Messestädte-Pokal 1962/63
Der 5. Messestädte-Pokal wurde in der Saison 1962/63 ausgespielt. Der Titelverteidiger FC Valencia gewann das in Hin- und Rückspiel ausgetragene Finale gegen Dinamo Zagreb. Es nahmen noch fünf Stadtauswahlen teil. Torschützenkönig wurden Francisco Lojacono und Pedro Manfredini, beide vom AS Rom und Waldo vom FC Valencia mit je sechs Toren.
Messestädte-Pokal 1962/63 | |
---|---|
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 12. September 1962 |
Ende | 26. Juni 1963 |
Mannschaften | 32 |
Spiele | 67 |
Tore | 211 (ø 3,15 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() ![]() |
← Messestädte-Pokal 1961/62 |
Bei unentschiedenem Spielstand nach Hin- und Rückspiel wurde ein Entscheidungsspiel durchgeführt.
1. RundeBearbeiten
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sampdoria Genua | 3:0 | FC Aris Bonneweg | 1:0 | 2:0 |
SC Viktoria Köln | 5:7 | Ferencváros Budapest | 4:3 | 1:4 |
Petrolul Ploiești | 5:0 | Spartak Brno ZJŠ | 4:0 | 1:0 |
FK Vojvodina | 1:2 | Leipzig | 1:0 | 0:2 |
Basel | 0:6 | FC Bayern München | 0:3 | 1 | 0:3
Drumcondra FC | 6:5 | Odense Stævnet | 4:1 | 2:4 |
FC Porto | 1:2 | Dinamo Zagreb | 1:2 | 0:0 |
Olympique Marseille | 3:4 | Royale Union Saint-Gilloise | 1:0 | 2:4 |
FC Valencia | 6:4 | Celtic Glasgow | 4:2 | 2:2 |
FC Everton | 1:2 | Dunfermline Athletic | 1:0 | 0:2 |
Utrecht | 5:3 | SC Tasmania 1900 Berlin | 3:2 | 2:1 |
Hibernian Edinburgh | 7:2 | Kopenhagen | 4:0 | 3:2 |
Glentoran FC | 2:8 | Real Saragossa | 0:2 | 2:6 |
Altay İzmir | 3:13 | AS Rom | 2:3 | 1:10 |
SK Rapid Wien | 1:2 | Roter Stern Belgrad | 1:1 | 0:1 |
Belenenses Lissabon | 2:2 | CF Barcelona | 1:1 | 1:1 |
1 Basel trat zum Rückspiel nicht an, welches darauf mit 3:0 für Bayern München gewertet wurde.
EntscheidungsspielBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
Belenenses Lissabon | 2:3 | CF Barcelona |
2. RundeBearbeiten
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sampdoria Genua | 1:6 | Ferencváros Budapest | 1:0 | 0:6 |
Petrolul Ploiești | 1:1 | Leipzig | 1:0 | 0:1 |
FC Bayern München | 6:1 | Drumcondra FC | 6:0 | 0:1 |
Dinamo Zagreb | 2:2 | Royale Union Saint-Gilloise | 2:1 | 0:1 |
FC Valencia | 6:6 | Dunfermline Athletic | 4:0 | 2:6 |
Utrecht | 1:3 | Hibernian Edinburgh | 0:1 | 1:2 |
Real Saragossa | 4:5 | AS Rom | 2:4 | 2:1 |
Roter Stern Belgrad | 3:3 | CF Barcelona | 3:2 | 0:1 |
EntscheidungsspieleBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
Petrolul Ploiești | 1:0 | Leipzig |
Dinamo Zagreb | 3:2 | Royale Union Saint-Gilloise |
FC Valencia | 1:0 | Dunfermline Athletic |
Roter Stern Belgrad | 1:0 | CF Barcelona |
ViertelfinaleBearbeiten
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ferencváros Budapest | 2:1 | Petrolul Ploiești | 2:0 | 0:1 |
FC Bayern München | 1:4 | Dinamo Zagreb | 1:4 | 0:0 |
FC Valencia | 6:2 | Hibernian Edinburgh | 5:0 | 1:2 |
AS Rom | 3:2 | Roter Stern Belgrad | 3:0 | 0:2 |
HalbfinaleBearbeiten
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ferencváros Budapest | 1:3 | Dinamo Zagreb | 0:1 | 1:2 |
FC Valencia | 3:1 | AS Rom | 3:0 | 0:1 |
FinaleBearbeiten
HinspielBearbeiten
Dinamo Zagreb | FC Valencia | ||||||
|
| ||||||
Zlatko Škorić – Rudolf Belin, Mirko Braun – Marijan Biscam, Željko Perušić, Vladimir Markovic – Zdenko Kobešćak, Slaven Zambata, Tomislav Knez, Željko Matuš , Stjepan Lamza Cheftrainer: Milan Antolković |
Ricardo Zamora de Grassa – Vicente Piquer, Chicão – Francisco Garcia Paquito, Juan Carlos Diaz Quincoces , Jose Sastre – Daniel Mañó, José Sánchez Lage, Waldo, Enrique Ribelles, Jose Antonio Urtiaga Cheftrainer: Alejandro Scopelli ( Argentinien / Italien) | ||||||
1:0 Slaven Zambata (13.) | 1:1 Waldo (64.) 1:2 Jose Antonio Urtiaga (67.) |
RückspielBearbeiten
FC Valencia | Dinamo Zagreb | ||||||
|
| ||||||
Ricardo Zamora de Grassa – Vicente Piquer, Chicão – Francisco Garcia Paquito, Juan Carlos Diaz Quincoces , Jose Sastre – Daniel Mañó, José Sánchez Lage, Waldo, Enrique Ribelles, Héctor Núñez Cheftrainer: Alejandro Scopelli ( Argentinien / Italien) |
Zlatko Škorić – Rudolf Belin, Mirko Braun – Zdravko Raus, Željko Perušić, Vladimir Marković – Zdenko Kobešćak, Slaven Zambata, Tomislav Knez, Željko Matuš , Stjepan Lamza Cheftrainer: Milan Antolković | ||||||
1:0 Daniel Mañó (68.) 2:0 Hector Nuńez (78.) |
Beste TorschützenBearbeiten
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | Francisco Lojacono | AS Rom | 6 |
Pedro Manfredini | AS Rom | 6 | |
Waldo | FC Valencia | 6 | |
4 | Vicente Guillot | FC Valencia | 5 |
Slaven Zambata | Dinamo Zagreb | 5 | |
6 | Máté Fenyvesi | Ferencváros Budapest | 4 |
Zvonko Kobeščak | Dinamo Zagreb | 4 | |
Héctor Núñez | FC Valencia | 4 | |
Morris Stevenson | Hibernian Edinburgh | 4 |