Musikjahr 1835

Überblick über die Ereignisse von 1835 in der Musik

Liste der Musikjahre
◄◄1831183218331834Musikjahr 1835 | 1836 | 1837 | 1838 | 1839 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1835.

Musikjahr 1835
Vincenzo bellini.jpg
Am 23. September 1835 stirbt Vincenzo Bellini in Paris.
Saintsaens.jpg
Am 9. November 1835 wird Camille Saint-Saëns in Paris geboren.

EreignisseBearbeiten

Instrumental und VokalmusikBearbeiten

MusiktheaterBearbeiten

Weitere WerkeBearbeiten

InstrumentenbauBearbeiten

 
Eduard Strauß; * 15. März
 
Carlotta Patti; * 30. Oktober

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

  • 05. Januar: Richard Faltin, finnischer Komponist, Musikprofessor und Sammler finnischer Volksmusik († 1918)
  • 07. Januar: Charles Constantin, französischer Dirigent und Komponist († 1891)
  • 14. Januar: Ludwig Abel, deutscher Violinist und Komponist († 1895)
  • 18. Januar: César Cui, russischer Komponist und Musikkritiker († 1918)
  • 08. Februar: Aline Hundt, deutsche Pianistin, Klavierlehrerin, Dirigentin und Komponistin († 1872)
  • 12. Februar: Andreas Barner, deutscher Organist und Komponist († 1910)
  • 21. Februar: Otto Beständig, deutscher Dirigent und Komponist († 1917)
  • 26. Februar: Adolphe Danhauser, französischer Komponist und Musikpädagoge († 1896)
  • 02. März: Engelbert Pirk, Opernsänger († 1888)
  • 08. März: John Henry Anketell, US-amerikanischer Pfarrer, Kirchengründer und Kirchenlieddichter († 1905)
  • 15. März: Eduard Strauß, österreichischer Komponist und Kapellmeister († 1916)
  • 11. Mai: Kārlis Baumanis, lettischer Komponist und Dichter († 1905)
  • 14. Mai: Hans Schmitt, österreichischer Klavierpädagoge, Pianist und Komponist († 1907)
  • 14. Juni: Nikolai Rubinstein, russischer Komponist, Pianist und Dirigent († 1881)
  • 05. Juli: Friedrich Brandeis, österreichischer Pianist und Komponist († 1899)
  • 09. November: Davorin Jenko, slowenischer Komponist und Dirigent († 1914)
  • 15. November: José Reyes, dominikanischer Komponist und Musiker († 1905)
  • 22. November: Joseph Niering, deutscher Opernsänger († 1891)
  • 12. Dezember: George Jean Pfeiffer, französischer Komponist, Pianist und Musikkritiker († 1908)

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

 
Ignaz Schuster; † 6. November

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 13. März: Aline Bertrand, französische Harfenistin, Komponistin und Instrumentalpädagogin (* 1798)
  • 02. Mai: Chrysologus Heimes, deutscher Franziskanerpater, Organist, Orgelsachverständiger und Komponist (* 1765)
  • 23. Mai: Meta Abegg, deutsche Pianistin (* 1810)
  • 11. Juni: Karl Anton Philipp Braun, deutscher Oboist und Komponist (* 1788)
  • 05. August: Gottlob Christian Kern, deutscher lutherischer Geistlicher, Theologe und Kirchenlieddichter (* 1792)
  • 10. August: Claus Schall, dänischer Komponist (* 1757)
  • 11. August: Olof Åhlström, schwedischer Komponist (* 1756)
  • 23. September: Vincenzo Bellini, italienischer Komponist (* 1801)
  • 28. Oktober: Johann Strolz, österreichischer Jurist, Volkslied- und Mundartforscher sowie Schriftsteller (* 1780)
  • 06. November: Ignaz Schuster, österreichischer Schauspieler und Komponist (* 1779)
  • 11. November: Johan Herman Mankel, schwedischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1793)
  • 18. Dezember: Friedrich Starke, deutscher Hornist, Kapellmeister und Komponist (* 1774)

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

WeblinksBearbeiten

Commons: Musik 1835 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1835 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien