Mirandola (Emilia-Romagna)
italienische Gemeinde
Mirandola ist eine Stadt mit 24.091 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der norditalienischen Provinz Modena in der Region Emilia-Romagna. Das Gemeindegebiet ist 137 km² groß.
Mirandola | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Modena (MO) | |
Lokale Bezeichnung | La Miràndla | |
Koordinaten | 44° 53′ N, 11° 4′ O | |
Höhe | 18 m s.l.m. | |
Fläche | 137 km² | |
Einwohner | 24.091 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 41037 | |
Vorwahl | 0535 | |
ISTAT-Nummer | 036022 | |
Volksbezeichnung | Mirandolesi | |
Website | Mirandola |
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Mirandola unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:
- Ostfildern, seit 1987/88, offizielle Städtepartnerschaft seit 2002
Geographische LageBearbeiten
Die Nachbargemeinden sind Bondeno (FE), Cavezzo, Concordia sulla Secchia, Finale Emilia, Medolla, Poggio Rusco (MN), San Felice sul Panaro, San Giovanni del Dosso (MN), San Possidonio und Sermide (MN).
Bei den Erdbeben 2012 kamen in Mirandola mehrere Menschen ums Leben.[2]
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Giovanni Pico della Mirandola (* 1463, † 1494 in Florenz), bedeutendster Humanist und Philosoph der Renaissance, nach ihm ist ein Café am Stadtplatz (Piazza Costituente) benannt
- Antonio Bernardi (* 1502, † 1565 in Bologna), Philosoph
- Giovanni Battista Susio (* 1519, † 1583), Schriftsteller
- Lodovico Pico della Mirandola (* 1668, † 1743 in Rom), Kardinal
- Paolo Golinelli (* 1947), Historiker
- Nicola Rizzoli (* 1971), Schiedsrichter
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Mirandola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Tausende verlieren durch Erdbeben ihr Zuhause - Deutschlandradio vom 29. Mai 2012