Der Neckarcup 2.0 2025 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Juni 2025 in Bad Rappenau bei Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Neckarcup 2.0 2025
Datum 2.6.2025 – 8.6.2025
Auflage 11
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Bad Rappenau
Deutschland Deutschland
Turniernummer 460
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 145.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Indien Sumit Nagal
Vorjahressieger (Doppel) Monaco Romain Arneodo
Frankreich Geoffrey Blancaneaux
Sieger (Einzel) Peru Ignacio Buse
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Niederlande Bart Stevens
Turnierdirektor Mine Cebeci
Turnier-Supervisor Rogerio Santos
Letzte direkte Annahme Schweiz Dominic Stricker (258)
Stand: 27. Mai 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 1. und 2. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Deutschland  Max Wiskandt Italien  Francesco Maestrelli
Deutschland  Florian Broska
Deutschland  Henri Squire
Japan  Rei Sakamoto
~Niemandsland  Alexei Watutin
Deutschland  Marko Topo

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Luca Nardi 1. Runde
02. Spanien  Pablo Carreño Busta 1. Runde
03. Danemark  Elmer Møller 1. Runde
04. Frankreich  Valentin Royer Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Emilio Nava Viertelfinale

06. Italien  Francesco Passaro Viertelfinale

07. Indien  Sumit Nagal Achtelfinale

08. Italien  Andrea Pellegrino 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  L. Nardi 3 6 3
Spanien  D. Rincón 6 3 6 Spanien  D. Rincón 5 60
WC Deutschland  J. Engel 3 3 Argentinien  F. Mena 7 7
Argentinien  F. Mena 6 6 Argentinien  F. Mena 3 6 3
Schweiz  D. Stricker 6 7 Q Deutschland  M. Topo 6 3 6
Q ~Niemandsland  A. Watutin 3 5 Schweiz  D. Stricker 7 64 r
Q Deutschland  M. Topo 6 6 Q Deutschland  M. Topo 65 7
8 Italien  A. Pellegrino 3 0 Q Deutschland  M. Topo 5 3
3 Danemark  E. Møller 65 5 Niederlande  G. den Ouden 7 6
Niederlande  G. den Ouden 7 7 Niederlande  G. den Ouden 6 6
Belgien  G. Onclin 3 6 7 Belgien  G. Onclin 3 2
LL Italien  F. Maestrelli 6 4 66 Niederlande  G. den Ouden 7 6
WC Deutschland  D. Dedura 7 7 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 5 3
Q Deutschland  H. Squire 5 5 WC Deutschland  D. Dedura 4 4
~Niemandsland  M. Scharipow 3 3 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 6 6
5 Vereinigte Staaten  E. Nava 6 6 Niederlande  G. den Ouden 5 5
7 Indien  S. Nagal 6 6 Peru  I. Buse 7 7
WC Deutschland  T. Gentzsch 1 4 7 Indien  S. Nagal 5 7 0
Spanien  P. Martín Tiffon 6 3 1 Mexiko  R. Pacheco Méndez 7 62 6
Mexiko  R. Pacheco Méndez 3 6 6 Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 4 2
Argentinien  M. Trungelliti 7 0 6 Argentinien  M. Trungelliti 2 6 6
Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 66 6 2 Argentinien  M. Trungelliti 6 4 6
Q Deutschland  M. Wiskandt 65 7 4 4 Frankreich  V. Royer 1 6 4
4 Frankreich  V. Royer 7 5 6 Argentinien  M. Trungelliti 4 63
6 Italien  F. Passaro 64 7 6 Peru  I. Buse 6 7
Q Deutschland  F. Broska 7 62 1 6 Italien  F. Passaro 6 6
Niederlande  M. Houkes 2 4 Norwegen  V. Durasovic 3 4
Norwegen  V. Durasovic 6 6 6 Italien  F. Passaro 6 1 4
Kasachstan  T. Skatow 1 65 Peru  I. Buse 3 6 6
Peru  I. Buse 6 7 Peru  I. Buse 6 6
Kasachstan  D. Jewsejew 7 7 Kasachstan  D. Jewsejew 0 3
2 Spanien  P. Carreño Busta 5 5

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Jakob Schnaitter
Deutschland  Mark Wallner
Finale
02. Niederlande  Matwé Middelkoop
Niederlande  Jean-Julien Rojer
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Vasil Kirkov
Niederlande  Bart Stevens
Sieg
04. Niederlande  Robin Haase
Brasilien  Marcelo Zormann
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 7
Rumänien  A. Jecan
Rumänien  B. Pavel
4 64 1 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
7 6
Niederlande  M. Hermans
Italien  G. Ricca
6 7 Niederlande  M. Hermans
Italien  G. Ricca
62 4
Tschechien  J. Barnat
Tschechien  F. Duda
2 64 1 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
7 6
4 Niederlande  R. Haase
Brasilien  M. Zormann
6 6 Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
64 1
~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Griechenland  P. Tsitsipas
1 4 4 Niederlande  R. Haase
Brasilien  M. Zormann
3 4
Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
6 6 Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
6 6
Venezuela  L. D. Martínez
Argentinien  F. Mena
3 4 1 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
65 6 [7]
Indien  S. Nagal
Argentinien  M. Trungelliti
5 4 3 Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
7 4 [10]
WC Deutschland  T. Handel
Deutschland  L. Pörtner
7 6 WC Deutschland  T. Handel
Deutschland  L. Pörtner
2 4
WC Deutschland  M. Rosenkranz
Deutschland  T. Rühl
3 3 3 Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
6 6
3 Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
6 6 3 Vereinigte Staaten  V. Kirkov
Niederlande  B. Stevens
6 6
Italien  F. Passaro
~Niemandsland  M. Scharipow
6 6 Italien  F. Passaro
~Niemandsland  M. Scharipow
2 4
Italien  A. Pellegrino
Spanien  D. Rincón
4 1 Italien  F. Passaro
~Niemandsland  M. Scharipow
6 6
Frankreich  J. Eysseric
Polen  S. Walków
3 6 [12] Frankreich  J. Eysseric
Polen  S. Walków
3 4
2 Niederlande  M. Middelkoop
Niederlande  J.-J. Rojer
6 3 [10]
Bearbeiten