Die Moldova Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 in Chișinău stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Moldova Open 2025
Datum 26.5.2025 – 1.6.2025
Auflage 1
Navigation  2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Chișinău
Moldau Republik Moldau
Turniernummer 2993
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 54.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Frankreich Clément Chidekh
Sieger (Doppel) Polen Szymon Kielan
Polen Filip Pieczonka
Turnierdirektor Natalia Belibova
Turnier-Supervisor Andrey Kornilov
Letzte direkte Annahme Slowakei Lukáš Pokorný (418)
Stand: 19. Mai 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 25. und 26. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Polen  Olaf Pieczkowski
Frankreich  Lilian Marmousez
Vereinigtes Konigreich  Giles Hussey
Indien  Mukund Sasikumar
Vereinigtes Konigreich  Stuart Parker
Vereinigtes Konigreich  Harry Wendelken

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. ~Niemandsland  Ilja Simakin Finale
02. Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke 1. Runde
03. Kasachstan  Denis Jewsejew Achtelfinale
04. Moldau Republik  Radu Albot Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Georgien  Saba Purzeladse 1. Runde

06. Frankreich  Robin Bertrand 1. Runde

07. Italien  Lorenzo Giustino Achtelfinale

08. Frankreich  Clément Chidekh Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 ~Niemandsland  I. Simakin 7 7
JR Vereinigtes Konigreich  C. Robertson 5 66 1 ~Niemandsland  I. Simakin 6 6
Sudafrika  P. Henning 2 7 7 Sudafrika  P. Henning 4 1
Estland  D. Glinka 6 63 5 1 ~Niemandsland  I. Simakin 6 4 6
Q Indien  M. Sasikumar 4 3 ~Niemandsland  P. Bar-Birjukow 3 6 2
WC Turkei  C. İlkel 6 6 WC Turkei  C. İlkel 4 7 67
~Niemandsland  P. Bar-Birjukow 6 7 ~Niemandsland  P. Bar-Birjukow 6 65 7
5 Georgien  S. Purzeladse 4 62 1 ~Niemandsland  I. Simakin 7 6
3 Kasachstan  D. Jewsejew 3 6 6 Q Vereinigtes Konigreich  G. Hussey 5 3
Q Vereinigtes Konigreich  H. Wendelken 6 1 4 3 Kasachstan  D. Jewsejew 65 62
Vereinigtes Konigreich  C. Broom 62 7 67 Japan  K. Uchida 7 7
Japan  K. Uchida 7 63 7 Japan  K. Uchida 4 64
Japan  M. Imamura 6 7 Q Vereinigtes Konigreich  G. Hussey 6 7
Thailand  K. Samrej 4 5 Japan  M. Imamura 5 3
Q Vereinigtes Konigreich  G. Hussey 7 6 Q Vereinigtes Konigreich  G. Hussey 7 6
6 Frankreich  R. Bertrand 5 1 1 ~Niemandsland  I. Simakin 66 5
7 Italien  L. Giustino 6 4 7 8 Frankreich  C. Chidekh 7 7
Vereinigtes Konigreich  A. Gray 2 6 67 7 Italien  L. Giustino 4 2
Q Vereinigtes Konigreich  S. Parker 6 6 Q Japan  K. Uchida 6 6
WC Moldau Republik  I. Snițari 2 1 Q Japan  K. Uchida 6 3 4
CO Vereinigtes Konigreich  T. Samuel 7 6 CO Vereinigtes Konigreich  T. Samuel 4 6 6
Q Frankreich  L. Marmousez 5 2 CO Vereinigtes Konigreich  T. Samuel 6 6
Litauen  R. Berankis 63 6 67 4 Moldau Republik  R. Albot 4 3
4 Moldau Republik  R. Albot 7 4 7 CO Vereinigtes Konigreich  T. Samuel 4 1
8 Frankreich  C. Chidekh 6 7 8 Frankreich  C. Chidekh 6 6
Slowakei  L. Pokorný 2 5 8 Frankreich  C. Chidekh 6 0 6
WC Georgien  A. Bakschi 66 0 r Q Polen  O. Pieczkowski 4 6 1
Q Polen  O. Pieczkowski 7 2 8 Frankreich  C. Chidekh 6 6
~Niemandsland  J. Herassimau 4 4 Lettland  R. Strombachs 4 0
~Niemandsland  J. Karlowski 6 6 ~Niemandsland  J. Karlowski 3 2
Lettland  R. Strombachs 6 6 Lettland  R. Strombachs 6 6
2 Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 3 4

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien  Siddhant Banthia
Indien  Ramkumar Ramanathan
Halbfinale
02. Slowakei  Lukáš Pokorný
~Niemandsland  Ilja Simakin
Finale
03. Vereinigtes Konigreich  Ben Jones
Tschechien  David Poljak
1. Runde
04. Polen  Szymon Kielan
Polen  Filip Pieczonka
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  S. Banthia
Indien  R. Ramanathan
6 4 [10]
Japan  K. Uchida
Kasachstan  D. Jewsejew
4 6 [8] 1 Indien  S. Banthia
Indien  R. Ramanathan
w. o.
~Niemandsland  P. Bar-Birjukow
Georgien  S. Purzeladse
4 6 [10] ~Niemandsland  P. Bar-Birjukow
Georgien  S. Purzeladse
WC Lettland  D. Linkuns-Morozovs
Moldau Republik  I. Snițari
6 4 [8] 1 Indien  S. Banthia
Indien  R. Ramanathan
2 6 [3]
4 Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
4 7 [10] 4 Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
6 1 [10]
~Niemandsland  D. Golubew
Osterreich  D. Pichler
6 61 [2] 4 Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
6 4 [10]
Sudafrika  P. Henning
Simbabwe  C. J. Lock
6 6 Sudafrika  P. Henning
Simbabwe  C. J. Lock
3 6 [4]
WC Zypern Republik  E. Neos
~Niemandsland  S. Pankin
4 4 4 Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
6 6
Kolumbien  C. Rodríguez
Kolumbien  A. Urrea
65 4 2 Slowakei  L. Pokorný
~Niemandsland  I. Simakin
4 0
Georgien  A. Bakschi
Lettland  R. Strombachs
7 6 Georgien  A. Bakschi
Lettland  R. Strombachs
6 6
PR Indien  S. K. R. Ganta
Indien  P. Somani
6 3 [10] PR Indien  S. K. R. Ganta
Indien  P. Somani
1 2
3 Vereinigtes Konigreich  B. Jones
Tschechien  D. Poljak
4 6 [6] Georgien  A. Bakschi
Lettland  R. Strombachs
65 68
Kanada  K. Stevenson
Vereinigtes Konigreich  H. Wendelken
7 7 2 Slowakei  L. Pokorný
~Niemandsland  I. Simakin
7 7
Bulgarien  A. Genow
Vereinigtes Konigreich  T. Hands
63 5 Kanada  K. Stevenson
Vereinigtes Konigreich  H. Wendelken
2 2
Japan  M. Imamura
Japan  N. Tajima
6 5 [5] 2 Slowakei  L. Pokorný
~Niemandsland  I. Simakin
6 6
2 Slowakei  L. Pokorný
~Niemandsland  I. Simakin
4 7 [10]
Bearbeiten