Matěj Vocel

tschechischer Tennisspieler

Matěj Vocel (* 20. Mai 1997 in Prag) ist ein tschechischer Tennisspieler.

Matěj Vocel Tennisspieler
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 20. Mai 1997
(28 Jahre)
Größe: 188 cm
Gewicht: 88 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 62.436 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 641 (24. Dezember 2018)
Aktuelle Platzierung: 1374
Doppel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 163 (25. November 2024)
Aktuelle Platzierung: 165
Letzte Aktualisierung der Infobox:
12. Mai 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Vocel spielte zwischen 2014 und 2015 etwas mehr als 30 Matches auf der ITF Junior Tour und erreichte Platz 259 der Junior-Rangliste.

Ab 2015 spielte Vocel regelmäßig Profiturniere, hauptsächlich auf der ITF Future Tour. Im Einzel kam er Ende 2018 zu seinem Karrierehoch in der Tennisweltrangliste mit Platz 641, während er im Doppel bis Ende 2018 bereits sieben Future-Titel gewinnen und die Top 400 erreichen konnte. 2017 nahm Vocel an der Sommer-Universiade teil und erreichte im Doppel das Viertelfinale. Er begann sein Studium 2018 zunächst an der Oklahoma State University, wo er auch aktiv im College Tennis aktiv war. Für sein letztes Studienjahr wechselte er 2021 an die Ohio State University. Er wurde in diesem Jahr als All-American im Einzel und Doppel ausgezeichnet. Seinen Abschluss machte er in Sportwissenschaften.

Anschließend kehrte er zum Profitennis zurück. 2022 gewann er bereits seinen zehnten Titel der Future Tour. Der größte Erfolg auf der ATP Challenger Tour war ihm bereits 2016 gelungen, als er das Endspiel in seiner Heimatstadt Prag erreicht hatte. Während Vocel 2023 und 2024 weitere drei respektive vier Futures gewann, nahm er durch sein verbessertes Ranking auch häufiger an Challengers teil. Im französischen Roanne schaffte er mit Jakub Paul den zweiten Challenger-Finaleinzug. Durch das dritte Finale in Brest zog er erstmals in die Top 200 der Doppelrangliste ein. Das vierte Challenger-Endspiel, abermals in Prag, entschied er letztlich mit dem Ukrainer Denys Moltschanow für sich. Sie setzten sich dort gegen David Pichler und Jurij Rodionov in zwei Sätzen durch.[1] Vocel stand damit erstmals unter den besten 150 Doppelspielern.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250
ATP Challenger Tour (2)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. Mai 2025 Tschechien  Prag Sand Ukraine  Denys Moltschanow Osterreich  David Pichler
Osterreich  Jurij Rodionov
7:63, 6:3
2. 14. Juni 2025 Slowakei  Bratislava Sand Tschechien  Andrew Paulson Tschechien  Jiří Barnat
Tschechien  Filip Duda
6:1, 6:4
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jan Vojkůvka: Prague Open: Vocel získal premiérový titul z challengeru, trofej slaví také Hindová. In: tenisovysvet.cz. 10. Mai 2025, abgerufen am 13. Mai 2025 (tschechisch).