Baron Mansel | walisischer Adliger und Politiker | 24 |
FebruarBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
5. Februar | Hermann Friedrich Teichmeyer | deutscher Mediziner | 58 | |
7. Februar | Georg Heinrich Gercken | Jurist und Ratsherr der Hansestadt Lübeck | ||
10. Februar | Christian von Herold | preußischer Geheimer Finanz-, Kriegs- und Domänen-Rat in Berlin | 74 | |
11. Februar | Tommaso Bernardo Gaffi | italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist | ||
11. Februar | Hedwig Ulrike Taube von Odenkat | schwedische Gräfin, Mätresse | 29 | |
13. Februar | Pierre Gobert | französischer Maler | 82 | |
14. Februar | John Hadley | englischer Astronom und Mathematiker | 61 | |
15. Februar | Niccolò Gualtieri | italienischer Arzt und Naturforscher | 55 | |
15. Februar | František Vaclav Míča | tschechischer Komponist | 49 | |
15. Februar | Hermannus Oosterdijk Schacht | niederländischer Mediziner | 71 | |
29. Februar | John Theophilus Desaguliers | Naturphilosoph | 60 |
MärzBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. März | Jean Barbeyrac | französisch-schweizerischer Jurist, Rechtshistoriker und Vertreter des Naturrechts | 69 | |
4. März | Gottlieb Stolle | deutscher Polyhistor | 71 | |
14. März | Johann Ulrich von König | deutscher Schriftsteller | 55 | |
19. März | Ernst Christoph Arnoldi | deutscher Rechtswissenschaftler | 48 | |
20. März | William Maxwell, 5. Earl of Nithsdale | schottischer Adeliger, 5. Earl of Nithsdale | ||
23. März | Jöran Nordberg | schwedischer Historiker und Geistlicher | 66 | |
31. März | Johann Ulrich Tresenreuter | deutscher Pädagoge, Philologe, Philosoph und evangelischer Theologe | 33 |
AprilBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. April | Pedro Malo de Villavicencio | spanischer Jurist und Kolonialverwalter | ||
5. April | Maria Crescentia Höss | Heilige, Mystikerin, und Franziskanerinnen-Oberin | 61 | |
10. April | Roman Märkl | deutscher Ordensgeistlicher und Abt | 84 | |
11. April | Antioch Dmitrijewitsch Kantemir | russischer Dichter, Satiriker, Diplomat und ein früher Vertreter der Aufklärung in Russland | 35 | |
26. April | Domenico Sarro | italienischer Komponist des neapolitanischen Barock | 64 |
MaiBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Mai | Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck | Prinzessin der gottorpschen Line des Hauses Oldenburg | 85 | |
6. Mai | Matthias von Bülow | braunschweigischer Oberst und Regimentschef | ||
6. Mai | Anders Celsius | schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker | 42 | |
7. Mai | Joachim Lange | deutscher evangelischer Theologe | 73 | |
9. Mai | Johann Samuel Beyer | deutscher Kantor und Komponist | ||
10. Mai | Anton von Lüneburg | Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck | 70 | |
17. Mai | Johann Kaspar Haferung | deutscher lutherischer Theologe | 75 | |
17. Mai | Bonaventura Schwanthaler | Bildhauer und Anführer des bayerischen Volksaufstands 1705 | 65 | |
25. Mai | Carl Edzard | Fürst von Ostfriesland | 27 | |
30. Mai | Alexander Pope | englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller | 56 | |
30. Mai | Marsilius Franz Sturmfeder von Oppenweiler | südwestdeutscher Adeliger | 70 | |
Mai | Philipp Ernst von Bardeleben | preußischer Oberst, Chef des Füselier-Regiment Nr. 43 |
JuniBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Januar | Karl Hermann von Brevern | deutschbaltischer Staatsmann | 39 | |
7. Juni | Meir Eisenstadt | österreichischer Rabbiner | ||
8. Juni | Johann Volkamer | deutscher Mediziner und Botaniker | 82 | |
14. Juni | David Faßmann | deutscher Schriftsteller, Historiograph und Publizist | ||
19. Juni | Johann Ignaz Egedacher | süddeutscher Orgelbauer | ||
25. Juni | Friedrich Casimir von Gemmingen | brandenburg-ansbachischer Hofrat und Assessor beim Reichskammergericht in Wetzlar | 49 | |
27. Juni | Jean Frédéric Bernard | französischer Autor, Übersetzer, Drucker, Verleger | ||
28. Juni | Benedikt Schmier | deutscher Benediktiner und Autor | 62 | |
29. Juni | André Campra | französischer Komponist |
JuliBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
9. Juli | Kasper Niesiecki | polnischer Jesuit und Heraldiker | 61 | |
14. Juli | Jakob Immanuel Pyra | deutscher Dichter | 28 | |
17. Juli | Charles d’Orléans de Rothelin | französischer Theologe und Gelehrter | 52 | |
25. Juli | Claudio Domenico Albini | italienischer römisch-katholischer Bischof | 65 | |
27. Juli | Alphonse des Vignoles | französisch-reformierter Geistlicher und Wissenschaftler | 94 |
AugustBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. August | Philippine Elisabeth Cäsar | deutsche Reichsfürstin | 61 | |
6. August | Gottfried Ludwig Mencke der Ältere | deutscher Rechtswissenschaftler | 61 | |
9. August | James Brydges, 1. Duke of Chandos | britischer Edelmann, Bauherr und Mäzen | 71 | |
9. August | Gottfried Balthasar Scharff | lutherischer Theologe, Liederdichter und Erbauungsschriftsteller | 68 | |
10. August | Nicolas Gédoyn | französischer Kleriker und Übersetzer | 67 |
SeptemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. September | Friedrich Anton | Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt | 52 | |
7. September | Karl Friedrich | Reichsfürst zu Fürstenberg | 30 | |
12. September | Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt | Prinz von Preußen, nichtregierender Markgraf von Brandenburg-Schwedt | 29 | |
18. September | Lewis Theobald | britischer Herausgeber und Autor | ||
18. September | Michał Serwacy Wiśniowiecki | litauischer Hetman und Großkanzler | 64 | |
25. September | Jakob Tillmann von Hallberg | kurpfälzischer Hofkanzler und Minister | 62 |
OktoberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Oktober | Antonio Maria de Gennaro | italienisch-österreichischer Hofmedailleur und Direktor der königlich-kaiserlichen Graveurakademie in Wien | ||
5. Oktober | Friedrich Benedict Carpzov II. | deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler | 41 | |
10. Oktober | Johann Heinrich Schulze | deutscher Universalgelehrter | 57 | |
12. Oktober | Peter Cornelius Beyweg | Weihbischof in Speyer | 74 | |
17. Oktober | Giuseppe Firrao (1670–1744) | italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls, Bischof von Aversa und Kardinalstaatssekretär | 74 | |
17. Oktober | Guarneri del Gesù | italienischer Geigenbauer | 46 | |
18. Oktober | Sarah Churchill, Duchess of Marlborough | Jugendfreundin und enge Vertraute der Königin Anne und Ehefrau John Churchills | 84 | |
20. Oktober | Johann Christoph Lauterbach | deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier | 69 | |
21. Oktober | Wilhelmine von Grävenitz | Mätresse Eberhard Ludwigs von Württemberg | 58 | |
22. Oktober | Leopold Anton von Firmian | Bischof in Lavant, Seckau und Laibach, Erzbischof von Salzburg | 65 | |
22. Oktober | Joachim Ernst von Zimmernow | königlich preußischer Oberst, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 43 | ||
24. Oktober | Adam Friedrich von Flemming | sächsischer Reichsgraf und königlicher Kammerherr | 57 | |
25. Oktober | Christian Pescheck | deutscher Mathematiklehrer und Autor | 68 | |
28. Oktober | Johann Ehrenfried Zschackwitz | deutscher Historiker und Heraldiker | 75 | |
29. Oktober | Ishida Baigan | japanischer Gelehrter, Gründer von Shingaku | 59 | |
30. Oktober | Lambert Daniel Kastens | deutscher und dänischer Orgelbauer | ||
31. Oktober | Leonardo Leo | italienischer Komponist des Barock |
NovemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. November | Friedrich Wilhelm von Varenne | preußischer Oberst, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 31, Canon in Halberstadt | ||
13. November | Johannes Nicolaus Kuhn | deutscher Architekt | 74 | |
19. November | Ambrosius Franz von Virmont | deutscher Adliger | ||
26. November | Christopher Mansel, 3. Baron Mansel | walisischer Adliger und Politiker | ||
29. November | Christoph Bernhard Crusen | deutscher Pastor und Superintendent am Bremer Dom | 67 |
DezemberBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. Dezember | Justus Heinrich Dientzenhofer | Baumeister der Barockzeit | 42 | |
8. Dezember | Marie-Anne de Mailly-Nesle | Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. | 27 | |
10. Dezember | Adam von Weyherr | preußischer Generalmajor, Chef des Garnisonsregiment Nr. 5, Landeshauptmanns der Altmark, Drost von Bochum sowie Erbherr von Schmuckentin, Wulchow und Cölpin | ||
11. Dezember | Hieronymus de Bock | alt-katholischer Bischof von Haarlem | ||
12. Dezember | Christoph Starke | deutscher evangelischer Theologe | 60 | |
13. Dezember | Charlotte de La Mothe-Houdancourt | französische Gouvernante der königlichen Kinder Frankreichs | ||
16. Dezember | Maria Anna von Österreich | Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Lothringen | 26 | |
17. Dezember | Johanna Magdalena von Gersdorf | deutsche Kirchenlieddichterin | 37 | |
19. Dezember | Georg Olivier von Wallis | österreichischer Feldmarschall | 71 | |
21. Dezember | Johann Georg Wolfgang | preußischer Kupferstecher | ||
22. Dezember | Heinrich Karl von der Marwitz | preußischer General der Infanterie | 64 | |
23. Dezember | Élisabeth Charlotte de Bourbon-Orléans | durch Heirat Herzogin von Lothringen und Fürstin von Commercy | 68 | |
27. Dezember | Johann Samuel Strimesius | deutscher Rhetoriker und Historiker | 60 |
Datum unbekanntBearbeiten
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
Zacharias Allewelt | dänisch-norwegischer Seefahrer | |||
Isaak Arnstein | deutsch-österreichischer Bankier und Hoffaktor in Wien | |||
Claude Balon | französischer Tänzer und Choreograf | |||
Angelo Michele Besseghi | italienischer Violinist und Komponist des Barock | |||
Jean Jacques de Bougie | französischer Feldmarschall | |||
Pierre Couplet | französischer Bauingenieur | |||
Giovanni Giuliani | italienisch-österreichischer Stuckateur und Bildhauer | |||
Egbert van Heemskerk III | niederländischer Maler | |||
Johann Nikolaus Knoll | deutscher Bildhauer | |||
Mihai Racoviță | Fürst der Moldau und der Walachei | |||
Filippo Randazzo | italienischer Maler | |||
Johann Christian Rindt | hessischer Orgelbauer | |||
Reinhold Carl von Rosen | Graf von Bollweiler und Ettweiler, französischer General | |||
Johann Nikolaus Schäfer | deutscher Orgelbauer | |||
Christian Schumann | deutscher evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter | |||
Nikolaus Seeländer | deutscher Kupferstecher, Numismatiker und Medailleur | |||
Wolf Balthasar von Selchow | königlich-preußischer Generalleutnant | |||
Martin Vinazer | Südtiroler Bildhauer | |||
Georg Heinrich Werndly | deutscher Missionsprediger und außerordentlicher Professor für orientalische Sprachen |