Napoli Tennis Cup 2025

Tennisturnier

Der Napoli Tennis Cup 2025 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. März 2025 in Neapel stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Napoli Tennis Cup 2025
Datum 24.3.2025 – 30.3.2025
Auflage 22
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Neapel
Italien Italien
Turniernummer 2911
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 181.250 
Vorjahressieger (Einzel) Italien Luca Nardi
Vorjahressieger (Doppel) Argentinien Guido Andreozzi
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Sieger (Einzel) Tschechien Vít Kopřiva
Sieger (Doppel) Osterreich Alexander Erler
Deutschland Constantin Frantzen
Turnierdirektor Alessandro Motti
Turnier-Supervisor Carmelo Di Dio
Letzte direkte Annahme Italien Federico Arnaboldi (214)
Stand: 17. März 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 23. und 24. März 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Italien  Franco Agamenone
Schweden  Elias Ymer
Kroatien  Borna Gojo
Italien  Andrea Pellegrino
Italien  Giovanni Fonio
Tschechien  Hynek Bartoň

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Luciano Darderi Finale
02. Belgien  Raphaël Collignon 1. Runde
03. Italien  Francesco Passaro 1. Runde
04. Brasilien  Thiago Seyboth Wild 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Fabio Fognini 1. Runde

06. Vereinigte Staaten  Tristan Boyer 1. Runde

07. Kroatien  Borna Ćorić Achtelfinale

08. Chinesisch Taipeh  Tseng Chun-hsin Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  L. Darderi 6 6
Q Italien  F. Agamenone 2 3 1 Italien  L. Darderi 6 6
Kroatien  D. Ajduković 66 4 Indien  S. Nagal 0 1
Indien  S. Nagal 7 6 1 Italien  L. Darderi 6 6
Schweiz  S. Wawrinka 6 6 Schweiz  S. Wawrinka 3 4
Q Kroatien  B. Gojo 2 3 Schweiz  S. Wawrinka 6 6
Frankreich  H. Mayot 4 2 7 Kroatien  B. Ćorić 2 3
7 Kroatien  B. Ćorić 6 6 1 Italien  L. Darderi 1 6 7
3 Italien  F. Passaro 7 3 5 Tschechien  D. Svrčina 6 2 5
Q Schweden  E. Ymer 66 6 7 Q Schweden  E. Ymer 64 6 0
WC Italien  F. Maestrelli 3 4 Bolivien  M. Dellien 7 3 6
Bolivien  M. Dellien 6 6 Bolivien  M. Dellien 1 3
Q Italien  G. Fonio 7 2 5 Tschechien  D. Svrčina 6 6
Tschechien  D. Svrčina 62 6 7 Tschechien  D. Svrčina 6 7
Frankreich  G. Barrère 4 66 8 Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 3 5
8 Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 7 1 Italien  L. Darderi 6 3 64
5 Italien  F. Fognini 3 6 5 Tschechien  V. Kopřiva 3 6 7
Belgien  G. Onclin 6 4 7 Belgien  G. Onclin 5 3
Q Italien  A. Pellegrino 6 1 6 Q Italien  A. Pellegrino 7 6
Vereinigtes Konigreich  D. Evans 3 6 4 Q Italien  A. Pellegrino 4 7 6
Q Tschechien  H. Bartoň 1 5 Frankreich  P.-H. Herbert 6 66 3
Frankreich  P.-H. Herbert 6 7 Frankreich  P.-H. Herbert 7 6
ALT Deutschland  M. H. Rehberg 3 6 6 ALT Deutschland  M. H. Rehberg 5 4
4 WC Brasilien  T. Seyboth Wild 6 3 4 Q Italien  A. Pellegrino 5 3
6 Vereinigte Staaten  T. Boyer 6 3 5 Tschechien  V. Kopřiva 7 6
Italien  F. Arnaboldi 1 6 7 Italien  F. Arnaboldi 2 6 6
WC Italien  G. Zeppieri 6 1 0 ALT Rumänien  F. C. Jianu 6 1 4
ALT Rumänien  F. C. Jianu 3 6 6 Italien  F. Arnaboldi 3 6 3
Slowakei  J. Kovalík 5 0 Tschechien  V. Kopřiva 6 4 6
Frankreich  C. Hemery 7 6 Frankreich  C. Hemery 1 3
Tschechien  V. Kopřiva 6 6 Tschechien  V. Kopřiva 6 6
2 Belgien  R. Collignon 4 3

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Osterreich  Alexander Erler
Deutschland  Constantin Frantzen
Sieg
02. Vereinigtes Konigreich  Luke Johnson
Osterreich  Lucas Miedler
Halbfinale
03. Deutschland  Jakob Schnaitter
Deutschland  Mark Wallner
Halbfinale
04. Tschechien  Petr Nouza
Tschechien  Patrik Rikl
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 6
Tschechien  V. Kopřiva
Tschechien  D. Svrčina
2 4 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 7
Ukraine  D. Moltschanow
Niederlande  M. Veldheer
6 7 Ukraine  D. Moltschanow
Niederlande  M. Veldheer
3 62
WC Italien  G. Cadenasso
Italien  M. Tammaro
4 5 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
7 6
3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 7 3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
65 3
Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
3 65 3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 3 [11]
Rumänien  A. Jecan
Osterreich  D. Pichler
3 6 [11] Slowakei  M. Karol
Italien  G. Ricca
4 6 [9]
Slowakei  M. Karol
Italien  G. Ricca
6 2 [13] 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 6
Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  A. Olivetti
6 4 [10] Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  A. Olivetti
4 4
Serbien  I. Sabanov
Serbien  M. Sabanov
2 6 [5] Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  A. Olivetti
4 6 [12]
Brasilien  M. Demoliner
Niederlande  M. Middelkoop
7 62 [7] 4 Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
6 4 [10]
4 Tschechien  P. Nouza
Tschechien  P. Rikl
65 7 [10] Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  A. Olivetti
6 6
Indien  S. Nagal
Italien  A. Pellegrino
7 3 [4] 2 Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
Osterreich  L. Miedler
2 1
Belgien  R. Collignon
Belgien  G. Onclin
5 6 [10] Belgien  R. Collignon
Belgien  G. Onclin
6 5 [5]
WC Italien  J. Berrettini
Italien  F. Maestrelli
5 1 2 Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
Osterreich  L. Miedler
2 7 [10]
2 Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
Osterreich  L. Miedler
7 6
Bearbeiten