Monte Carlo Challenger 1994

Tennisturnier

Der Monte Carlo Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. April 1994 in Roquebrune-Cap-Martin, nahe der Grenze zu Monaco, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Monte Carlo Challenger 1994
Datum 11.4.1994 – 17.4.1994
Auflage 1
Navigation  1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
Austragungsort Roquebrune-Cap-Martin
Frankreich Frankreich
Turniernummer 9020
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Italien Andrea Gaudenzi
Sieger (Doppel) Schweden Henrik Holm
Schweden Magnus Larsson
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Stefano Pescosolido 1. Runde
02. Italien  Andrea Gaudenzi Sieg
03. Spanien  Tomás Carbonell 1. Runde
04. Frankreich  Olivier Delaître 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Jean-Philippe Fleurian Halbfinale

06. Brasilien  Fernando Meligeni Viertelfinale

07. Spanien  Francisco Clavet Viertelfinale

08. Slowakei  Karol Kučera Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  S. Pescosolido 7 3 4
  Marokko  K. Alami 6 6 6   Marokko  K. Alami 3 6 6
  Italien  D. Nargiso 1 1 r   Deutschland  P. Kühnen 6 2 1
  Deutschland  P. Kühnen 6 3   Marokko  K. Alami 2 7 6
  Schweden  J. Apell 6 6 7 Spanien  F. Clavet 6 6 0
WC Schweiz  S. Manaï 3 0   Schweden  J. Apell 3 1
  Vereinigtes Konigreich  C. Wilkinson 6 3 1 7 Spanien  F. Clavet 6 6
7 Spanien  F. Clavet 4 6 6   Marokko  K. Alami 3 4
3 Spanien  T. Carbonell 2 6 3   Frankreich  G. Solvès 6 6
  Frankreich  G. Solvès 6 4 6   Frankreich  G. Solvès 2 6 6
  Deutschland  D. Dier 6 6   Deutschland  D. Dier 6 4 4
  Belgien  X. Daufresne 2 4   Frankreich  G. Solvès 6 6
Q Deutschland  S. Gessner 6 7 6 Brasilien  F. Meligeni 1 4
  Norwegen  C. Ruud 2 6 Q Deutschland  S. Gessner 1 0
  Belgien  F. Dewulf 3 6 1 6 Brasilien  F. Meligeni 6 6
6 Brasilien  F. Meligeni 6 4 6   Frankreich  G. Solvès 2 1
5 Frankreich  J.-P. Fleurian 6 6 2 Italien  A. Gaudenzi 6 6
WC Chile  M. Ríos 3 2 5 Frankreich  J.-P. Fleurian 2 6 7
WC Frankreich  F. Fontang 5 1   Deutschland  D. Prinosil 6 1 6
  Deutschland  D. Prinosil 7 6 5 Frankreich  J.-P. Fleurian 6 6
WC Frankreich  F. Santoro 7 6 WC Frankreich  F. Santoro 4 2
Q Italien  C. Pistolesi 5 3 WC Frankreich  F. Santoro 6 6
  Schweden  T. Nydahl 6 3 7   Schweden  T. Nydahl 3 3
4 Frankreich  O. Delaître 1 6 6 5 Frankreich  J.-P. Fleurian 7 4 4
8 Slowakei  K. Kučera 6 6 2 Italien  A. Gaudenzi 6 6 6
  Schweden  L. Jonsson 3 0 8 Slowakei  K. Kučera 0 6 2r
  Schweden  C. Bergström 4 6 6 Q Spanien  G. Puentes 6 4 5
Q Spanien  G. Puentes 6 4 7 Q Spanien  G. Puentes 2 1
  Italien  C. Caratti 3 1 2 Italien  A. Gaudenzi 6 6
Q Spanien  Á. López Morón 6 6 Q Spanien  Á. López Morón 4 6
  Deutschland  M. Naewie 3 2 2 Italien  A. Gaudenzi 6 7
2 Italien  A. Gaudenzi 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Patrik Kühnen
Deutschland  David Prinosil
1. Runde
02. Italien  Cristian Brandi
Italien  Federico Mordegan
Finale
03. Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Francisco Montana
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  P. Kühnen
Deutschland  D. Prinosil
3 5
WC Schweden  H. Holm
Schweden  M. Larsson
6 7 WC Schweden  H. Holm
Schweden  M. Larsson
6 6
  Deutschland  C.-U. Steeb
Australien  L. Warder
6 7   Deutschland  C.-U. Steeb
Australien  L. Warder
2 1
  Tschechien  V. Flégl
Tschechien  K. Nováček
4 5 WC Schweden  H. Holm
Schweden  M. Larsson
7 6
LL Sudafrika 1961  C. Ferreira
Brasilien  F. Meligeni
6 6 WC Italien  C. Caratti
Italien  S. Pescosolido
6 0
  Sowjetunion  Ģ. Dzelde
Schweden  P. Nyborg
3 3 LL Sudafrika 1961  C. Ferreira
Brasilien  F. Meligeni
5 3
  Frankreich  J.-P. Fleurian
Vereinigtes Konigreich  C. Wilkinson
4 5 WC Italien  C. Caratti
Italien  S. Pescosolido
7 6
WC Italien  C. Caratti
Italien  S. Pescosolido
6 7 WC Schweden  H. Holm
Schweden  M. Larsson
7 6
  Niederlande  M. Schapers
Tschechien  D. Vacek
6 6 2 Italien  C. Brandi
Italien  F. Mordegan
6 2
Q Belgien  F. Dewulf
Niederlande  J. Winnink
7 7 Q Belgien  F. Dewulf
Niederlande  J. Winnink
7 5 6
  Danemark  M. Mortensen
Schweden  T. Nydahl
5 6 3 Vereinigte Staaten  D. Johnson
Vereinigte Staaten  F. Montana
6 7 2
3 Vereinigte Staaten  D. Johnson
Vereinigte Staaten  F. Montana
7 7 Q Belgien  F. Dewulf
Niederlande  J. Winnink
4 4
  Schweden  N. Utgren
Schweden  L.-A. Wahlgren
6 6 2 Italien  C. Brandi
Italien  F. Mordegan
6 6
  Spanien  T. Carbonell
Spanien  F. Clavet
1 4   Schweden  N. Utgren
Schweden  L.-A. Wahlgren
6 6 1
  Australien  W. Arthurs
Australien  J. Ireland
6 6 2 Italien  C. Brandi
Italien  F. Mordegan
7 2 6
2 Italien  C. Brandi
Italien  F. Mordegan
7 7
Bearbeiten